SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Streifen bei HSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2016, 17:43   #1
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Streifen bei HSS

Hallo,

mein Chef hat mich angesprochen wohl wissen dass ich ebenfalls Sony einsetze: Er hat Streifen im Bild, wenn er mit der A7RII mit kurzer Verschlusszeit und HSS blitzt. Der Blitz: Nissin A700i:

Bild in der Galerie
Bei dem Foto habe ich den Kontrast stark angehoben und das Bild aufgehellt.

Nun habe ich die HSS-Funktion des Blitzes in Verdacht: Hier werden ja kurze Blitze abgegeben. Sind dies etwa bei kurzen Verschlusszeiten sichtbar?

Ein eigener Test mit der A7II und mit einem weißen Blatt Papier brachte bei 1/8000 und unterschiedlichen Lichtstärkeeinstellungen am Blitz folgende Ergebnisse:

Mit Nissin 40i:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Minolta 5600 HS:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder sind zum Teil aufgehellt, sonst nur verkleinert.

Gibt es dazu Erklärungen? Sind die Einzelblitze so variabel?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2016, 18:03   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

so wie das aussieht hast du den Nagel auf den Kopf getroffen

auch wenn dieser Test wohl nicht ganz wissenschaftlich ausgelegt ist,
kann man die "Einzelblitze sehen"...anders gesagt das Flackerlicht

erwarte nur von mir keine Lösung
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 18:12   #3
*thomasD*

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ne, wissenschaftlich ist das wirklich nicht, eher quick & dirty.
Zumindest scheint der A700i noch das beste Flackern zu erzeugen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 19:18   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich sehe das so....
offenbar sind die Toleranzen bei diversen Modellen immer "etwas anders"....
die Auswikungen könnten die Streifenbildung sein

und das heißt für mich HSS=unbrauchbar

du darfst ja nicht vergessen das normale Blitze oder auch Studioblitze Toleranzen aufzeigen...
angenommen man muss wiederholbare Serien ablichten, kann es schon schwanken...

aber wer will so ein Gittermuster
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 19:45   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Also selbst bei Studiobedingungen wo der Blitz im HSS das einzige Licht war sah es an der a6000 nicht so aus.
Scheind evtl an der a7 zu liegen.

@gpo
Für solche Bedingungen ist HSS ja auch nicht gemacht worden
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2016, 22:23   #6
*thomasD*

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Mit Nikon ist das laut Aussage nicht so, aber bei meinen 'Tests' zeigt es sich auch nur unter bestimmten Bedingungen. Ich werde es mit der NEX-6 nochmal testen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 19:43   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Kenne das nur wenn der 1. Verschlussvorhang auf elektronisch gestellt ist... Allerdings bei A99 & A99II.
Mit mechanischem ist es weg.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 19:51   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Und da gibt es kein Hintergrundlicht von Entladungslampen?
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 20:50   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Wenn man von dem Prinzip des HSS-Blitzens ausgeht, also einem durch Flackern scheinbar verlängerten Dauerlicht für die Zeit, in der der schmale (mechanische) Verschluss-Schlitz über die Bildfläche wandert, dann machen die Streifen keinen Sinn. Oder anders, der Reflektor strahlt doch, innerhalb des Beleuchtungswinkels, homogen ab und nicht durch eine Streifenmaske.

Ich könnte mir das Streifenphänomen nur durch eine Interferenz mit einem elektronisch-sequenziellen Auslesen der Sensordaten vorstellen, also dass das Auslesen z.T. mit einer Flacker-Dunkelphase zusammenfällt.

Wie werden denn sehr kurze Belichtungszeiten an der A7RII erzeugt? Mechanisch oder elektronisch (wie z.B. an der RX10M3 - aber wieder andere Baustelle, auch wegen dem mechanischen Zentralverschluss und keinem Schlitzverschluss)?
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Streifen bei HSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.