Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Kontrast bei jpg vs. raw
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2017, 13:20   #1
famichael
 
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 9
Kontrast bei jpg vs. raw

Hallo Forum,

ich habe mich ganz neu in diesem Forum angemeldet, da ich mit meiner Kamera ein Problem habe, das ich alleine nicht lösen kann.

Ich fotografiere mit einer Sony a65, Firmware 1.07 und Objektiv 1.8/35 SAM, jpg

Mir war der Kontrastumfang oft zu gering, d.h. es werden helle Flächen wie der Himmel oder sonnige Bereiche viel zu hell dargestellt und dunkle Bereiche "saufen ab".

Nun habe ich etwas mit den Einstellungen der Kamera herumgespielt und unter anderem die Bildqualität auf raw + jpg gestellt. Als ich mir nun die .arw und die .jpg Version eines Bildes mit IrfanView ansah konnte ich feststellen, dass in der .arw Datei eine wesentlich bessere Verteilung der Helligkeit vorhanden war als in der .jpg Datei. Das hatte ich so nicht erwartet.

Es scheint also nicht an den Einstellungen zu Belichtung (Belichtungszeit und Blende) zu liegen, sondern an der Umwandlung in die .jpg Datei.

Alles was ich im Internet zum Thema jpg-Kompression bei den alpha Modellen fand, hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Die vorherrschende Meinung ist wohl, dass die jpg-Kompression zur allgemeinen Zufriedenheit funktioniert.

Ich versuche mal zwei Bilder zu posten, die den Unterschied deutlich machen.

Geändert von famichael (01.05.2017 um 13:26 Uhr)
famichael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2017, 13:23   #2
famichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 9

Bild in der Galerie
RAW - Datei


Bild in der Galerie
JPG - Datei
famichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 13:25   #3
famichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 9
Lässt sich da an der Kamera noch etwas einstellen?

Gruß
Michael
famichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 13:38   #4
famichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 9
Alpha SLT 65


Bild in der Galerie
famichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 13:43   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bei solch krassen Helligkeitsunterschieden, würde ich mit dem Belichtungskorrekturfaktor arbeiten. Einfach etwas knapper belichten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2017, 13:56   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Deine Cam hat eine DRO-Funktion. Damit kannst du den Bereich dessen, was an Kontrast im jpg darstellbar ist etwas manipulieren.
Zusätzlich noch ETTR, wie von hpike beschrieben. Kann aber bedeuten, dass du die Schatten am PC noch mal gezielt aufhellen musst.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 13:50   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Huch Doppelpost, kann gelöscht werden.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 14:49   #8
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von famichael Beitrag anzeigen
Hallo,

sich von einem Bildbearbeitungsprogramm Fotos und die entsprechenden Histogramme ein und des selben Fotos anzeigen zu lassen, das einmal in RAW und einmal in JPG gespeichert worden ist, sollte nicht als Ausgangspunkt für einen Vergleich verwendet werden, u.a. aus folgenden Gründen:

1) Besonders wichtig: KEINE RAW-Datei kann visualisiert werden, sondern lediglich immer nur eine Interpretation der Daten. Deshalb kann das, was angezeigt wird, stark vom benutzten Progamm abhängen und von "seiner" Interpretation der Daten.

2) Die Szene ist ziemlich kontrastreich und sowohl der kamerainterne JPG-Prozessor, wie auch eine Auto-Korrektur in einem externen Konverter tendieren zunächst einmal dazu, die Kontraste auszugleichen. Das Resultat ist auch ersichtlich aus dem Vergleich der beiden Histogramme, wo das JPG eine deutlich bessere Verteilung um die Mitte aufweist. Allerdings ist eine mehr oder weniger symmetrische Verteilung des Histogramms um die Mitte nur dann "normal" (oder würde ein ansprechendes Ergebnis liefern), wenn die Beleuchtungssituation "normal" oder ausgewogen wäre. Dagegen bedeutet eine solche "automatische Normalisierung", dass u.U. Schatten zu sehr angehoben werden, ebenso wie helle Szenen (Schneelandschaften) zu dunkel "korrigiert" würden.

