![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Drucker für Wenigdrucker - wie macht ihr das?
Mein Canon Pixma MG 5240 treibt mich in den Wahnsinn. Eine, der 5 Patronen ist immer leer oder kurz vor leer. Ein komplettes Set kostet immerhin 65€.
Trotz 4er-Haushalt drucken wir sehr wenig, aber wenn, dann jetzt und oft auch in Farbe. Wie handhabt ihr das Thema mit dem wenig drucken? Doch ein günstiger Farblaser? Multifunktion mit Scannen wäre auch schöner, sonst stehen zwei Geräte rum.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.626
|
Ich habe von Brother einen Farblaserdrucker ( der auch Duplex kann), inclusive FAX und Scanner. Für - ich meine - so um die 180 europäische Thaler.
Tinte kommt mir nicht mehr ins Haus, war immer trocken.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Fremdpatronen (egal ob Tinte oder Laser-Toner) nutzen wir auch ohne Probleme. Nur bei HP kann es mitunter Komplikationen geben, da die Elektronik das zumindest bei manchen Modellen "merkt" und dann den Betrieb verweigert. So geschehen bei meinem Vater. Glücklicherweise konnten wir beim Fremdhändler die Toner problemlos umtauschen gegen (natürlich deutlich teureres) Originalmaterial. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Laser ist sicher eine Alternative.
Ich nutze nach >10 Jahren Laser mittlerweile seit ca. 4 Jahren einen "HP Office Jet Pro 8620" mit großen Tintentanks (Tinte im Abo), und bin rundherum zufrieden, auch mit den Tintenkosten. Und da ich nicht viel Drucke, ist diese Kombi für mich die günstigste. Für Fotos habe ich hier zusätzlich allerdings einen günstigen Canon im A3+ Format, auch der reicht, und Tinte ist kein Problem da ich den noch seltener nutze.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Hallo Jens,
Das ist Normal ,, bei jeder Inbetriebnahme reinigt der Drucker mit der Tinte dadurch ist Rück Zuck die Patrone leer. Dein Drucker hätte ich auch ,hab jetzt den Canon 5350 da geht's mit den Nachfüllen nicht mehr. Deine Patronen kannst du auch Nachfüllen, ist zwar ein wenig aufwendig mit den einzelnen Spritzen es geht aber. Ein Versuch ist es wert , falls du Farbe haben möchtest ich hab noch Nagel neue da inclusive Spritzen. Nachricht per pn. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Mit Fremdpatronen hatte ich Pech. Da habe ich nicht so wirklich Bock drauf.
Andererseits, wenn ich ihn sowieso loswerden möchte!?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Ich habe seit 10 Jahren denselben Canon-Drucker (ip 3600 glaube ich). Der stand drei Jahre sogar völlig ungenutzt herum, neue Patronen von eBay (alle Farben je 5x für insgesamt 12€ mit Chip) und er war nicht mal eingetrocknet. Fotos druckt er auch... Ist die Frage, wie hoch deine Ansprüche sind
![]() Wenn ich was an die Wand gehangen haben will, dann bestelle ich es ehrlicherweise lieber und setze gleich auf maximale Qualität, da ich die Drucke dann auch noch länger als den Drucker behalten möchte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Ich benutze seit Jahren die günstigen Nachbau-Patronen.
Ich habe damit auch schon viele DINA4 Fotos ausgedruckt, dir hängen teilweise schon jahrelang an der Wand. Ich kann keinen Unterschied zu den teuren Originalpatronen erkennen. Es war noch nie eine Düse verstopft etc. Der Drucker Canon IP7250, wird auch eher selten benutzt. https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Qualitäts ist mir nicht so wichtig: ein Foto in einem doc sollte als Foto identifizierbar sein. Das reicht.
Ich glaube, ich hole mir jetzt einfach eine 20er-Packung Nachbau-Tinte und hoffe das Beste. Danach kann ich immer noch Farblaser-MFG kaufen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
|
Mein Brother MFC6720DW A3 Tintendrucker-Scanner-Kopieren-Fax ist aktuell akut am sterben, da habe ich, weil der Ersatz erst Ende der Woche vom lokalen Händler geliefert wird und ich dringend was scannen musste, einen hier noch rumliegenden Epson A4 Drucker/Scanner, den ich eigntlich nur für eine 3-Monatige Zusatzausbildung (2016 in Niedersachsen) gekauft hatte und dann wieder weggepackt hatte, wieder reaktiviert/ausgepackt. Eigentlich wollte ich nur was scannen, habe aber dann aus Neugier zwei mal den Reinigungsmodus durchlaufen lassen und gedruckt:
Wider Erwarten druckt er einwandfrei ! D.h. irgendwie scheinst Du gewisse Farben intensiver zu nutzen als andere. Wenn es um ein vernünftiges Multifunktionsgerät geht kann ich die Teile von Brother empfehlen - laufen anstandslos und haben grundsätzlich 3 Jahre Garantie. Mein neuer, ein MFC-J6930DW kostet etwas über 300 € netto. Allerdings hat dieser bereits zwei Papierschächte, was ja nicht jeder braucht. Interessanterweise erzählte mir der Händler, dass Amazon nur ca. 1/5 der fälligen Urheberrechtsabgabe bezahlt wie "normale" Händler - strange ! Allerdings druckte ich so gut wie keine Bilder mit den MFC6720DW - das erledigt mein Xerox ColorQube. (Dieser ist aber für "Wenig-Drucker" gar nicht geeignet - unter 500 oder 1000 Seiten im Monat sind die laufenden Stromkosten im Vergleich zum extrem günstigen Farbverbrauch/ColorStix etwas hoch, weil der Wachsdrucker 24/7 durchlaufen muss/sollte...aber die Farbbrillianz ist auch auf billigstem Papier unerreicht !) Sprich zur Druckqualität in Bezug auf Bilder kann ich wenig sagen ! Mit entsprechendem Papier soll diese aber sehr gut sein....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (23.01.2019 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|