Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2018, 17:45   #1
Saiien II
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)

(Wenn jemand schon von der A- und E-Mount Diskussion genervt ist bitte hier aufhören zu lesen.)

Ich wollte mir nach einigen Jahren mal was neues gönnen, die a65 + Objektive verkaufen und auf die a6300 umsteigen.
Warum? High Iso ist einfach schlecht bei der a65, außerdem wollte ich etwas kompakteres für Reisen.

Deshalb beschäftige ich mich seit Wochen wie mein neues a6300 Setup aussehen sollte und bin dabei auf viele Probleme gestoßen:

Problem 1: Kaum vergleichbare Objektive
Hat man sich erst mal auf bestimmte Objektive eingeschossen erwartet man diese auch noch nach dem Wechsel benutzen zu können. In meinem Fall:

SAL1650 f2.8 -> Gibts nicht. SEL1670 ist zu teuer, durchwachsene BQ, nur f4. SEL18105 ist zu groß, durchwachsene BQ, nur 4f.
SAL35F18-> SEL38F18
Tamron 90mm Macro f2.8 -> SEL90M28G, zu teuer.
Tamron 70-200mm f2.8-> SEL70200G, zu teuer.

Das größte Problem ist dabei aber der fehlende (gute) Standardzoom. Hier bin ich nur zum Schluss gekommen das man beim E-Mount wohl mit Festbrennweiten arbeiten muss um keinen Rückschritt zu machen und einen Vorteil aus der Kompaktheit zu ziehen.
Hier wäre das Samyang 12mm + Sigma 19mm + Sigma 30mm + SEL50F18 eine gute, aber teure Option. Tele und Makro würde ich komplett verlieren, sowie (abgesehen vom SEL50F18) alle internen Korrekturen, Bildstabilisator und den "guten" AF.

Problem 2: Schlechte Objektive
Das die APS-C E-Mount von Sony etwas Stiefmütterlich behandelt werden ist glaube bekannt. Das rechtfertigt aber keine Linsen wie SEL16F28, SEL20F28, SEL28F20 die einfach nur schlecht sind. Hier kann man sich nur bei SIGMA bedanken, dass es überhaupt Ersatz gibt. Auch das SEL1018 ist für den Preis einfach nicht überzeugend und recht lichtschwach, plus die heftige Serienstreuung.

Problem 3: Ältere Objektive adaptieren
Grundsätzlich toll das man ältere Objektive an der a6300 nutzen kann, wären da nicht die Adapter:

LE-EA3 - Wäre nach dem Firmware-Update perfekt, funktioniert aber nur mit Objektiven mit eingebauten Motor. Also fallen die meißten (gut & günstig) Objektive schon mal raus und es macht insgesamt keinen Sinn mehr.
LE-EA4 - Hier könnte ich auch die älteren Objektive nutzen, habe aber wieder das alte AF-Modul mit Spiegelfolie und eine große Kamera. Da kann ich auch gleich bei meiner a65 bleiben.

Problem 4: Interner Blitz taugt nicht zum entfesselt Blitzen
Wie die Überschrift schon sagt, um meinen HVL-43AM weiter betreiben zu können brauche ich noch einen Zubehörblitz um ersteren zu steuern. Der Overkill, wenn man nur selten blitzt.
Funkmodule schlagen wieder mit viel Geld zu Buche.

Problem 5: Sucher
Dieser ist grade für Brillenträger an der a6X00 Serie schlecht einsehbar - ein deutlicher Rückschritt der bei normaler Nutzung nervt. Bei der A65 hatte ich damit nie Probleme.

Problem 6: Kein GPS
Ich bin Jemand der gerne das Kartenfeature von Lightroom nutzt. Sicher ist das integrierte GPS der a65 nicht perfekt und manche Bilder werden nicht getaggt - aber immernoch besser als garkeine. Die nachträgliche Verknüpfung der a6300 mit GPS-Tracker funktioniert natürlich, ist aber wieder mehr Aufwand und ein weiterer Akku der geladen werden muss.

Problem 7: (in Body) Bildstabilisator
Ist zwar nicht immer nötig (Teleobjektive gibts ja eh kaum), jedoch "was man hat hat man". Die a6300 hat ihn nicht + viele Objektive von Fremdherstellern = suboptimal. Den Aufpreis von über 500€ für die a6500 mit Bildstabilisator ist dafür trotzdem einfach nicht gerechtfertigt. Hätte man mehr ordentliche E-Mount APS-C Linsen mit integriertem Stabilisator gäbe es das Problem nicht.

