![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2017
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo zusammen,
aktuell fotografiere ich mit der Sony Alpha 57 und einem Tamron 18-270mm. Ich habe vor eventuell auf die Alpha 68 umzusteigen. Ich hätte nun gerne ein weiteres Objektiv für Portraits (ganzkörper und hauptsächlich outdoor). Budget wäre bis 400€. Sollte wenn möglich kompakt sein, da ich sehr viel reise. Habt ihr Empfehlungen für mich? Danke im Voraus und liebe Grüße Anna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Für Porträts würde ich immer eine Festbrennweite empfehlen: entweder wenn es günstig sein sollte dann das Sony SAL50F18 (kostet ca. 150 €) oder wenn man etwas mehr ausgeben möchte dann das Sigma ART 50 mm f1.4 (kostet aber gleich mal 720 €).
Das Sigma ist zwar der HAMMER - kostet und wiegt aber dafür deutlich mehr... Eine schöne alternative ist hier das Sony SAL1650 f2.8 - das man auf dem Gebrauchtmarkt (z.B. in der Bucht) schon unter 400 € bekommt. Und das ist meiner Meinung nach auch für Porträts geeignet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Da du ja schon ein Superzoom hast, solltest du deine bevorzugten Brennweitenbereiche für deine Art von Portraits kennen. Die von "mr jb" empfohlenen 50mm sind wohl "nachgeplappert" und vornehmlich (aber nicht nur!) für Kopf-und Oberkörperportraits die "Standardbrennweite" am APSC-Sensor. Mit einer A68 hast du mehr (und kompliziertere) Einstellmöglichkeiten als mit der A57. Dazu eine etwas(!) bessere Bildqualität, die aber erst bei sehr grossen Ausbelichtungen zum Tragen kommt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Für die 400 € würde ich gleich zwei Objektive secondhand kaufen: Sony DT 1.8/35 für Ganzkörper und Tamron 2/60 für Kopf und Oberkörper.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Es gäbe noch das SAL50F14 oder aber gebraucht das m.W. optisch gleiche Minolta AF 50 f1.4 (RS). Vorteil bei letzterem wäre, das man z.B. noch ein SAL35F18 dazu kaufen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Machts doch einfach: SAL 35 1,8 und SAL 50 1,8 dürfte um die 350 Euro machen.
Die Bildqualität ist für die beiden Yoghurtbecher erstaunlich gut und beide Brennweiten sind lichtstark abgedeckt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dann noch das SAL 2,8/85mm und man braucht sich um die Bildqualität nicht zu sorgen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
OK, dann hast du evtl. "Ganzkörperportrait" nicht realisiert? ![]() Tatsächlich ist die "zu nutzende" Portrait-Brennweite nicht in Stein gemeisselt. Deshalb meine "Forderung" an Anna, mal zu ermitteln, mit welcher Brennweite sie tatsächlich (meistens) ihre Portraits macht. Neben den von dir genannten Objektiven ist das alte Minolta 50/1,7 für fotografische Experimente mit Freistellung und Bokeh sicher eine Budget-Empfehlung. Man bekommt es regelmässig für ca 60 EUR und hier im Forum wird es auch immer wieder angeboten.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2017
Beiträge: 9
|
Zitat:
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung zu den Objektiven. Ist ja doch sehr komplex ![]() Danke für deinen Punkt mit dem "Ganzkörperportrait", der ist in der Tat sehr wichtig. Ich habe gestern beim Fotografieren versucht darauf zu achten, mit welchen Brennweiten ich Portraits fotografiere. Oberkörper bzw. Kopfportraits mache ich mit 50 bzw. 70mm. Ganzkörper irgendwo zwischen 18 und 35. Mit der Freistellung bei den Oberkörper/Kopfportraits bin ich bereits mit meinem jetzigen Objektiv recht zufrieden. Wie bereits geschrieben, schaffe ich es jedoch nicht vernünftige Ganzkörperaufnahmen mit Schärfentiefe zu machen. Wäre das von Rico genannte Minolta AF 2.8/28-70 G in diesem Fall am sinnvollsten, da es alle Brennweiten abdeckt? Oder sollte ich wegen der Ganzkörperportraits wie von einigen beschrieben auf eine niedrige Festbrennweite (<= 35mm) setzen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|