![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2017
Beiträge: 11
|
Wo qualitätsgeprüfte Objektive kaufen?
Liebes Forum,
für Landschaftsaufnahmen und als Immerdrauf für meine A6000 möchte ich mir gerne entweder das 16-70 oder das 18-105 kaufen. Bevor Ihr fragt: Ich denke, dass mir 24mm KB-äquivalent am kurzen Ende aktuell reichen, deshalb (zunächst) kein 10-18mm. Besonders beim Zeiss liest man jedoch immer wieder von einer dramatischen Serienstreuung. Leider bin ich in der Fotografie noch zu neu, um selbst erkennen, wenn ich ein Montagsmodell erwische. Dafür fehlt mir einfach der Vergleich... Nachdem die 600 für das 18-105 und noch mehr die 900 für das Zeiss viel Geld für mich sind, würde ich das aber gerne vermeiden. Kennt Ihr einen Fachhändler, der einem das Objektiv auf Wunsch vorher testen kann? Also wirklich testen, nicht nur sagen, dass alles passt... Dafür bin ich dann auch nicht auf der Suche nach einem Schnäppchen und wenn das Ding dann UVP kostet, ist es halt so. Danke für Eure Hilfe und Empfehlungen Der Esel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sprich doch mal mit deinem Fachhändler in der Nähe.
Ansonsten Bestell dir solange bei AMZON eines bis es dir gefällt. Wenn dir das überhaupt gefällt was du geboten bekommst. f4 an APS-C ist keine MACHT. so mancher ist mit ein paar günstigen FB besser gefahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2017
Beiträge: 11
|
Danke für deine Antwort!
Dass ich von keinem der beiden Optiken irgendwelche Bokehwunder erwarten kann, ist mir klar. Ich suche nur etwas für den Urlaubsalltag (da wahrscheinlich so offenblendig wie möglich) und abgelendet für Natur. Mit f4 kann ich da wahrscheinlich gut mit Leben. Ist ein Kompromiss aber das ständige Objektivwechseln nervt mich im Urlaub, wenn es mit der Familie eh möglichst schnell gehen muss. Das mit Amazon wäre wahrscheinlich das richtige Vorgehen für einen versierten Fotografen. Mein (fast etwas peinliches) Problem ist, dass ich halt gar nicht weiß, was ich erwarten darf. Das heißt, ich suche was neues wegen mehr Zoom, auch wenn ich aktuell das Mehr an bq wahrscheinlich gar nicht erkenne bzw. zu schätzen weiß. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Würd dann wohl mit eh auf das 18-105 einschiessen und vielleicht noch eine FB mit der Blende holen die für dein Gefühl am meisten verwendet wird.
Bokeh ist es gar nicht nur - eine Blendestufe ist ein ISO Stufe. Gerade bei der A6000 ist nach oben hin schnell Schluss. Macht schon ein Unterschied ob ISO 3200 oder ISO 1600. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2017
Beiträge: 11
|
Hallo mrrondi,
das mit den FB ist genau mein Plan und da habe ich auch schon ne 12 für Natur und ne 50mm für Portraits. Jetzt geht es mir drum an Tagen, wo ich nicht viel mitschleppen oder nicht ständig wechseln kann ein anständiges Standardobjektiv zu haben, das das Kitobjektiv ersetzen und etwas mehr Lichtstärke und Zoom bieten soll. Das mit der Blende versteh ich, aber durchgängig f4 ist im Vergleich zum Kit halt trotzdem schon mal eine Steigerung. Darf ich Dich noch fragen, warum Du zum 18-105 raten würdest? Nur wegen des Mehr an Zoom obenherum? Ich tendiere nämlich auch fast zum 105, weil ich hoffe (!), dass ich am langen Ende bei f4 ein halbwegs Portrait-taugliches Bokeh habe, damit man sich wenigstens in Alltagssituationen hin und wieder den Wechsel auf die 50er FB sparen kann... Macht das irgendwie Sinn für Dich? Die fehlenden 2mm unten sehe ich im Alltag dann als verschmerzbar an. Beste Grüße Esel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2017
Beiträge: 11
|
Außerdem scheinen die Qualitätsprobleme beim 18-105 nicht so ausgeprägt zu sein (wenn überhaupt).
Beste Grüße Donkey |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|