![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
![]()
Habe bei Neumond neben der Milchstraßenfotografie auch noch n bissen rumgespielt. Dabei ist das rausgekommen:
![]() → Bild in der Galerie vg Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Niemand, der etwas dazu sagen will oder kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Interessantes Bild, aber auch irgendwie seltsam. Von der Körperhaltung her würde ich annehmen, man sieht die Gestalt von hinten. Dann würde sie das Licht aber nach hinten halten, was zumindest recht ungewöhnlich wäre. Da der Kopf komplett schwarz ist könnte die Gestalt aber auch von vorne zu sehen sein, dazu würde die Strahlrichtung der Lampe passen. Aber dann würde ich zumindest ansatzweise gerne ein Gesicht erkennen können.
Was willst Du dem Betrachter hier zeigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Hab das Bild leider erst jetzt entdeckt!
Von der Idee her gut, aber ich stimme wus zu: irgendwie stimmt da was nicht so richtig.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich habe 0 Ahnung von Sternenfotografie..
Ein gelungenes Bild weist meist 4 Gründe auf. Einen Vordergrund. Einen Mittelgrund. Einen Hintergrund. Und einen Grund, wieso man auf den Auslöser drückte. Bei der Sternenfotografie sind Hintergrund und der Grund, wieso man überhaupt auf den Auslöser drückt, eins. Einen Vordergrund kann ich in Deinen Bildern nicht erkennen. Ein kleines Männlein mit Kapuze und Licht ist so klein (im Bildanteil), das ich es nicht unbedingt als Vordergrund bezeichnen möchte. Die hinteren Bäume sind wiederum so klein, das sie kaum als Mittelgrund wahrgenommen werden. Sternenfotografie, die mir ein „Wau“ entlockte, machte es noch viel einfacher: Auch hier waren Hintergrund und der Grund, wieso man überhaupt auf den Auslöser drückt, eins. Aber man platzierte etwas Interessantes prominent im Vordergrund. Knorrige kahle Bäume positionierst Du unten klein am Bildrand. Gehe da mal richtig dicht ran und nimm einen einzigen Baum mal als großen Baum im Vordergrund auf. Oder nutze einen anderen Vordergrund Deiner Wahl. Aber der sollte groß im Bild sein, denn klein genug wird das Ganze ohnehin bei der Betrachtung des Sternenhimmels. Dein Ansatz, eine andere Lichtquelle in das Bild zu integrieren, ist schon mal gut. Google mal nach „Lightpainting“ für Dauerlicht und „wandernder Blitz“ oder „Strobist“ für Blitzlichtaufnahmen. Das kann auch noch alles zusammen kombiniert werden. So wirkt Dein Bild leider so, das keiner etwas sagen möchte. Lass Dich nicht entmutigen, nimm es als Ansporn. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ratschläge zu geben ist nicht ganz einfach, aber einfacher als selbst ein gutes Bild zu machen.
![]() Die Idee mit einer Taschenlampe in den Nachhimmel zu strahlen ist zwar nicht neu, kann aber interessante Bilder erzeugen. Ich finde es jedoch schade, dass du am Bildrand stehend auch noch aus dem Bild heraus leuchtest. Beim Bildaufbau solltest du, bis auf ganz wenige Ausnahmen, immer darauf achten, dass sich etwas in das Bild bewegt. Das nächste Mal also bitte in das Bild hinein leuchten! Eine Möglichkeit wäre es, wenn du einen bestimmten Punkt am Himmel anleuchtest. (Da komm ich her/Da will ich hin) Beim Horizont gefällt es mir gar nicht, dass da ein Hausdach und Strommasten zu sehen sind. Das passt nicht, zu einem Bild wo man sich als kleiner Mensch unter dem riesigen Sternenhimmel verloren und ganz allein vorkommt. Und nimm die freie Hand aus der Jackentasche!
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|