![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2016
Beiträge: 1
|
Filter und Klebe-Adapter
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall darauf gestoßen, dass ich an meiner RX100/I auch Filter verwenden kann. Es gibt wohl zwei Systeme mit Kleberingen am Objektiv, an dem man einen Adapter zur Filteraufnahme befestigen kann. Am Sony-System kann man 49mm-Filter befestigen; solche Filter habe ich noch aus der analogen Zeit. Der Carryspeed Magfilter beginnt erst ab 52mm, wohl um Vignettierungen auszuschließen. Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Systemen und welche Filter könnt ihr mir denn empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich habe den zweiten. Ist bisher auch in strapazierender Afrikatour bisher nicht abgefallen.
Kleines Manko: Das Ding steht über und bei direktem Blitzen in voller WW Stellung gibt es einen unschönen Schatten auf dem Bild. Das muss man einplanen oder indirekt blitzen. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
|
Nimm besser einen von Lensmate, der hat auch im WW keine Abschattung!
https://www.amazon.com/RX100-Quick-C.../dp/B00OWG0IAA Wichtig ist auch, dass man beim Filterkauf darauf achtet, dass die Filter eine niedrige Bauhöhe haben, es gibt spezielle Filter dafür. Ausser bei einem Polfilter habe ich noch keine Vorteile entdeckt. Im Gegenteil: Durch einen UV-Filter (als Objektivschutz gedacht) gibt es sogar in der Schärfe eine schlechter Bildqualität wie ohne.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich nehme Achromaten auf der RX100 II....die finden schon ihre Anwendung.
Und bist Du sicher, dass der lensmate keine Abschattung hat? Er steht gemäß Abbildung mindestens soviel über, wie mein Filterhalter. Muss er ja auch, denn 52 mm sind 52 mm sind 52mm.....und breiter ist auch meiner nicht. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
|
Er hat garantiert keine Abschattung, genau deshalb habe ich ihn gekauft. Er ist sehr niedrig gebaut. Abschattung gibts nicht einmal inkl. Filter.
![]() Er ist ja aufgeklebt und deshalb habe ich ihn permanent drauf. Sämtliche Bilder, gleich ob WW oder Maximalbrennweite sind tadellos. Aufgeklebt wird er zudem mit einer Zentrierhilfe, so dass er genau so am Objektivrand sitzt, dass garantiert nichts stört. Blitzen tu ich übrigens immer indirekt (ausser auf große Distanzen, wie Versammlungssäle, wo die RX100 sich interessanter Weise sehr gut schlägt), schon alleine deshalb, um "geflashte Geistergesichter" zu vermeiden. Geändert von so nie (25.10.2016 um 16:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Dann versteh ichs nicht. Denn das was bei mir abschattet ist der Überstand, den 52 mm nunmal haben, wenn das Objektiv vorne einen geringeren Durchmesser hat.
Gemäß dem Foto ist das identisch, muss es ja auch, da 52 mm = 52 mm. Die Blitzabschattung sehe ich schon ohen Filter. Ist es bei Dir auch die RX100 II...wenn ja, bin ich ratlos. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|