![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
3D Drucke für Sony
Da ich mich gerade mit dem Thema beschäftige, wollte ich mal fragen ob noch jemand einen 3D Drucker nutzt und damit Zubehör für seine Sony druckt.
So könnte man hier eine kleine Sammlung erstellen. https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net...1d&oe=59DF809C Akkuhalter 2-6 fach Objektivrückdeckel Bounceclip für den Popupblitz Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Geändert von DonFredo (10.06.2017 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Ich hätte grundsätzlich Interesse aber keinen Überblick über den 3D Drucker Markt. Kennst Du etwas zum "Einlesen"?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich habe mich durch etliche Videos auf Youtube geschaut. Habe dann einen i3 Prusa Clon zum selber bauen für kleines Geld versucht, konnte ihn aber wegen fehlendem Ersatzteil nicht nutzen. Der ging dann zurück und es ist ein QidiX-one geworden. Mit dem binich sehr zufrieden. Nur der erste Layer muss ich noch etwas besser hin bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Welchen Slicer benutzt Du? Prinzipiell bin ich auch an 3D- Printobjekten interessiert, hab aber bislang noch keine Idee, was man sinnvoll erstellen und drucken könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 107
|
Hab mir, als ich noch intensiv Modellbau betrieben habe, einen Fabbster zugelegt. Leider funktionierte er nie so richtig und die Firma ist zwischenzeitlich insolvent. Lasse ihn gerade von einem Freund umbauen auf anderes Filament und andere Software. Hab aber vor, wenn er dann mal funktioniert, ihn für Fotografie zu nutzen. So zwei drei Teile dafür hatte ich schon gedruckt.
__________________
Beste Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Interessant wird es erst, wenn hiermit funktionale & nützliche Objekte angefertigt werden können, welche es:
Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Habe bisher die 2 Akkuhalter und den Rückdeckel mit Cura gesliced. Wollte später maö Slic3r ausprobieren.
Genau deshalb hab ich direkt den Akkuhalter gedruckt meschua ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Eine Frage: die einzige Funktion dieser Halterform ist "You can insert the batteries terminal "out" or "in" and this can provide you a signal for which are charged, which are discharged."? Wie wäre es zusätzlich mit einer Schlaufe zur Befestigung an einem Gürtel?
Ich nutze (recycle) derzeit eines dieser Kulturtäschchen aus dem Flugzeug zur vorübergehenden Aufbewahrung der Akkus (und sonstiger Kleinteile, wie Blitzschuhabdeckung) - das hat auch eine Gürtelschlaufe und schützt den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit. ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das wäre was das man mit einem CAD Programm anfügen könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Wer sich einarbeiten möchte, selbst Modelle zu erstellen bzw. Modelle zu bearbeiten:
Einen leichten Einstieg bietet Sketchup (https://www.sketchup.com/). Ich bin damit auch bisher an keine Grenze gestoßen... Prinzipiell sehe ich schon auch, dass man durch 3D-Drucke die ganzen Kleinteile rund um so eine Kamera selbst erstellen könnte. Ob das nun irgendwelche abgebrochenen Plastikteile sind, verlorengegangene Blitzschuh-Abedeckungen, Standfüße für Blitze, Objektivdeckel mit seinem Namen drauf, eine Grifferweiterung mit Einschüben für Speicherkarten... nur Ideen muss man haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|