![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Variante einer Filterzange
Nachdem ich meinen Polfilter (67mm) auf meinem Tamron 17-50 „um’s Verrecken“ nicht mehr lösen konnte, bin ich auf der Suche nach einer Filterzange in der Bucht auf diese Variante gestoßen:
FLEX-MULTI-KLEMME / Filterzange Und ich muss sagen: Das Ding ist sein Geld wert! Wie der VK schreibt, erfolgt ein Formschluss über fast 360°, also fast den kpl. Umfang. Kein punktuelles Drücken, was die Sache noch schlimmer machen würde. Ist zwar nur ein kleines Billigteil, aber wenn man es braucht ...
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Werbung für etwas zu machen ohne das Beworbene genau zu benennen, ist mal sehr originell.
![]() Ansonsten hilft es oftmals, einfach das Objektiv mit dem Filter nach unten auf eine geeignete Oberfläche zu drücken und dann zu drehen. Bei mir genügt meist eine Zeitschrift o.ä. als Oberfläche.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
@ BeHo:
Ich hatte das Teil doch benannt: FLEX-MULTI-KLEMME / Filterzange - zu finden in der Bucht. Oder meinst Du, ich solle den direkten Link dazu nennen? (Weiß nicht, ob das den Forenregeln entsprechen würde.) Dein Tipp "... das Objektiv mit dem Filter nach unten auf eine geeignete Oberfläche zu drücken und dann zu drehen" ist wahrlich Gold wert. - Speziell bei einem Polfilter!!! ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich habe das Teil mit den von Dir genannten Stichworten nicht zweifelsfrei gefunden.
![]() Pol hatte ich überlesen. Ich hatte es meist mit hartnäckigen Achromaten zu tun. Und ja, bitte teile den Link. Dann weiß man, um was es konkret geht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Filterzangen habe ich mir vorausschauend innerhalb einer anderen Bestellung auch mal bei
https://www.enjoyyourcamera.com gekauft. Sie sind echt gut brauchbar, sind aber einfacher aufgebaut. Es gibt auch eine kostengünstigere Alternative: Genügend lange Kabelbinder. Sie werden um den Filterring gelegt und festgezogen. Das überstehende Ende wird mit einer Zange gefasst und der Filter o.ä. losgedreht. Funktioniert hervorragend. Dazu gibt es auch Videos. Habe den Link aber gerade nicht zur Hand.
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (04.03.2018 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist das jetzt Absicht, dass Du nach meinem Beitrag ausgerechnet auf die Hauptseite eines Händlers und nicht auf das Produkt verlinkst?
Hey, ich habe einen tollen Wein entdeckt! Wirklich empfehlenswert. Gibt's bei Rewe. ![]() Edit: @Werner: Meinst Du dieses Teil hier? Klick!
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (03.03.2018 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Wieso der Pol so fest saß, kann ich nicht sagen - man knallt die Filter ja nicht fest. (Hatte sogar (wie bei meinen anderen Filtern) etwas Bleistiftabrieb (Graphit) ganz zart am Gewinde und war trotzdem bombenfest.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|