Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kormorane, nicht everybody's Darling
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2018, 18:35   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Kormorane, nicht everybody's Darling

Das tolle Kormoran Foto von Hans-Werner http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...33&postcount=1
hat mich daran erinnert, was ich hier noch zeigen wollte.
Meine Septemberreise durch den Osten der Republik hat mich natürlich auch in den Müritz NP geführt.
Eine der Wanderungen führte uns an den Warnker See. Aus der Entfernung konnte ich nicht richtig einschätzen, was ich sah. Aber der Uferbewuchs war seltsam. Beim Näherkommen wurde klar, daß das was ich sah Vogelkot war.
In den Bäumen saßen einige, aber nicht arg viele Kormorane.
Nach einer halben Stunde dann setzte für viele Minuten eine Invasion von Kormoranen ein, die wohl vom Frühstück an anderer Stelle kamen. Gespenstisch.
Bei dem Gedanken, daß diese täglich 350-500g Fisch jagen, kann verstehen, daß sie oft nicht sonderlich beliebt sind.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2018, 21:14   #2
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ja das ist wahrlich eine Invasion. So große Populationen können schon gewaltige wirtschaftliche Schäden anrichten. Und da der Kot ätzend ist, haben die Schlafbäume ihre beste Zeit wohl auch hinter sich und sterben ab. Das wird natürlich einigen Touristen nicht gefallen und auf Dauer für Diskussionsstoff sorgen.

Ein Zitat aus den Müritz Portal von 26.01.2017

Zitat:
Mir ist bewusst, dass wir mit derzeit über 15.000 Brutpaaren eine fischereiwirtschaftliche Belastungsgrenze erreicht haben. Sie alle wissen, dass ich mich seit Jahren auf allen Ebenen für die Belange unserer Fischerei einsetze, dazu gehört auch die Kormoranproblematik. Aber wir können uns nun mal nicht über geltendes Recht hinwegsetzen. Der Kormoran ist eine nach Europäischem Artenschutzrecht in besondere Weise geschützte Art, der Vergrämung und dem Abschuss sind enge Grenzen gesetzt. Und derzeit gibt es auf EU-Ebene keine Mehrheiten dafür, am Schutzstatus des Kormorans etwas zu ändern“, sagte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt....
Ja wenns doch so einfach wär... isses aber nicht. Eine schöne Naturdoku, Peter.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 14:40   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Was wären eigentlich die natürlichen Feinde von Kormoranen?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 14:50   #4
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.717
Kormorane sind ja recht groß, als Beutegreifer fällt mir da nur der Seeadler ein. Aber ob ein Seeadler den Kampf mit einem Kormoran wagt oder sich doch lieber eine kleinere Ente schnappt entzieht sich meiner Kenntnis. Andere Feinde wären Krankeitserreger, Parasiten ...
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 15:56   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Seeadler fangen regelmäßig Kormorane. Am Steinhuder Meer haben sie mehrere Jahre eine ganze Kolonie mit 25 Brutpaaren aufgerieben. Direkt auf dem Kormorannest gelandet und sofort an Ort und Stelle einen der beiden Jungvögel gefressen. Als er damit fertig war, hat er sich den zweiten Jungvogel gepackt und mit zu seinem Horst genommen. Die Kormorane konnten nur von weitem zuschauen, gegen die mächtigen Seeadler haben sie keine Chance. Am nächsten Morgen, waren alle 25 Brutpaare weg. Ein Jahr später wiederholte sich das ganze. Da tauchte ein junger Seeadler auf und am nächsten Morgen war die Brutkolonie verlassen. Seit dem sind die Kormorane dort verschwunden. Auch Uhus sollen sich angeblich Kormorane schnappen. Quelle / NABU
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2018, 00:25   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Seeadler fangen regelmäßig Kormorane. Am Steinhuder Meer haben sie mehrere Jahre eine ganze Kolonie mit 25 Brutpaaren aufgerieben. ... Auch Uhus sollen sich angeblich Kormorane schnappen.
Klingt echt spannend, hatte so etwas noch nie gehört oder gelesen. Wäre aber freilich etwas Gutes, da es dann für überhand nehmende Kormoran-Populationen eine Art natürliche Regulation gäbe... Besser jedenfalls, als wenn sie von Fischern vergrämt werden.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kormorane, nicht everybody's Darling


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.