SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Empfindlichkeit der Blitzschuh-Kontakte (neues System)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2016, 12:47   #1
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Empfindlichkeit der Blitzschuh-Kontakte (neues System)

Hallo.

Wie empfindlich sind die kleinen Pinne / Kontakte der neuen Blitzschuhgeneration?
Kann ich den Blitz bzw Alt-zu-Neu-Adapter einfach so in der Kameratasche (oder sonst wo) rumliegen lassen ohne dass die Kontakte verbogen werden?
Oder nutzt ihr dafür die mitgelieftere Schutzkappe?
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2016, 12:56   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mitgelieferte Schutzkappe verwende ich bei den Adapter und Blitzen. Auf der Kamera eher nicht oder find erm gerade nicht. Die Kontakte würde ich schon als empfindlich bezeichnen. Wenn der Adapter kaputt geht, ist der Austausch für ein Ottonormaluser unter 20€ zu bewerkstelligen. Bei Blitzen schaut es natürlich anders aus. Ich würde auch sagen, um 20€ bei Amazon nachbau Abdeckungen in größeren Mengen zu kaufen, ist billiger als wenn ein 450€ Blitz repariert werden muss

Geändert von NetrunnerAT (13.08.2016 um 16:19 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 14:49   #3
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
ok. danke. ja die abdeckungen hab ich noch. Noch!
wenn ich die immer dran und abmachen muss, sind se bald weg. Verloren irgendwo reingerutscht etc...
ist ja echt blöd... das alte system gefiel mir irgendwie besser. auch wenn das China zubhör oft nicht drauf passte weil ISO...
gab aber mittlerweile recht viel Sony-minolta blitzschuh passendes zub.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 17:03   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ich erlaube mir mal mich selbst zu zitieren:
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
(...)
Blitzschuhe leihern nach intensiver oder langjähriger immer ein bisschen aus, denn die LZ >54 Blitze sind schwer. Die Toleranzen müssen bei dem Multifunktionsschuh extrem eng sein, damit die unzähligen Minikontakte stets richtig zueinander passen. Ich habe keine Erfahrungswerte mit dem konkreten Sony Blitzschuh, aber 30 Jahre Erfahrung mit Foto- und Computerequipment im Allgemeinen.
Selbst an den robusten Canon und Minolta-Blitzschuhen sind es nur vier große Kontakte, die relativ stark federn, gut zugänglich sind und TROTZDEM müssen diese gelegentlich mit einem Kontaktreiniger behandelt werden.
Ich weiß bis heute nicht, wie ich den Sony Blitzschuh zuverlässig reinigen könnte.
Dann berichten User, wo angeblich schon ein Wassertropfen die Schnittstelle ausser Gefecht setzten kann...

In Stresssituationen will ich mich auf solche Schnittstellen nicht verlassen und mir fehlt schlicht und einfach das Vertrauen, dass diese Sony-Schnittstelle zuverlässig und langjährig funktioniert. (...)
Der Blitzschuh an sich ist nicht ganz unproblematisch. Und der neue Sony "Multi Interface Schuh" mit seinen sage und schreibe 20(?) Kontakten erscheint mir von allen, die ich bis jetzt gesehen habe, am filigransten.

Ich habe schon öfter Kameras in den Händen gehabt, wo die 4 "Minolta"-Kontakte zwar sauber aussahen, aber trotzdem nicht funktionierten. Es hat sich stets eine Oxydschicht gebildet die den Kontakt verhindert hat. Erst nachdem die Kontakte poliert / kräftig gerieben und anschließend mit einer (minimalsten Menge) Kontaktreiniger oder Isopropanol behandelt wurden, funktionierte die Schnittstelle wieder.

Wie man die Schnittstelle an dem neuen Multi Interface-Schuh reinigen/pflegen soll - das weiß ich allerdings immer noch nicht. Man kommt da mit einem Wattestäbchen kaum ran und selbst wenn, ist die Gefahr da dass man die filigranen Kontakte verbiegt und mehr Fussel da lässt, als man entfernt.

Was ich damit sagen will: ich würde mit dieser Schnittstelle auf jeden Fall vorsichtig umgehen. Auf der Kamera- als auch auf der Zubehör-Seite. z.B. stets Abdeckkappen verwenden, auch wenn diese gerne verloren gehen. Notfalls ersetzen, wie schon von Netrunner vorgeschlagen.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2016, 15:08   #5
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
e6000

AMEN, brother!