Ich will eigentlich garnicht rum meckern, frage mich aber wie Sony diese ganzen Punkte rechtfertigt.
Wenn man es insgesamt betrachtet macht man doch einige Rückschritte beim E-Mount, vieles kann nur durch einen erheblichen Geldaufwand ausgeglichen werden. Natürlich hat man auch Vorteile mit der neuen Kamera - aber das Gesamtpaket muss ja auch überzeugen.
__________________
Flickr

Geändert von Saiien II (27.02.2018 um 17:53 Uhr)
Saiien II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2018, 17:56   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Hier meine ganz persönliche Antwort; und die ist wirklich nicht sarkastisch gemeint:

Wenn Du bei APS-C E- Mount und insbesondere bei der A6300 schon jetzt im Vorfeld so viele Probleme siehst, dann würde ich Dir einfach abraten ein solches System zu kaufen!

Zitat:
....aber das Gesamtpaket muss ja auch überzeugen.
Eben! Und das tut es ja offensichtlich nicht!

Such´ Dir halt ein System wo diese Probleme nicht in dieser Häufung auftreten, oder bleib bei A- Mount.
Da gibt es ja auch moderneres als die A65.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2018, 18:25   #3
Pixelgärtner
 
 
Registriert seit: 31.03.2017
Ort: Hildesheim
Beiträge: 134
"Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)"

Weshalb sind das grundsätzliche Probleme? Subjektiv, für Dich, in Deiner Situation. Vielleicht.

Hast das Thema (für Dich und Deine Bedürfnisse und Möglichkeiten) ja schön aufgearbeitet. Bleibt ja nur bei A-Mount zu bleiben oder das System zu wechseln.

Ich verstehe Deine Intention zu dem Thread nicht so richtig. Viele Deiner Probleme empfinde ich nicht als Problem. Dazu gibt es wieder tausend Meinungen. Möchtest Du widerlegt werden, bestätigt, einfach nur diskutieren...?
Pixelgärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2018, 18:32   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
.... oder glaubst Du dass sich jetzt Sony hinsetzt und wegen Deiner (subjektiv empfundenen) Probleme seine Kameras überarbeitet?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2018, 18:34   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Ich fürchte Dein Problem ist unlösbar - ein Systemwechsel wird letztlich immer Geld kosten und wenn Dir gute Objektive zu teuer sind würde ich den Wechsel einfach nicht machen. Adaptieren finde ich auch nicht sooo toll - aber das hast Du ja eh schon ausgeschlossen.
Alles andere wie Sucher mit Brille, Blitz oder z.B.: den Preis einer A6500 im Vergleich zur A6300 könnten wir zwar diskutieren, aber letztlich hilft es Dir nichts, da Sony die Preise und Ausstattung macht und nicht wir....

Demnach: bleib bei A-Mount!

P.S.: ich würde jemanden wie Dir sowieso raten Vollformatobjektive zu kaufen, weil wenn Du irgendwann auf Vollformat wechseln willst, müsstest Du nicht wieder alle Objektive kaufen. Ganz nach dem Motto: wer 3x kauft, kauft teurer als der der einmal teurer kauft
__________________
--------------
Servus Felix

Geändert von felix181 (27.02.2018 um 18:40 Uhr)
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2018, 18:53   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ging mir genauso. Es gibt leider kein gutes 2.8er zoom für APSC bei Sony-E und den Stabilisator erst bei der 6500er. Deshalb bin ich bei der Konkurrenz gelandet.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2018, 19:39   #7
Saiien II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Danke schon mal für die Antworten.

Ich wollte nicht darauf hinaus das beim E-Mount alles blöd ist. Eigentlich ist es sogar ganz anders: Ich finde die a6300 wirklich klasse und sie bietet mir die Dinge die ich wollte. (Kompaktheit, weniger Bildrauschen...)

