![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
LR 5 beschleunigen
Hallo allerseits!
Ich habe folgendes Anliegen: Zur Zeit befinden sich meine Bilder auf einem Netgear NAS angebunden über Steckdosen-LAN-Adapter. Wenig überraschend bringt das nicht die ultimative Geschwindigkeit, insbesondere nicht bei der Durchsicht größerer Mengen von Bildern. Der Katalog befindet sich auf der SSD des lokalen Notebooks. Nun meine Frage: Das Verzeichnis mit den Bildern auf dem NAS ist mittels Laufwerkszuordnung (in meinem Fall X ![]()
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Noch ein Tip: Zum schnellen Durchsehen lasse ich beim Import zusätzlich 1:1 Vorschauen erstellen - damit flutscht es ganz gut und LR greift beim durchblättern nicht auf das NAS zurück. ![]() Beste grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Es passt, wie meshua sagt, wenn du jetzt noch in deinen LR-Voreinstellungen nachsiehst, was dort für das Speichern der Metadaten in den Katalogeinstellungen eingestellt ist.
- Lässt du alle Metadaten im Katalog speichern, passt es, bis auf die beim Aussortieren gelöschten Bilder. Diese sind ja auf dem NAS weiterhin vorhanden. - Lässt du nämlich XMP-Sidecar-Dateien anlegen und/oder speicherst du Metadaten in JPEG- und anderen Dateien, musst du dir noch eine Abgleichstrategie mit dem NAS überlegen. Dann müsstest du in gewissen Zeitabständen die Bilder auf deiner Zweit-SSD nebst XMP-Dateien wieder mit dem NAS abgleichen/spiegeln/synchronisieren. z.B ein Synchronisierungstool verwenden. Wie macht es Kollege Meshua? Die Urlaubs-HHD zurückspiegeln?
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Y:\ = Externe Festplatte Zum Rückspielen nach dem Ausflug von der Festplatte auf das NAS: einfach die beiden Laufwerksbuchstaben vertauschen. ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Danke für deine Antwort. Berufskollegen schwören auch auf Robocopy. Habe ich außer zu Testzwecken nie benutzt. Vielleicht sollte ich mich mal erneut damit beschäftigen. Ich benutze zur Zeit noch eine Uralt-Testversion von Bestsync. Es ist ein Kauftool. Parallel gibt es reichlich Synchronisierungstools, die ich mal beruflich testen musste. Robocopy gehört zweifellos zu den kostenlosen und umfangreichsten. Man muss sich aber in die Befehlszeilensyntax einarbeiten. Wenn das nicht abschreckt, bekommt wirklich Qualität.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|