![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Objektivpark dezimieren
Ich bin kein Messi, aber ich ertappe mich immer wieder beim Horten.
Ich befürchte, dass ich sicher einige Objektive habe, welche nutzlos sind. Ich zähle auf: Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr) Minolta 100-200 f4,5 (kleines Ofenrohr) Minolta 135 2,8 Minolta 50 1,4 (VS1) Minolte 11-18 Minolta 28-135 f4-4,5 Minolta 50 2,8 Macro (VS1) Sony SAL1650SSM Sony 70400GI Sony 18-70 (Plastiktüte) Tamron 60 F/2 Macro Kenko 2x Teleplus 300 irgendwas Tokina 1,4x Sony a100 Infrarot Sony a77 Am ehesten trennen kann ich mich von dieser Gurke 18-70, wobei es an der a100 recht gute Infrarotfotos macht (@18mm), irgendwie können die anderen Objektive hier nicht mehr gescheit scharfstellen. Da ich auf die neue a99 warte, wollte ich mich nicht zu schnell von den Vollformatlinsen trennen. Irgendwie haben alle Objektive so ihre Daseinsberechtigung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Da hat dein Jäger- und Sammlergenom dir doch
zu einem erlesenen Bestand verholfen ![]() Alte Minoltas verkaufen sollte man nicht, die sind auf dem Markt vollkommen unterbewertet. Und die anderen sind doch auch passig. Jedes Objektiv eröffnet ein wenig einen anderen Blick auf die Welt. Sogar das 18-70 im Infrarotbereich. Von daher wäre für mich die Frage, welche 2 oder 3 Optiken das noch sinnvoll ergänzen könnten ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Kenne ich.....
Aber um Durchblick zu behalten kommt alles weg wo nicht Minolta draufsteht. Habe auch von Minolta einige doppelt (von denen ich mich aber ungerne trenne...zum heulen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Gut,
also wenn man Optiken doppelt besitzt, kann man da schon drüber nachdenken. Aber rein wirtschaftlich bringt es gar nichts, wenn du für ein Minolta Objektiv auf dem Markt 70 oder 120 € erlöst , und du müsstest für etwas Ver- gleichbares dann wieder ab 300 € aufwärts zahlen. Der Vorteil bei den eigenen Optiken ist ja vor allem: Mann kennt sie ja einfach. Und das allein ist schon eine Menge wert ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Also das 135er ist eindeutig zu viel, während es bei mir noch fehlt.
![]() Wenn viel genutzte Objektive möglicherweise nicht kurzfristig zu beschaffen sind oder eines möglicherweise eine Macke hat, kann auch Reserve nicht schaden. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
|
Gefährlicher Gedanke
Hallo, also ich hatte dieser Tage dieselben Gedanken.
Ergebnis: Nix ging weg, aber stattdessen zusätzlich eins erworben. Und was ich zugeben muß: Wenn ich auf Tour gehe, kann ich mich quälen, was ich jetzt mitnehmen soll. Aber ich kann mich nicht von meinen Minolta-Schätzchen trennen. Von zweien habe ich mich bisher getrennt - und bereut. Und tatsächlich ists doch so, momentan gehen auch Hammerteile unter Wert weg. Irgendwann möchte man die Brennweite doch wieder haben....und dann? Laut meinem Geschmack hast Du tolle Objektive. Wenn man keinen Systemwechsel vorhat oder aus finanziellen Gründen solche Entscheidungen treffen muß, ja nix verkaufen. Außer man hat eine Gurke, aber die möchte dann auch keiner oder nur für nAppel und nEi. .......hm, das war jetzt ein blöder Vorschlag, wie komm ich jetzt zu meinem nächsten Schätzchen? VG Christiana |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Hinzu kamen: Minolta 28 2,8 AF Minolta 50 1,7 RS Minolta 35 70 f4 AF Kalimar 1,7 Konverter Novoflex Balgen (MD Anschluss) MD Zwischenringe Minolta 45 f2 MD Minolta 404si (Beifang, aber ich probiers mal aus) Alpha 900 Jetzt reicht es aber. Dieses Jahr kauf ich nix mehr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Mit der neuen A99 oder was immer es auch wird, wird sich zeigen was du weiterverwenden wirst. Und ob alles am VF noch wirklich was taugt. Kennst du diese Seite : http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive Gibt zumindest einen Anhaltspunkt wie es um deine Minolta-Linsen steht. Grüßle Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe auch noch ein Sigma 21-35/? und ein Min AF 2485/3.5-4.5, welche einfach darauf warten, was sie an KB bringen und welches die Lösung für (U)WW wird. Verkaufen kann man immer noch und meist verkauft man ja doch die <100€-Teile und die Kohle bringt einen dann auch nicht näher an eine A99. Also testen und dann die Kohle abholen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|