SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Kamera wechsel ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2017, 22:29   #1
dario
 
 
Registriert seit: 31.01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
e6000 Kamera wechsel ?

Wunderschönen guten Abend

Ich besitze eine a6000. Gerade eben bin ich, wie oft schon, enttäuscht zu Hause angekommen. Dies weil ich Tiere bei Dämmerung versuchte fotografisch Festzuhalten. Meine Kamera hat ein extremes Bildrauschen, was ich mit bedauern öfters mal feststellen musste. Ich benutze das 70-200 g F4 und bin mit meinen Ergebnissen nicht wirklich zu frieden.

Jetzt meine Fragen an Euch:
Was für eine Kamera würde es geben, die weniger rauscht bei hohem ISO und wenn möglich Vollformat ist. Denn Vollformat ist wahrscheinlich das Beste, schon nur von den Details her.
Einen schnellen Autofokus bei schlechtem Licht, wäre sicher auch von Vorteil.

Was gäbe es für Alternativen für die Landschafts- und Tierfotografie, anstelle zu meiner a6000 ?

Danke im Voraus, für eure Antworten
dario ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2017, 22:46   #2
balzac22
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
Guten Abend,

Die A6000 hat grundsätzlich sehr gute High-Isofähigkeitennfür eine APS-C Kamera.
Vielleicht kann man grundsätzlich mal einen Kamera defekt ausschließen oder Einstellungsprobleme beheben wenn du ein Beispielfoto hochladest?

lg,
__________________
flickr.com - Bilder
balzac22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2017, 22:58   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.333
Hallo dario, um ehrlich zu sein, finde ich, dass die A6000 in ihrer Klasse (APS-C) zu den rauschärmsten überhaupt gehört. Ich habe sie und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr, nutze sie teils bis ISO 6400, auf jeden Fall bis ISO 3200. Bist Du sicher, dass es an der Kamera liegt? Sie liegt, was das Rauschen und die Bildqualität überhaupt betrifft, über dem von Super-Cams wie Nikon D500, Panasonic G81 oder erst recht allen Canons in dieser Klasse.

Ansonsten findest Du noch bessere Bildqualität nur bei Fuji (etwa die X-T2), aber die ist erheblich teurer und hat wieder andere Macken, etwa was den Autofokus betrifft.

Natürlich könnte man auch zur A6300/A6500 aufsteigen, aber die kosten teils erheblich mehr und sind auch nicht so unendlich viel besser. Stelle notfalls mal ein, zwei Bilder ein, mit denen Du nicht zufrieden bist.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 09:41   #4
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Hallo dario, um ehrlich zu sein, finde ich, dass die A6000 in ihrer Klasse (APS-C) zu den rauschärmsten überhaupt gehört. Ich habe sie und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr, nutze sie teils bis ISO 6400, auf jeden Fall bis ISO 3200. Bist Du sicher, dass es an der Kamera liegt? Sie liegt, was das Rauschen und die Bildqualität überhaupt betrifft, über dem von Super-Cams wie Nikon D500, Panasonic G81 oder erst recht allen Canons in dieser Klasse.
Nana, mal halblang :-) Die a6000 ist gut, aber auch sie hat Grenzen. Ich finde das Rauschverhalten einer Nikon D500 oder Canon 80D dezenter, als das der a6000.

Ich würde zu einem lichtstärkerem Objektiv greifen. Ein Sigma 50-100 f1.8 mittels MC-11 Adapter zum Beispiel. Oder ein 70-200 f2.8 mit einem LA-EA$ Adapter.
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 10:26   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Hallo dario,

da ist guter Rat teuer, denn wir wissen auch viel zu wenig.

Allerdings, was Du schreibst gibt es so nicht. Normalerweise gibt es für hohe Ansprüche Spezialisten - vielleicht kommt die a99II noch am nähesten an Deine Ansprüche heran:

Landschaft - hohe Auflösung (a7r2)
Dämmerung - High-ISO (a7s und a7s2)
Schneller AF - Sportkamera (a6500, a9, a77II)
Ggf noch mit einem langen, hellen Tele, da Du die Tierchen aus großer Distanz ablichten willst.