Ich war dann nur überrascht wie schwer doch der Umstieg ist und man nicht wie gewohnt weiter machen kann, obwohl man ja bei Sony bleibt. Auch das vieles was ich bereits hatte beim E-Mount einfach nicht mehr existiert. (obwohl es ihn ja auch schon ein paar Jahre gibt)

Meine Intention bei diesem Thema war zu fragen ob es euch auch so ging oder ihr direkt überzeugt wart. Vielleicht habt ihr aus ähnlichen Gründen nicht gewechselt oder wartet noch....
__________________
Flickr
Saiien II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2018, 20:02   #8
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Tja, ich hab auch lange mit mir gerungen und mich schlussendlich doch zur a6500 mit LAEA 3 und 4 entschieden.
Ich werde erst nach und nach native Objektive kaufen.

Da ich ja auch von der a65 komme, kann ich ja mal etwas dazu sagen.

Problem 1)
SAL1650: Stimmt nur, wenn man die Offenblende zur Freistellung braucht.
Ansonsten gleicht der Sensor locker eine ISO-Stufe aus, eher mehr.
Von daher wäre f4 eine akzeptable Option (wenn das Objektiv denn scharf genug wäre, aber das ist Problem 2)
Ansonsten funktioniert bei mir das Sigma 17-50 EX DC HSM am LAEA3.
SAL35f18: sollte grundsätzlich wie das SAL50f18 ebenso am LAEA3 funktionieren.
Tamron 90mm Makro: kann ich nix zu sagen, bin selber auf der Suche nach einem Makro.
Tamron 70-200mm f2,8: funktioniert bei mir am LAEA 4 wie an der a65
nebenbei: die Kombi a6500+LAEA3+SAL55300 finde ich als kompaktes Tele klasse.

Problem 2)
Das ist wirklich ein Problem bei APS-C für die kurzen Brennweiten.
Die Serienstreuung des SEL1670Z hat mich z.B. von dem Objektiv abgehalten, ebenso wie das Preis-Leistungsverhältnis.
Hier hoffe ich auf das SEL18135 und warte auf Tests und Preisverfall.
Das SEL1018 ist vom Preis happig, scheint aber gut zu sein.

Problem 3)
LAEA 3 ist in Ordnung ich würde ja gerne den 1er haben, bei dem man die Stativhalterung abbauen kann.
LAEA 4: ja, ist wie bei der a65, aber Du hast einen ganz anderen Sensor dran
unschön vom Aussehen ist das aber trotzdem, und ja, mit dem 70200 f2,8 ist das zu unhandlich.
Hier überlege ich, eine Platte oder ähnliches unter die a6500 zu setzen.

Problem 4)
Ja, für wireless brauchst Du einen zusätzlichen Blitz.
Ich meine, der kleine HVL-20 kann das.
Ich habe mir den Godox TT350s besorgt, der sollte das auch können (habe ich aber noch nicht probiert)

Problem 5)
Bei der a6000 habe ich mir ein zusäzliches Eyecup besorgt un dieses um 2mm dünner gemacht. Damit kann ich als Brillenträger den Sucher voll überblicken.
Übrigens kann ich den Sucher so besser überblicken als an der a65.
a6000 und a6300 haben ja dasselbe Eyecup, das sollte also kein Problem mehr sein.
Bei der a65 muss ich das bei Gelegenheit noch machen.

Problem 6)
gabs für mich nicht, hatte das GPS an der a65 immer aus.

Problem 7)
Mir war der Stabi der Mehrpreis wert (war zu dem Zeitpunkt aber auch nur 400€)
Auch im Hinblick darauf, dass z.B. die kleinen Sigmas ja nicht stabilisiert sind.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2018, 19:35   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Hier meine ganz persönliche Antwort; und die ist wirklich nicht sarkastisch gemeint:

Wenn Du bei APS-C E- Mount und insbesondere bei der A6300 schon jetzt im Vorfeld so viele Probleme siehst, dann würde ich Dir einfach abraten ein solches System zu kaufen!...
Richtig!
Sony fokussiert auf KB, wie die beiden anderen Großen (C+N) auch.
Samsung hat mit APS-C schon aufgegeben und da bliebe noch Fuji, wenn man unbedingt APS-C will.

