![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2005
Beiträge: 1
|
capture software für a2
hallo,
folgenden hinweis fand ich gestern bei dpreview.com: Someone over on a French forum for Minolta A1/A2 has written software for the A1 and A2 using Minolta's SDK. It is in French but functions just fine. http://www.dimage-a1.com/Forum/viewt...3075&start=765. es hat funktioniert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich werde mich auch mal als Versuchskanninchen opfern.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Aha, man kann knipsen, aber ich habe keine Ahnung, wo die Fotos gespeichert werden.
Interessant ist der Intervallauslöser der auch mehr als 240 Aufnahmen machen kann, jetzt nicht mehr aufhört und ich immer noch nicht weiß, wo die Fotos landen. Nachtrag: Sie landen auf Laufwerk C. Nachtrag: Den Speicherort und die Server-Client-Funktion kann man nur ändern, wenn die Kamera nicht connected ist. Nachtrag: SEHR Interessant - Die Kamera kann von einem anderen PC aus komplett gesteuert werden. Über Netzwerk bzw. Internet. Der PC an dem die Kamera hängt, macht einen Server aus und der andere PC nutzt dann ebenfalls diese Software um sich damit zu verbinden und die Kamera zu bedienen. Allerdings ist selbst das 100 MBit Heimnetzwerk damit überfordert das Livebild ruckelfrei zu übertragen. Das Programm ist Freeware und kann auf dem ersten Blick alles wie die Dimage Capture Software und noch mehr. Nachtrag: Der Quellcode ist anscheinend ebenfalls runterladbar, allerdings habe ich nicht den passenden Compiler und kann dementsprechend auch keine Übersetzung des Programms bauen. ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Aha...!?
Kannste mal erklären, was Du meinst, ich versteh kein Französisch... Was soll denn das Programm alles können? Ist das Freeware? Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
In welcher Sprache ist die Oberfläche - nur französisch?
Englisch oder russisch wär nicht schlecht.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Nur französisch.
Aber das meiste kann man sich ja herleiten oder man probiert es aus ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Ja, es ist Freeware. Wegen der Übersetzung ins Deutsche werde ich mich heute abend mal mit dem Autor in Verbindung setzen und ihm meine Hilfe anbieten. Vielleicht lässt sich da ja was machen!? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn es was Neues gibt, meldet Euch wieder... ![]() Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo manni dm,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns und Dank für den Typ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|