![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Meine Erfahrungen mit dem SEL70200G an der A6000
Mahlzeit!
Seit gestern habe ich ein neues Mitglied in meinem Objektivpark, und zwar das SEL70200G. Ein 70-200 will ich schon seit meiner DSLR-Zeit haben, jetzt isses eben für die Spiegellosen... ![]() Ich hab natürlich schön viele Bilder von diesem massivem Objektiv gemacht und auch mal das SEL50F18 und SEL55210 als Größenvergleich daneben gestellt. Und natürlich auch ein paar erste Testbilder. Allerdings ist das Wetter derzeit echt fürn Arsch, 17° und Nieselregen - also muss ich für Freiluftbilder erst auf besseres Wetter warten... *hmpf* ![]() Der Thread hier dient dazu, meine Erfahrungen mit dem Objektiv speziell an der A6000 mitzuteilen und evtl dem einen oder anderen eine Hilfe zur Kaufentscheidung zu sein. Das Objektiv kostet ja immer noch über 1200€, da will so eine Investition wohlüberlegt sein... ![]() Die Bilder und meine ersten Eindrücke sind in meinem Blog zu finden: http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=208 http://blog.manuel-aka-mdk.net/wp-co...0200G_1021.jpg Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Geändert von DonFredo (18.09.2016 um 14:20 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Moin, hab das 70-200/G schon eine Weile an der a6000. Funktioniert perfekt miteinander. Der schnelle Serienbildmodus funktioniert einwandfrei. Macht Super Bilder finde ich.
Würde es immer wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2016
Beiträge: 23
|
Ich habe die A6000 und A7ii und bin im Moment sehr am grübeln welches 70-200 ich für meine Alphas kaufen soll.
Ich würde es hauptsächlich für Portraits nutzen (in und outdoor) und deshalb wäre mir eine Blende von 2.8 sehr wichtig. Das GM wäre wahrscheinlich das perfekte Objektiv für mich aber der Preis ist nicht in meiner Klasse. Deswegen bin ich hin und hergerissen ob ich das Sony mit 4er Blende nehmen soll oder adaptieren. Die Frage ist dann auch welcher Adapter, MC-11 oder Metabones IV? Welches Objektiv? Tamron, Sigma oder Canon? Im moment tendiere ich zum Tamron mit dem MC-11, welches gut funktionieren soll. Stand jemand vor euch auch schon vor der Entscheidung? Was spricht dafür oder dagegen? Meine Hoffnung dass auf der Photokina etwas natives von Sigma oder Tamron kommt ist leider umsonst gewesen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Wieso aus meiner Sicht kein 2.8er Zoom? Entweder ist der AF über Adapter lahm bis unbrauchbar zudem ist die offenblende meist nicht wirklich scharf....folglich: abblenden und du hast auch "nur" ein F4.0er....dass aber schwerer ist, Adapter hat und an der A6000 evtl. nicht stabilisiert ist... ![]() Wenn du etwas lichtstarkes suchst, wär vielleicht ein Batis oder ein 90er Makro ein Kompromiss.
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Zitat:
![]() Ergo: SEL70200G an der A7II und gut iss. Die Hintergrundunschärfe dürfte auch mit F4 ausreichend sein. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Dann hab ich das wohl durcheinander gehauen. Auf jeden Fall gab es doch für die A7RII ein Update, was die AF-Funktionalität mit Canon-Objektiven erheblich verbessert hat...
Heute hatte ich endlich mal die Zeit und hab ein paar Freiluftbilder mit dem Objektiv gemacht. Der weiße Riese gefällt mir immer besser! ![]() http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=315 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Mahlzeit!
Ich war heute mal kurz vor Sonnenuntergang unterwegs gewesen, der Himmel hat richtig geglüht! Wahnsinnig tolles Licht heute... ![]() ![]() Bei wenig Licht und kontrastarmen Flächen merkt man schon, daß der AF Schwierigkeiten hat. AF-C & Zone (also PDAF aktiv) hat da noch deutlich mehr Treffer als nur das zentrale AF-Feld. Bei allzu schwierigen Sachen kann man aber immer noch MF benutzen. Cool ist, daß man für den manuellen Fokus einen Schalter am Objektiv hat, so muss man nicht im Menü suchen. Auch cool ist die adaptive Geschwindigkeit des Fokusringes - je schneller man dreht, desto schneller rauscht man durch. Oder man dreht langsam und kann den Fokus sehr präzise einstellen... ![]() http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=733 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|