Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung Kamera LowLight
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2017, 13:04   #1
jfish
 
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Kaufberatung Kamera LowLight

Hallo,

ich möchte eine A7xxx kaufen. Ich fotografiere bevorzugt Portraits + LowLight. Bis jetzt mache ich alles mit der 6000er und der 77er.
Aber dort ist mir die LowLight Ausbeute zu gering und der AF brauch zu lange, bei dem Licht.
Ich würde gern auf Blitze verzichten können.
Das Internet mit DXO und Vergleichsfotos, hat die Entscheidung nicht vereinfacht.
Was empfehlt ihr?

Objektive:
Sony Zeiss 55mm f1.8
Mitakon Speedmaster 85mm Objektiv f/1,2 oder Samyang 85mm f1.4 ASP IF oder Sony 90mm f2.8 Macro
Sony 24-70mm

a7s = Ist der AF für LowLight ausreichend? Freistellen wird vielleicht eng?
A7(II) = Reicht das LowLight ohne Blitz in der Kneipe mit vertretbarer Belichtungszeit um die 125/s? AF im dunkeln?
A7R = Reicht das LowLight ohne Blitz in der Kneipe mit vertretbarer Belichtungszeit um die 125/s? AF im dunkeln?

Danke
Jens
jfish ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2017, 15:41   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von jfish Beitrag anzeigen
A7(II) = Reicht das LowLight ohne Blitz in der Kneipe mit vertretbarer Belichtungszeit um die 125/s? AF im dunkeln?
Der AF im dunkeln ist nicht sonderlich gut und in einer düsteren Kneipe bist du auch mit f1.8 bei ISO 6400 oder noch höher. Das kannst du ja mit einer deiner Kameras testen. Das gilt ja auch dort. ISO 6400 ist sicher nutzbar. Auch ISO 12800 geht noch ganz gut. Die A7SII und die A7RII können das aber sicher noch besser.

Warum sollte freistellen mit der A7S eng werden? Der Sensor ist genau gleich gross wie bei den anderen A7 Modellen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 16:36   #3
jfish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Die Auflösung ist geringer. Deswegen der Freistellen-Gedanke.
jfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 16:50   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Freistellen hat nichts mit der Auflösungsfähigkeite des Films oder des Sensors zu tun.
Wichtig ist nur verwendete Aufnahmefläche (Sensor- oder Filmgröße), Brennweite und Blende.

Je höher die Auflösng, desto besser kannst du Ausschnitte aus deinem Bild machen (das heißt blöderweise in Photoshop auch "Freistellen" wenn du einen markierten Bildteil ausschneiden möchtest).
Je höher die Auflösung, desto höher werden (bei gleich großer Aufnahmefläche) aber auch die Ansprüche an das Objektiv, auch Verwackelungen sind bei 42 MP eher wie bei 12 MP im VF zu erwarten.

Wenn du mit 12 MP auskolmmst: A7S.
Wenn nicht: A7RII.
Die A7R (alt) soll einen exakten, aber auch langsamen AF haben.
Die A7II soll denselben Sensor wie die A99 I haben - nur geringfügig (ca. 0,5 Blenden) besser in HighISO, da der halbdurchlässige Spiegel fehlt, aber als HighISO-Monster sehe ich die A7II nicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 16:50   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Freistellen hat überhaupt nichts mit der Auflösung zu tun. Das hängt von der Blende, der Brennweite und der Sensorgrösse ab. Und von der Distanz zum Hintergrund.

Geändert von nex69 (19.01.2017 um 17:33 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2017, 17:13   #6
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Ich habe seit erscheinen der A7S low-light Eventfotos mit der A7S und dem 55 F1.8 gemacht.
Als das 35er F1.4 raus kam habe es gekauft um nativen low-light AF an der A7S auch bei 35mm zu haben.
Dann habe ich lange auf eine brauchbare 85er Lösung gewartet ...

Die A7S hat zwar keinen flotten AF aber man kann damit auch bei (dunklen) Tanzveranstaltungen mit 1/200 Sek, ISO 25k-50k und F1.8 geräuschlos und mit Serienbildoption fotografieren


Das 85 Mitakon (manuell) würde ich eher nicht nehmen (habe selbst das 50er Mitakon F0.95) sondern eher was mit AF und da gibt es gerade nicht so viele Optionen.

Zeiss 85 F1.8 Batis,Sony 85 F1.4 GM, Canon 85 F1.8 USM mit MC 11 (keine Garantie das es auch gut an der A7S funktionert) oder Sigma 85 F1.4 Art mit MC 11.
Das neue Sigma Art läuft an der A7S sehr ordentlich mit MC 11
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 21:20   #7
jfish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
@AntiRAM Danke für den Tip. Die MC11 Sache mit dem Sigma Glas klingt sehr gut.
@Man Genau darum ging es mir. Um dem Spielraum beim beschneiden.
jfish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung Kamera LowLight


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.