![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Diffusor für den HVL-F60M
Hallo zusammen,
mir ist gestern leider der Blitz beim Auspacken runtergefallen. Hatte Kamera mit Teleobjektiv in den Händen und eine dritte zum Auffangen wollte mir spontan nicht wachsen... Der Blitz hat es überlebt, da sich der aufgesetzte Diffusor voll für ihn einsetzte und dabei fast sämtliche Plastevorsprünge verlor. Nun hält er natürlich gar nicht mehr und ich habe es nicht geschafft, irgendwo ein Angebot für das Originalteil zu finden. Ich werde Morgen meinen Händler des Vertrauens anfragen, wollte aber auch euch um Rat bitten, vieleicht bin ich ja nicht der Erste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Da hast du aber viel Glück gehabt, mein HVL-43m ist auf dem Fuß gelandet der dann zerbröselte weil die tolle Befestigung was für den A.....ist ...
![]() Als Ersatz kannst du dich auch mal bei anderen Herstellern umsehen, zum Beispiel hier Zur Information: Der Becher vom HVL-58 passt jedenfalls schon mal nicht auf den HVL-60 da der Kopf größer ist. Die Benutzung des Original Joghurtbecher hat den Nachteil das der Blitz durch den eingebauten Magneten im Joghurtbecher merkt das einer aufgesetzt ist und somit den Blitzreflektor auf Weitwinkelposition fährt. Diese Position ist aber sehr anfällig für die Schutzschaltung die den Blitz abschaltet wegen angeblicher Überhitzung, ganz schlimm war das beim Vorgänger HVL-58. Hier im Forum wird ein HVL-58 verkauft wo sogar erwähnt wird das der 58 nicht das Overload Problem hat und somit sogar der bessere Kauf wäre, als Besitzer von beiden Modellen kann ich da nur mit dem Kopf schütteln. ![]() Und wie eine defekte Blitzröhre des 58ers trotz Schutzschaltung ausschaut ist hier zu sehen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ich habe bei meinem org. Joghurtbecher den Magneten mit einer Nadel entfernt, und kann ihn so uneingeschränkt nutzen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() GPO hat hier vor längerer Zeit eine Alternative vorgestellt...der dem Lumiquest Pocket-Bouncer in seiner Funktion ähnelt. Ich nutze ansonsten meine "Better Bounce Card". Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hallo Peter und meshua,
vielen Dank für eure ausführlichen und schnellen Antworten. Ich habe mir den verlinkten Thread von dir, Peter. zum Teil durchgelesen und festgestellt, dass ich, beim letzten Makrotrip im Wald, genau die als ungünstig beschriebenen Parameter benutzt habe (F8-11, ISO 100, 1/125-1/250)... Naja, der Blitz lebt noch und eine Überhitzungswarnung gabs auch nicht (Softwareversion 1.10), nur die Batterien, meldeten kurzzeitig einen niedrigen Stand, der sich aber wieder in Luft auflöste. Ich hätte mir gestern beinahe die von dir, Peter, beschriebenen Aufsätze bestellt, bin dann aber zurückgeschreckt, wegen des fehlenden Magneten, da ich bis dato angenommen habe, dass die dadurch ausgelösten Funktionen auch sinnvoll sind. Ich habe mir stattdessen so eine niedliche Duschhaube (big-Diffusorüberzug) bestellt und werde mir dank dir, mehsua, nun eine "Better Bounce Card" aus Moosgummi basteln und mir die Ergebnisse anschauen. Für mich hatte der Diffusor bisher nur den Nutzen/Effekt, das Licht zu streuen, um keine Schlagschatten bei relativ direkter Ausrichtung auf mein (zumeist Makro-)Motiv zu erzeugen. Mich würde natürlich trotzdem noch interessieren, ob es irgendwo ein originales Ersatzteil, bzw. eines mit den selben Eigenschaften, zu bestellen gibt. Meinen Händler habe ich jedenfalls schon mal angeschrieben. Welche Akku/Batterien nutzt ihr für euren Motiverheller? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
du wirst es nicht glauben: ich hatte den Diffuser einmal vergessen und brauchte eine alternative Lösung: Ein Tempotaschentuch mit Gummi umwickelt brachte überraschende Ergebnisse.
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi an alle nochmal,
vielen dank für eure Rückmeldungen und Vorschläge. @meshua: Von welchem 5in1 Faltreflektor sprichst du? So einem z.B.: 5in1-faltreflektoren-set-60cm/? Hast du einen Link zu einer guten Seite, die mir dein wichtiges dickes Verhältnis erklärt? Nutzt du deinen Faltreflektor auch bei Makrofotografie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Dein Blitz hat die Firmware 1.10 und somit schon das Update bekommen um nicht gleich bei 10-20 Blitzen mit Original Jogurtbecher ein Overload zu zeigen.
Auch die HSS Funktion benutze ich nur noch wenn es die Situation erfordert, nicht wie ein Kollege der sie dauerhaft eingeschaltet hatte (aus Bequemlichkeit) und seine Blitzröhre sich vorzeitig in der Garantie verabschiedete. Als Accus benutze ich Eneloops Zellen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich benutze auch Eneloops.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|