![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Metz 58 mit A99 + Metz 50 wireless - Erfahrungen
Hallo zusammen,
habe am letzten Samstag bei einem Nachtlauf fotografiert und wollte zum ersten Mal mit folgender Kombination arbeiten: 1) A99 mit aufgestecktem Metz 58, Kamera im WL-Modus (CTRL+), Blitz im M-Modus 1/32 Teilleistung; 2) Metz 50 im Slave-Modus, manuell, 1/32 Teilleistung auf einem Einbeinstativ Erster kurzer Funktionstest schien prima. Dann sah ich die ersten Läufer kommen und habe auf Serienbild umgeschaltet. Maaannnnn was war das denn? Sowas von lahm. Eine gefühlte Verzögerung von Minuten gegenüber dem Druck auf den Auslöser. Und total unterbelichtet. Habe dann nach wenigen Aufnahmen nur wieder in meinen bewährten Modus zurück geschaltet, d.h. Synchronisierung auf den 2. Vorhang an der Kamera und aufgesteckter Blitz im M-Modus 1/32 Teilleistung, Zoom auf 70mm und Auslösung immer in kurzen Bursts, sobald die Läufer in Blitzreichweite sind (3-4m). Einwandfrei belichtet, von den knapp über 1.000 Aufn. vielleicht 10 ohne Blitz. Aber nachher habe ich mich schon gefragt, warum es in der ferngesteuerten Auslösung des 2. Blitzes zu solchen Verzögerungen kommt?? Da wäre ich ja wahrscheinlich besser bedient mit einem traditionellen Lichtsensor-Fernauslöser. Hinweise? Kommentare? Ist so eine Blitzanordnung wirklich nur für (statische) Einzelaufnahmen zu gebrauchen? Wie gesagt, an den Blitzen selbst kann es nicht liegen, da beide direkt an der Kamera im M-Modus und Teilleistungsbetrieb prima mit dem Serienbildmodus der Kamera mithalten. Und durch die fixe Einstellung des Zoomreflektors auf eine Brennweite > Objektivbrennweite ist auch Überhitzung bisher kein Thema gewesen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Wireless Blitzen ist wohl bei der A99 besonders langsam, hier in Verbindung mit Nissin Air, welcher auch auf das Sony Wireless-Protokoll aufsetzt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1779642 Geändert von DonFredo (03.05.2016 um 20:50 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Eingangsbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was heisst den besonders langsam ?
Mit den SONY Original Blitzen hab ich keinen Stress gehabt. Aber die METZ Blitze können ja auch nur Auslösen und sonst nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Von 1 Sekunde Verzögerung bei Verwendung von Wireless-Master (ADI) und Wireless Slave war die Rede.
A99 plus Sony-Blitz als Master plus ein Slave? Jedenfalls ist es deutlich langsamer mit dem Sony Wireless-Protokoll im Vergleich zum Blitz direkt drauf. Ich kann nicht recht glauben, dass es am Blitz liegt und ältere Sony-Blitze da schneller als aktuelle Metz und Nissin sind. Ich hatte den Metz 52AF-1 und der kann mehr als alle Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Wenn überhaupt, dann verwende ich die Metz-Eigenautomatik (58er), die für mich fast immer einwandfreie Blitzergebnisse bringt. Ansonsten M-Modus an Kamera und Blitz. Dann klappt es auch prima im Serienbildmodus - ohne Überhitzung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Naja, erstaunlich fand ich schon, dass mir bei den Einzelaufnahmen zu Testzwecken vor Beginn des Events eigentlich keine Verzögerung aufgefallen ist zwischen meinem Druck auf den Auslöser und dem Moment, in dem die Blitze (korrekt) abgefeuert wurden und die Aufnahme erfolgt.
Werde aber, sobald ich Zeit habe, das ganze noch einmal testen. Denn interessanterweise, was mir auch aufgefallen ist, waren scheinbar wesentlich längere Blackouts des EVF in der Kombination, so dass ich in der Serienbildfunktion immer wieder praktisch im Blindflug unterwegs war. Dies aber nur, solange ich noch versucht habe, in Serie wireless zu schiessen. Sobald ich zurück im normalen Modus (2. Vorhang mit dem aufgesteckten Blitz) war, hatte ich wieder "normale Sichtkontolle" durch den EVF, ohne Blackouts. Was da EVF-Bildaufbau mit wireless zu tun haben könnte, ist mir auch schleierhaft - nur dass wahrscheinlich alles über den selben Prozessor abläuft - vonwegen "parallele Datenverarbeitung". |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Obwohl die Problemstellung etwas anders war, wird wohl klar, dass offenbar sowohl spezifisch die A99 ihre "Problemchen" mit schnellerer Blitzfolge hat, als auch das WL-Protokoll da nicht mitkommt. Bleibt, nachdem was ich getestet habe, nur noch die Option, Aufsteck + Zusatzblitze in den SERVO-Modus zu schalten, dann entsprechende Teilleistungen und Zoom-Einstellungen festzulegen. Ach ja, und einzeln auslösen, was aber so schnell erfolgen kann, wie man es schafft. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|