Oder: Die A6xxx Serie mit KB Linsen, wenn die genügend vorhandenen APS-C Alternativen nicht ausreichen

Geändert von CP995 (28.02.2018 um 19:39 Uhr)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 17:03   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von Saiien II Beitrag anzeigen
...
Problem 1: Kaum vergleichbare Objektive
Problem 2: Schlechte Objektive
Problem 3: Ältere Objektive adaptieren
Problem 4: Interner Blitz taugt nicht zum entfesselt Blitzen
Problem 5: Sucher
Problem 6: Kein GPS
Problem 7: (in Body) Bildstabilisator...
Ich bin ja nur im A-Mount unterwegs, aber ganz so dramatisch sehe ich das nicht:
1) stimmt (fehlendes Standardzoom mit F/2,8 für APS-C) - aber die E's soll(t)en klein und leicht sein (und das waren sie auch, solange sie auf den Namen NEX hörten). Deshalb auch bei den Objektiven klein + leicht = (zumindest anfangs) bei Zooms erst ab F/4.
Wenn mehr Wert auf Freistellung gelegt wird, wäre die A7 (gibt es mittlerweile für unter 1.000,00 EUR neu) mit F/4-Zoomobjektiven eine Alternativ in E.
2) Kann ich nichts zu sagen - halte ich aber als Pauschalaussage für übertrieben. Serienstreuung gibt es überall - in allen Systemen - in allen Preisklassen.
3) Immerhin kann man Objektive adaptieren. Mit einem TOP-Adapter für stangengetriebene A-Mountobjektive würde sich Sony vielleicht Freunde machen - wirtschaftlich sinnvoll ist es (für Sony) eher nicht. Lieber mehrere (teure) native E-Mount-Objektive verkaufen wie einen hochwertigen Adapter, der den Neukauf von E-Mountobjektiven überflüssig macht.
Im A-Mount (oder bei Canon/Nikon) mosert auch kaum einer rum, dass er keine Fremdobjektive an seine SLT/DSLR schrauben kann.
4) Godox 685 mit Funkauslöser = billiger wie ein Original-Sony-Blitz mit ähnlicher Leistung und wegen der Funkübertragung zuverlässiger, wie die Steuerung des Slaves über Licht.
5) Kann ich nichts zu sagen.
6) Schade, aber kein Pluspunkt für A-Mount: auch die neuen SLTs haben kein GPS mehr.
7) Mit der A6500 gibt es eine (zugegeben teurere) Alternative, wenn es denn zwingend ein Stabilisator sein muss.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich bei A-Mount bleiben.
Vielleicht eine A77II (gebraucht?), um einen besseren AF zu haben - wenn es neu aber "billig" sein soll, die A68.
Wenn es im Wesentlichen um (deutlich) bessere HighISO-Ergebnisse geht, solltest du über VF nachdenken. Das wird aber selbst mit der A99 oder A7 als "Einstiegsdrogen" teuer und vor allem auch schwer (wenn es auch hochlichtstarke Linsen sein sollen).
VF-Kamera mit APS-C-Objektiv (z. B. mit 16-50 F/2,8) halte ich für nicht empfehlenswert.

Gute HighIso und klein ist dann eher eine Sache der 7er - mit Stabi und (angeblich) gutem AF wäre es die neue A7III (rd. 2.300,00 EUR ohne Objektive), ohne Stabi und eher schwacher AF ist die A7 (<1.000,00 EUR ohne Objektive) und die (auch nicht schlechte) A7II mit Stabi aber eher gemächlicherem AF liegt dazwischen - und die A7II wird demnächst hier sicherlich von den Umsteigern auf die A7III als Gebrauchtmodell angeboten werden.
Bei VF und Objektive mit F/4 liegst du bei der Freistellung ungefähr auf dem Niveau von APS-C und F/2,8 - andererseits verschenkst du damit etwas den (gewünschten) ISO-Vorteil, da die VF bei F/4 mit der doppelten ISO-Zahl betrieben werden müsste wie die APS-C bei F/2,8.

Die A6300 hatte ich mal mit einem 70-200 F/4 in die Hand genommen, um zu sehen, wie gut der AF denn eigentlich ist (sollte ja mal wieder nach der A6000 der schnellste AF aller Zeiten sein) - ich war da (indoor bei eher mäßigen Lichtverhältnissen) eher enttäuscht.
Wenn du Wert auf verbesserten AF legst (den wirst du gegenüber der A65 mit jeder aktuellen Kamera von Sony im E- oder A-Mount haben - Ausnahme vielleicht bei E-Mount und Verwendung des LA-EA4, da dieser das AF-Modul der A65 eingebaut haben soll), solltest du das vorher mal ausprobieren. Schau doch mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe rein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.