3) Wenn du direkt JPG fotografieren willst, müsstest du in der vorliegenden Situation deine Belichtung so korrigieren, damit das Histogramm so aussieht, wie es jetzt für das RAW ist: du hast erhebliche Dunkel-Anteile im Bild, also sollte im linken Bereich des Histogramms auch ein deutlicher Peak auftreten. Dagegen sind die hellen Anteile flächenmässig nicht besonders ausgeprägt - auch dies sollte sich so im Histogramm darstellen. Durch Einwahl eines geeigneten DRO-Wertes liesse sich ein gewisser Ausgleich schaffen, damit die Schatten leicht aufgehellt werden, während die hellen Partien minimal abgesenkt werden.

4) Für die Aufnahme in RAW wäre ein Histogramm wünschenswert, wie es das für das JPG zeigt, also verschoben nach rechts, mit den hellsten Partien am rechten Rand. Jedoch würde eine solche Aufnahme dann in der RAW-Konvertierung "dosiert normalisiert", d.h. über entsprechende (leichte) negative Belichtungskorrekturen abgesenkt, ggf. mit leichter Schattenanhebung und Lichterabsenkung. Das Histogramm des fertig bearbeiteten Bildes würde dann in etwa wieder dem Ausgabe-Histogramm des JPG entsprechen. Der entscheidende Unterschied ist der, dass in der direkten JPG-Ausgabe das Resultat praktisch "fest verbacken" ist, während du an deiner RAW-Bearbeitung anpassen und justieren kannst, soviel es dir Spass macht und bis du genau das gewünschte Ergebnis hast. Dies kann man so weit treiben, muss es aber nicht.

5) JPG+RAW zu fotografieren mag zwar als "Rettungsanker" erscheinen. Jedoch sollte beachtet werden, dass im Grunde die Zielsetzungen an die Aufnahme für beide Formate differieren: eben JPG direkt für das fertige Foto, während RAW eher einem "Datensammeln" in einen ersten Arbeitsschritt entspicht, während das Foto erst in einem zweiten Schritt aus diesen Daten erzeugt wird. Wenn also JPG+RAW gemäss Anforderungen für JPG aufgenommen wird, dann ist das RAW-Datensammeln suboptimal, während im umgekehrten Fall die JPGs kaum direkt verwendet werden könnten - also auf solche JPGs auch getrost verzichtet werden könnte.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 15:39   #9
famichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 9
e6000

Wow, dass ist ja mal 'ne Erklärung, die ich ansatzweise nachvollziehen kann.
Dazu hätte ich folgende Anmerkungen:
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Hallo,

sich von einem Bildbearbeitungsprogramm Fotos und die entsprechenden Histogramme ein und des selben Fotos anzeigen zu lassen, das einmal in RAW und einmal in JPG gespeichert worden ist, sollte nicht als Ausgangspunkt für einen Vergleich verwendet werden
Dieser Vergleich war der Versuch, mit meinen bescheidenen Mitteln der Ursache der vermeintlichen Überbelichtung auf den Grund zu gehen.

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
2) Die Szene ist ziemlich kontrastreich...
Und daher bildet meiner Meinung nach das Histogramm der RAW Datei die tatsächliche Beleuchtungssituation sehr gut ab. Der Sensor wurde also mit der richtigen Blende und Verschlusszeit belichtet. Die Kamera sollter keine Veranlassung haben, etwas an der Verteilung der Beleuchtung zu ändern. Es sollte doch nicht nötig sein, die Aufnahme unterzubelichten, damit der Kameraalgorithmus mir ein Histogramm hinrechnet, welches ich mit obiger Aufnahme im RAW bereits habe. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
famichael ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Kontrast bei jpg vs. raw


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.