![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Schwierig - bitte um tipps für dieses Bild
Moin
auch ich musste vorgestern mal den Kopf freikriegen und habe mich mal meiner alten Schätzchen gewidmet, nachdem ich jetzt endlich auch eine 7000AF habe, und versucht eine kleine Ahnenreihe ![]() Endlose Versuche mit verschiedenen Stellungen der Lampen und variierenden Belichtungswerten erbrachten als (mich nicht zufriedenstellendes) bestes Ergebnis ![]() ![]() - ist es wg. der hohen Kontraste (hellsilberne und schwarze Kameras) gar nicht möglich, ein ausgewogener Belichtetes Bild zu bekommen ? - die Beleuchtung erfolgte über vier einzeln ausrichtbare Opallampen auf dem Reprotisch, wäre mit Blitzen bzw. Softbox vielleicht eine bessere Ausleuchtung mit weniger Überstrahlungen ? - knappere Beleuchtungen ergab absaufen der schwarzen Cams, beim Aufhellen der Schatten entstanden unschöne Farbstiche ?!? - Was kann man besser machen und wie ? Was sagen die "Studio-Cracks" ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Als nicht Studio Crack: mach doch jeweils eine korrekte Belichtung für die hellen und dunklen Kameras, die Du mit PS ineinanderkopierst.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Peter,
die Kontraste in deinem Bildsind echt heftig, hier hast Du viel nachbearbeitet oder? Die Kontraste der Kameras (Silber/Schwarz) sind m.E. gar nicht so schlimm. Der Bildaufbau ist schon mal gelungen. Ich würde hier erst mal klein anfangen und nur mit dem 5600er indirekt blitzen und zusätzlich nur durch zwei Styroporplatten (kann auch was anderes helles sein) von der Seite reflektieren. Hier musst DU jetzt ein bißchen mit der Bleichtungskorrektur bzw. Blitzkorrektur spielen. Wir sieht der Hintergrund bei Dir aus? Ist es eine Hohlkehle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ja, ist eine Hohlkehle aus weißer Pappe. An dem gezeigten Bild ist eigentlich fast nix bearebeitet, außer der Weißpunkt ein wenig korrigiert. Indirekt könnte ich versuchen, leider habe ich zuhause nur Holzdecken....
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
mmmmhhh, die Holzdecke könnte einen Farbstich geben, aber versuchen würde ich es.
Wenn Du unterbelichtest und die dunklen Stellen mit der 50% Grautechnik bearbeitest, gibt es dann auch Farbstiche ? Ich hätte wetten können, dass DU das Bild stark bearbeitet hast es wirkt so hart. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: D- 42289 Wuppertal
Beiträge: 270
|
Das Bild kommt mir überschärft und auch sehr kontrastreich vor
Wie oben schon drauf hingewiesen würde ich in PS mal die Scheibchen- technik probieren Ein Bild auf die Schwarzen und ein Bild auf die silbernen Gehäuse belichten. Eine weitere Möglichkeit wäre ein dunkler oder sogar schwarzer Hintergrund , dann setzen sich die hellen Teile besser vom Hintergrund ab auch dabei mit Scheibchentechnik arbeiten. Grüße Kalle
__________________
Meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter,
wenn Du niur Holzdecken hast, must Du diese abspannen (Bettlaken drüber). B.T.W.: Lege den Aufnahmestandpunkt etwas tieferIst nur ne Idee, könnte aber wirken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Frank
ich habe auch welche mit tieferem Standpunkt, mir persönlich gefallen sie nicht so gut, denn dann fangen die Prismenkästen schon an sich zu überdecken und die Minolta-Schriftzüge sind nicht mehr zu sehen. Das mit dem weißen Bettlaken ist eine super Idee, das werde ich ausprobieren. Vielleicht baue ich die Reihe auch mal andersrum auf... ABer erstmal versuche ich eine andere Ausleuchtung hinzubekommen. Vielleicht war es wirklich zu viel und zu gerichtetes Licht.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Peter,
ich denke, dass Du das auch ohne PS hinkriegen solltest...Du hattest doch diese Dingens-Softbox, probiers doch mal damit ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|