![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Sigma 28-135/3,8-5,6 Asp. IF Macro
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht? Sigma 28-135/3,8-5,6 Asp. IF Macro Es wird zur Zeit sehr preisgünstig angeboten. Die gute Makrofunktion (1:2) und die kompakte Bauart sagen mir bei diesem Objektiv zu. Vielen Dank schon mal, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Wow, ein ganzer Tag ohne irgendein Featback - das ist nicht gut!
Leider kann ich Dir auch nicht helfen, ich kenne dieses Objektiv nicht. Nur glaube ich, dass viele Objektive, wie dieses auch, keinen hohen Qualitätsanspriuch befriedigen können. Abstriche werden wohl in Kauf genommen werden müssen. Ich formuliere das mal vorsichtig, um nicht eine generelle Diskussion über günstige Objektive loszutreten. Wie gesagt, ich kenne dieses Teil nicht. Ich habe ein Sigma 70-300 mit Makrofunktion. Naheinstellgrenze bei 90 cm. Makrobereich nur zwischen 200 und 300mm. Eine der "Abstriche", die ich meine. Dazu die nich gerade gute Anfangsöffnung. Bei 28-135 wird das ähnlich sein. An einer DSLR entspricht der Blickwinkle ca einem 42-200. Nach oben reicht es ja, nach unten mit 42mm nicht unbedingt. Hier wirst Du immer noch etwas brauchen, was mehr an eine WW geht. Von daher würde ich persönlich den Brennweitenbereich anderes wählen. Lieber versuchen, den Bereich mit 2 Obtiken abzudecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
das Sigma kenne ich auch nicht, aber den Brennweitenbereich kenne ich gut. Mein altes Schätzchen Minolta AF 28-135 hat den gleichen. Das ist mein Lieblingsobjektiv, weil es den gängigsten Brennweitenbereich abdeckt, den man bei Alltagsfotografie so braucht. Ein kleines WW-Zoom noch in der Tasche und Du bist bestens gerüstet. Die Makrofunktion klingt gut. Hörensagen: ich kenne mindestens eine Meinung von einem erfahrenen Hobbyfotografen, die besagt, dass das ein recht gutes Objektiv sein soll und eine gute Abbildungsleistung hätte. Ich habe aber selbst noch keins in der Hand gehabt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2
|
Hallo,
das Sigma 28-135 kenne ich leider auch nicht. Es interessiert mich aber sehr. Als Alternative käme noch das Tamron 17-135 mm in Frage. Kennt das vielleicht jemand? Welches wäre zu bevorzugen? Viele Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hi Tom,
auch das Tamron kenne ich nicht. Nur wäre ich bei diesen Brennweiten immer vorsichtig. Im WW-Bereicht hast Du wahrscheinlich Probleme mit Verzeichnungen um im Telebereich Schwächen bei der Schärfe. So ist das oft bei Objektiven dieser Bauart zu lesen. Ab 24 oder 28 mm ist das nicht mehr so tragisch. den WW-Bereich würde ich lieber einem "Spezialisten" überlassen. btw - willkommen im Forum! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2
|
Sorry,
ich meine das Tamron SP AF 24-135 mm F/3,5-5,6 AD Aspherical (IF). Das hab' ich mit dem Tamron 17-35 mm 2,8 - 4,0 vermischt, das ich kürzlich gekauft habe. Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
das 24-135er Tamron hab ich, allerdings an N. Ich habs damals gekauft weil das 24-120 VR der ersten Fuhre nix getaugt hat. Für den Brennweitenbereich ist es wirklich ok. Verzeichnet bischen, ist aber durchaus als "dorftauglich" einzustufen, wenn ma sich Sonntagnachmitags mal "landfein" gemacht hat ;-o)
Bei der Preisklasse (und so billig isses nu auch nicht) sollt man´s aber selber probieren, bevor man´s kauft. Müsste auch für die Minolta brauchbar sein(Konica-Minolta schreib ich nicht, das klingt wie Spar-Hose, und sollte eigentlich automatisch in Minolta umeditiert werden). Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo,
auch dieses: Sigma 28-200mm F3,5-5,6 Compact Asp. IF Makro käme von den Nenndaten für mich in Frage. Vielleicht hat das schon mal Jemand getestet?! Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Rosenhain
Beiträge: 122
|
Hallo Olli!
Ich habe das 28-135mm und bin bei dem Preis mehr als zufrieden ![]() Wenn du möchtest kann ich dir mal ein Bild schicken ( sind nur so paar Sonnenuntergänge, da ich fast nur mit Makroausrüstung unterwegs bin). Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
|
Das (Sigma 28-200mm F3,5-5,6 Compact Asp. IF Makro) habe ich im letzten Urlaub dabei gehabt, und war soweit zufrieden.
Man bedenke aber das es an der 7D dann aber erst bei 36mm los geht, was mir selbst nichts ausgemacht hat. Die Bilder aus Gomera sind alle mit diesem Objektiv gemacht worden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|