![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 4
|
Alpha 6000 - Automatisches Drehen der Fotos bei der Aufnahme
Hallo zusammen!
Dies ist mein erster Thread und Kommentar hier überhaupt. Es geht um die Anwendung der Alpha 6000 an Gimbals von Multikoptern ("Drohnen"). Bei professionellen Anwendungen mit UAVs wie z.B. Vermessungsflügen ist die Kamera senkrecht nach unten ausgerichtet. Um höchste Genauigkeiten in der Photogrammetrie zu erreichen, müssen alle Fotos gleich ausgerichtet sein, was bei der Alpha 6000 nicht ganz einfach ist. Denn obwohl die Kamera durch den Bewegungsausgleich des Gimbals immer in der gleichen Position ist, werden während eines Fluges die meisten Fotos im Querformat, manche jedoch im Hochformat aufgenommen bzw. gespeichert. Im Setup kann man nun das "Automatische Dehen" deaktivieren, was jedoch nur die Anzeige/Wiedergabe betrifft. Schaut man in die EXIF Daten, ist das Seitenverhältnis tatsächlich vertauscht - statt 6000x4000 werden 4000x6000 Pixel angezeigt. Dies kann ein Ergebnis durchaus beeinflussen, denn die benötigte Überlappung der Fotos stimmt bei den Hochformaten nicht. Wer kann mir sagen, ob bzw. wie dieses "automatische Drehen" bei der Aufnahme zu deaktivieren ist??? Liegt dies am Bildstabilisator ("Steadyshot"), bei dem auch eine Deaktivierung keine Auswirkung hat? Ich benötige permanent Querformate und bin fast gezwungen, die Hochformate zu verhindern ... wer kann helfen???? Vielen Dank im voraus!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Bei der Aufnahme wird nichts gedreht. Die Kamera schreibt die eigentlichen Bilddaten immer gleich, 6000×4000 im Querformat. Auch in den Exif-Daten steht das so. Das automatische Drehen anhand des Orientierungsflags muss in der Software abgestellt werden, die die Bilder anzeigt bzw. auswertet. Bei Aufnahmen senkrecht nach unten oder oben ist das ja bedeutungslos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Zitat:
Bei einer Serie von z. B. 100 Bilder muss ich ca. 20 ..30 Bilder per Hand drehen und dann ohne Exif-Daten in ein neues Verzeichnis kopieren für die Weiterverarbeitung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.203
|
Stehen ja auch drin.
Schau mal nach 'orientation' Hochformat dann zB: Orientation : Rotate 90 CW oder auf dem Kopf stehend Orientation : Rotate 180 Soweit ich weiss (die wirklich technikkundigen Forenten mögen mich ggf. korrigieren) sind im Gehäuse Lagesensoren verbaut, die die Richtung der wirkenden Schwerkraft dokumentieren.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (28.03.2017 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Ja, klar. Exif-Tag 0x0112:
1 = Horizontal (normal) 2 = Mirror horizontal 3 = Rotate 180 4 = Mirror vertical 5 = Mirror horizontal and rotate 270 CW 6 = Rotate 90 CW 7 = Mirror horizontal and rotate 90 CW 8 = Rotate 270 CW Dem weiterverarbeitenden Programm steht es frei, das entweder auszuwerten oder zu ignorieren: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 4
|
Ich danke Euch schon mal für die Antworten!
Vermutlich liegt bei mir das gleiche "Problem" vor wie beim Fotografieren durch das Mikroskop ... senkrecht nach unten ergibt manchmal ein Verdrehen der Ausrichtung. Aber kann man dies abschalten? Was ist die Ursache? In meiner/unserer Anwendung ist es unabdingbar, dass die Ausrichtung/das Format immer exakt gleich ist ... da sollten auch keine Unterschiede in den EXIF Daten stehen ("left bottom", "right bottom" ...). Kann jemand was dazu sagen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.203
|
exiftool kann ja auch Metadaten schreiben.
Wäre eine mögliche Lösung die Orientierungs-Information in allen Bilddateien gleich zu setzen? Also nach der Aufnahme aber vor der Verarbeitung in Deiner Anwendung?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.08.2022
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
auch habe die Kamera senkrecht nach unten gerichtet, um Proben zu fotografieren. Die Drehen-Funktion habe ich Menü recht schnell gefunden und ich wurde fast verrückt, da alle paar Bilder.. eher zufällig die Rotation (hochkant, quer) änderte. Ich habe dann mal umgestellt auf "manuell" und schwupp war es vorbei ;-) Ich kann mir daher nur erklären, dass die Stellung "aus" als <ausgerichtet> am Lagesensor gemeint sein muss. => Menü => Wiedergabe-Tab => 1 => Anzeige-Drehen 2 Zeilen darunter gibt es noch "Drehen". Das schein das Bild in eine definierte Richtung zu drehen. Ich habe es so ausgerichetet, dass es in Stativbefestigung zeigt (also wie klassisch, wenn man horizontal fotografiert) bzgl. SteadyShot: ich habe ein Objektiv ohne Bildstabilisierung, daher ist SteadyShot ausgeschaltet (mehr als Hinweis, dass es nichts mit dem Drehen zu tun hat) ich hoffe, es hilft noch jmd. nach so vielen Jahren ![]() Geändert von matsonie6000 (15.08.2022 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|