![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Stativpflege
Hallo Leute,
wie pflegt ihr eigentlich euer Stativ. Ich habe das T2204x aus Carbon und würde das gerne nach einigen Meer und Strand-Einsätzen komplett säubern. Vor allem die kleinen Sandkörnchen und das Salzwasser. Was für Mittel benutzt ihr dafür? Vg Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
Wenn du dich etwas tiefer mit dem Thema beschäftigen willst.
![]() http://www.foto-schuhmacher.de/artik...-reinigen.html Ansonsten mache ich es, wie bei den Carbonrahmen meiner Räder: Warmes Prilwasser.....und wenn Fett zu entfernen ist Isopropanol.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (07.12.2016 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Besser: https://youtu.be/Eo1yQIZLVH4 https://youtu.be/15aNf9DaX4U https://youtu.be/8bRdsiGBuQI Ah ja: In Deutsch gibt es auch was: https://m.youtube.com/watch?v=4p2s488WkkM
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (07.12.2016 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
![]() Danke für die Links turboengine. Habe hier auch noch was interessantes gefunden: https://youtu.be/TKT1ysiXfF8 Vg Mirko |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
So wars nicht gemeint.
Ich wollte nur die Links nicht unkommentiert lassen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ich habe Holzstative von Berlebach. Die sind kompromisslos, stehen im Wasser, im Schlamm oder liegen am Boden. Was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (22.12.2016 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
Für Makro, Wasser, Matsch und Tau benutze ich auch am liebsten mein Berlebach Mini /Midi , auswechselbare Beinlänge je nach Jahreszeit/ Vegetation.
Absolut problemlos. Die größeren Kaliber sind mir allerdings zum Rumschleppen zu schwer.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|