Ich habe mir schon zweimal einen dieser filigran-Blitzfußkontakte verbogen. Nur durch den Transport in der Fototasche. Einmal hab er sich selbst wieder hingebogen, das zweite Mal wurde der Blitzfuß nach einem Sturz getauscht. Ich habe schon mehrere Ersatzabdeckungen für den Fuß und für meine A6000 eine zustätzliche Schuhabdeckung nachgekauft!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2016, 15:30   #6
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Blitzschuhabdeckungen...

... lieber drauflassen. Minolta hatte das damals gut gelöst: Es gab ein kleines Zubehörteil für den Kameragurt, auf dem man die Abdeckung vorübergehend "parken" konnte, solange man den Blitz benutzte. Außerdem konnte man das Okular damit verschließen gegen rückwärtigen Lichteinfall. Ein anderes Teil war als Batteriedepot am Gurt etc., lauter so kleine Helfer, die ein System abrundeten/vervollständigten. Sucht man heutzutage meist vergebens oder wenn sie erhältlich sind, sind sie unverhältnismäßig teuer.
Nun, manche Dinge haben sich inzwischen von selbst erledigt, andere wären immer noch sinnvoll, aber der Systemgedanke ist leider ziemlich selten geworden!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 17:52   #7
64521KHo
 
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 30
Alpha SLT 58 Fragen zu Multi-Interface-Zubehörschuh

Ich benutze den Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter für Auto-Lock-Zubehör an meinen Alphas, zusammen mit dem Sony HVL-F42AM.
Der Adapter funktioniert einwandfrei mit dem Multi-Interface-Zubehörschuh.

Habe mir die Sonycam FDR-AX 53 zugelegt. Da diese keinen eigenen Blitz, jedoch den Multifunktionsschuh hat, möchte ich den HVL 42 für Fotos verwenden. Leider kommt bereits beim Aufstecken des Schuhs ohne Blitz eine Fehlermeldung. Kompatibilität prüfen!

Außerdem stellt sich mir die Frage, was passiert mit den Kontakten, auch bei den Alphas, wenn ich ein Fremd-Gerät (zB. Mikrofon, LED-Licht, Fremd-Blitz etc.) aufstecke? Werden die Kontakte bei Metallfüßen evtl. kurzgeschlossen?
Habe schon einiges im Forum über die Empfindlichkeit des Multifunktionsschuhes gelesen, insbesondere was Feuchtigkeit angeht.
Sony hat, wie gewohnt, nicht auf meine Frage nach einem geeigneten Adapter geantwortet.
Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Gruß Klaus
64521KHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 18:29   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Der Kompatiblitätsliste nach ...

http://www.sony.net/Products/diacc/s....html#handycam

... ist die Kamera weder mit dem HVL-60M noch mit dem HVL-43M noch mit dem Blitzadapter kompatibel, sondern nur mit dem HVL-F20M und HVL-F32M. Vielleicht sind die größeren Blitze zu stark, so daß die Aufnahmen immer überbelichtet würden?

Fremdgeräte sollten mit den Zusatzkontakten gar nicht in Berührung kommen, weil die Kontaktleiste versenkt ist. Die meisten Geräte dürften doch außerdem einen Kunststofffuß haben, oder nicht? Im Zweifelsfall kann kann man die Vorderkante am Fuß ja mit Isolierband abkleben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 16:27   #9
64521KHo
 
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 30
Alpha SLT 58 Empfindlichkeit der Blitzschuh-Kontakte (neues System)

Hallo usch,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist tatsächlich so.
Der HVL-F20M funktioniert einwandfrei an der Cam.
Als Schutz für den neuen Sony Multi Interface Shoe der AX53 und auch der Alphas gibt es einen Camcorder Zubehör Adapter (im großen Fluss).

Gruß Klaus
64521KHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 17:07   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von 64521KHo Beitrag anzeigen
Als Schutz für den neuen Sony Multi Interface Shoe der AX53 und auch der Alphas gibt es einen Camcorder Zubehör Adapter (im großen Fluss).

Gruß Klaus
Ich lasse als Schutz der Kontakte im MIS der Kamera immer den Blitzadapter drauf, wenn der Blitz in Bereitschaft liegt und ab und zu mal zum Einsatz kommen soll. Ansonsten ist die Abdeckkappe drauf und die Blitzfüße für MIS habe ich mit billigen Abdeckungen versehen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Empfindlichkeit der Blitzschuh-Kontakte (neues System)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.