![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 10
|
Loxia 85mm oder Voigtländer 65mm?
Ich fotografiere mit manueller Scharfstellung - mit Loxia 21/35mm. Für Detailaufnahmen würde ich mir gerne ein drittes (und letztes) Objektiv zulegen.
Zu welchem der Obgenannten würdet ihr tendieren - und warum? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
für mich fällt diese Entscheidung ganz klar zu Gunsten des Voigtländer Macro APO Lanthar 65f2 aus, denn es ist das bisher schärfste und am besten korrigierte Objektiv für E- Mount, was ich kenne. Die Verarbeitung ist super...nur Metall und Glas... Und so ganz nebenbei ist es auch noch ein Makroobjektiv...30cm Naheinstellgrenze...Du merkst....ich bin begeistert ![]() auch in Ordnung. Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (02.05.2018 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich habe hier beide (sogar jetzt gerade bei mir). Wie auch immer du dich entscheidest, du machst nichts falsch. beide gehören zu den besten Gläsern, mit denen ich jemals fotografieren durfte. Einen eindeutigen Favoriten dürfte eigentlich niemand wählen könne, ein wenig ist es die Brennweite, 85 ist klassischer. Und das Zeiss ist vielleicht einen Tick weniger klinisch. Und es ist leichter und schlanker, du kannst die gleichen Filter verwenden wie am 21er und 35er. Dafür bietet das Voigtländer 1:2 als Maßstab und ist vielleicht offen einen winzigen Tick schärfer. Und ein bisschen klinischer.
Du siehst schon, mir würde die Wahl schwerfallen. Aber ich würde das Loxia nehmen. Weil es besser zu den beiden anderen passt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 10
|
Schon mal herzlichen Dank für die beiden Rückmeldungen. Noch eine kleine Ergänzungsfrage: Wie ist das Farbverhalten des Lanthar? Eher neutral oder auf der kühleren/wärmeren Seite (ev. im Vgl zum Loxia)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
das Loxia hab ich leider nicht und über den Look des Voigtländer mußt Du Dir am besten selbst ein Urteil bilden...ich liebe ihn... Du kannst hier mal schauen: https://www.flickr.com/photos/131165...57692637297835 in diesem Album habe ich die verschiedensten Aufnahmen mit dem Voigtländer 65F2...Architektur, Lost Places, Natur und Produktfotos... es ist sehr vielseitig und die Farben super... ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich nehme die Temperatur als etwa gleich war, von der Tönung her ist das Voigtländer vielleicht einen Tick "grüner" als das Loxia.
Schau einmal in diesem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...benannt-59.jpg Das obere der beiden Bilder, die ich hier gepostet habe, ist mit dem Voigtländer und das Pano weiter unten mit dem Loxia aufgenommen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|