Ich denke, es ist wichtig den Anspruch (Schwerpunkt) genau zu definieren, ggf. was DU bereit bis zu zahlen im Bezug auf das, was Du als Ergbnis sehen willst.
Beispiel: Wenn Du Deine Bilder aus jpg (ohne Nachbearbeiteung bei 100% Ansicht am PC) mit den veröffentlichten Fotos in Magazinen (max. Din A4 Druck) vergleichst, wirst Du immer unzufrieden sein (Equipement, 1Foto aus 10.000, massive Nachbearbeitung, viel Zeit in der Vorbereitung bzg. Licht, Tierverhalten, Tarnung, ...).

Außerdem unterliegt die Beurteilung in wieweit das Rauschen stört dem persönlichen Geschmack. Wenn jemand mit ISO 6400 für sein Dafürhalten noch zufrieden ist, läuft ein anderer bei der selben Kamera bei Bildern mit ISO 800 schreiend davon - ist so.

Was erst mal hilft ist: raw und nacharbeiten.
Nimm' Details raus um das Rauschen zu minimieren. Bei einer 'vernünftigen' BIldgröße würden diese Details eh nicht mehr sichtbar sein. Mit 24Mpx hast Du genug Reserven das zu tun und Deine Bilder sind bildtechnisch immer noch viel besser, als das was aus fast allen anderen APS-C Kameras kommt.
Das kostet erst mal nix außer Arbeit.

Die a6000 ist eine klasse Kamera für einen sehr niedrigen Preis - ich habe sie auch
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2017, 10:53   #6
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Was erst mal hilft ist: raw und nacharbeiten
Und zwar mit DxO Prime, wenn das Rauschen im Vordergrund steht...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 11:24   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Tiere in der Dämmerung fotografieren?

Da gibt es m.E. nur zwei Optionen: Objektiv möglichst mit f2.8 und VF Sensor!

Alles andere wird dich vermutlich auf Dauer nicht zufrieden stellen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 13:11   #8
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Hallo dario,

da ist guter Rat teuer, denn wir wissen auch viel zu wenig.

Ansprüche Spezialisten - vielleicht kommt die a99II noch am nähesten an Deine Ansprüche heran:



Außerdem unterliegt die Beurteilung in wieweit das Rauschen stört dem persönlichen Geschmack. Wenn jemand mit ISO 6400 für sein Dafürhalten noch zufrieden ist, läuft ein anderer bei der selben Kamera bei Bildern mit ISO 800 schreiend davon - ist so.

Du triffst es auf den Punkt!
Ich hab zwar nicht die a99 II aber die a99 und ich Bin über Iso 400 bei Landschaftsfotografie nicht zufrieden, nicht wegen dem Rauschen, sondern weil viele Details einfach verlohren gehen.
Man muss jetzt auch mal sehen wer mit iso 6400 zufrieden ist, wohl eher der bezahlte Pro, der muss die neue Kamera ja in den Himmel loben

Grüsse
Tom
__________________
Hier mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/96132815@N02/
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 14:33   #9
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Die a6000 ist eine klasse Kamera für einen sehr niedrigen Preis -..
Das ist ja auch der Anfixpreis 899€ UVP mit dem Kit, nicht so laut, der Preis steigt sonst.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 15:06   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kusstatscher Beitrag anzeigen
Nana, mal halblang :-) Die a6000 ist gut, aber auch sie hat Grenzen. Ich finde das Rauschverhalten einer Nikon D500 oder Canon 80D dezenter, als das der a6000.
wie so häuig ist das extrem relativ. Nimmst du einen anderen Ausschnitt kannst du feststellen, dass eben auch mehr Informationen vorhanden sind; sprich das NR-Processing fürs RAW bei Sony wohl weniger reingreift
https://www.dpreview.com/reviews/ima...85721937309555
(vorrausgesetzt, alle Bilder sind gleich gut fokussiert und die Optik hat das gleiche Nibeau.

Aber der TO hat wohl schon ein ganz anderes Problem gefunden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Kamera wechsel ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.