Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Wie Lichtstark soll es sein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2016, 21:42   #1
OliverGF
 
 
Registriert seit: 08.01.2016
Beiträge: 45
Alpha SLT 58 Wie Lichtstark soll es sein?

Hi,

ich bin aktuell ziemlich hin und hergerissen bezüglich der Objektive für meine A58.
Am Start habe ich das 18-55er Kit, ein 35-105 Minolta (3.5-4.5), ein Sony 50 1.8 und ein Minolta 35-200 (4.5 -5.6).
Jetzt hat mich das 50mm 1.8 aufgrund seiner Lichtstärke irgendwie angefixt, auf der anderen Seite ist dann aber auch der geringe Schärfentiefenbereich, der es einem bei bewegten Motiven nicht einfach macht. Man produziert also schon etwas Ausschuss bei offener Blende.
Da es für den Innenraum teilweise etwas zu lang war spiele ich nun mit dem Gedanken mir ein 35mm 1.8 Sony zu kaufen und das 50mm trotzdem zu behalten.
Jetzt kommt mir allerdings das Tamron 17-50 2.8 in den Sinn was ja beide Brennweiten abdeckt, es ist allerdings nicht so lichtstark.
Da die A58 keine Max ISO Funktion hat geht sie im A Modus bei wenig Licht (Innenräumen mit Glühlampenlicht) schnell auf ISO 3200 hoch (1/60 Sek.), und dann rauscht es. Jetzt ist 1.8 und 2.8 schon ein ziemlich krasser Unterschied.
Könnte man das Tamron dann überhaupt noch bei wenig Licht benutzen oder habe ich ggf. Vorteile wenn ich es nicht in voller Länge benutze (länger belichten).
Berücksichtigt die Blendenautomatik der Cam eigentlich die Brennweite im Bezug auf die Belichtungsdauer? Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht so lange mit der Cam fotografiere, und noch nicht so die Erfahrungen bei wenig Licht sammeln konnte.

Vielen Dank für eure Hilfe
Oliver
OliverGF ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2016, 22:24   #2
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Ich würde mir über die Anschaffung eines Blitzes Gedanken machen und im Inneneraum zum weitwinkligeren Objektiv mit f/2.8 greifen. Hab auch erst vor kurzem das erste mal mit einem Yongnuo rumgemacht, das bringt wesentlich mehr Punkte, als vornehmlich Portaits mit geringer Schärfentiefe zu schiessen.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:32   #3
OliverGF

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2016
Beiträge: 45
Ich finde es halt reizvoll die Lichtstimmung zu konservieren wie sie war. Mit einem Blitz kriegt man das nicht so richtig hin oder?

Sowas gefällt mir z.B. sehr gut:

https://www.flickr.com/photos/ajunqu...-mEu67J-hqm5xw
OliverGF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:34   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von OliverGF Beitrag anzeigen
Ich finde es halt reizvoll die Lichtstimmung zu konservieren wie sie war. Mit einem Blitz kriegt man das nicht so richtig hin oder?

Sowas gefällt mir z.B. sehr gut:

https://www.flickr.com/photos/ajunqu...-mEu67J-hqm5xw
So was?

Ab mit der Kamera aufs Stativ und schön Abblenden.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:37   #5
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
So was?

Ab mit der Kamera aufs Stativ und schön Abblenden.
...aber nur solange die vorne in den Bänken nicht anfangen mit dem Kopf zu wackeln
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2016, 22:58   #6
OliverGF

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2016
Beiträge: 45
Naja, die EXIF Daten sind bei dem Foto sichtbar.
Blende 1.8, ISO 200 und 1/40 Sekunde, kann man mit dem Objektiv (35mm) also aus der Hand machen das Foto. Von Blende 1.8 auf 2.8 hat man 1 1/3 Blendenstufen weniger. Also weniger als halb soviel Licht. Also müsste man mit der ISO hoch, bei 200 sicherlich nicht so tragisch aber da gibt es auch Momente mit weniger Licht...
Dann bleibt halt auch die Frage ob ein Tamron 17-50 bei 2.8 auch so scharf ist wie eine Festbrennweite bei Offenblende...
OliverGF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 23:14   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.333
Hi zurück,
also beim 35mm 1.8 Sony kannst Du nicht viel falsch machen. Es kriegt richtig gute Noten (mein Sohn hat es) und kostet nur 'n Appel und 'n Ei. Für solche Kirchenbilder, die Du hier als Beispiel bringst (https://www.flickr.com/photos/ajunqu...-mEu67J-hqm5xw) sicher optimal. Oder auch für Personenaufnahmen unter beeinflussbaren oder kontrollierbaren Lichtbedingungen in Innenräumen, wenn die Leute mitspielen und stillsitzen. Dann kriegst Du mit einer A58 auch noch gute Bilder aus der Hand hin, wobei Du ja die ISO-Einstellung fixieren kannst, etwa auf 800 oder 1600.

Willst Du Kinder oder Familienfeste innen fotografieren, wird es damit erfahrungsgemäß schwieriger. Dann hilft im Grunde nur ein Blitz.

Der Nachteil ist bei diesem Objektiv die wenig flexible Brennweite. Zooms haben da Vorteile. Und das Tamron 2,8/17-50 ist schon ein guter Tipp. Ich benutze es als Immerdrauf, und dann gerade auch für solche Innensituationen, wie oben für das 1,8/35 beschrieben – je nach Licht entweder ohne Blitz oder mit Aufsteckblitz (Reflektor Richtung Decke oder helle Seitenwand). Die Leistungen in dieser Kombination aus dem Tamron und der A58 sind wirklich gut, sofern Du nicht über 1600 gehst (ich hatte mal die A58, habe sie inzwischen aber familienintern weitergegeben, weil ich nun die A77 II nutze). Ob in der konkreten Situation auch noch ISO 400 oder 800 geht, musst Du ausprobieren. Das geht ja zügig an der Kamera.

Falls es sich anbietet, lege die Kamera auf – auf einer Kante, einer Bank o.ä. – oder lehne Dich selbst mit der kamerahaltenden Hand irgendwo fest an. Ich vermute mal, das war auch bei dem Kirchenfoto der Fall – angesichts von nur ISO 200 bei 1/40 sec.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 17:01   #8
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von OliverGF Beitrag anzeigen
Hi,

Jetzt kommt mir allerdings das Tamron 17-50 2.8 in den Sinn was ja beide Brennweiten abdeckt, es ist allerdings nicht so lichtstark.
Da die A58 keine Max ISO Funktion hat geht sie im A Modus bei wenig Licht (Innenräumen mit Glühlampenlicht) schnell auf ISO 3200 hoch (1/60 Sek.), und dann rauscht es. Jetzt ist 1.8 und 2.8 schon ein ziemlich krasser Unterschied.
Könnte man das Tamron dann überhaupt noch bei wenig Licht benutzen oder habe ich ggf. Vorteile wenn ich es nicht in voller Länge benutze (länger belichten).
Berücksichtigt die Blendenautomatik der Cam eigentlich die Brennweite im Bezug auf die Belichtungsdauer? Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht so lange mit der Cam fotografiere, und noch nicht so die Erfahrungen bei wenig Licht sammeln konnte.

Vielen Dank für eure Hilfe
Oliver
Also:

Das 17-70 ist eigentlich die Wahl für Anfänger die sich langsam an Lichtstärke und variablen Zoombereich rantasten wollen, mir wurde das damals auch empfohlen - allerdings zog es mich zum Sigma 18-50 2.8 - zur damaligen zeit fotografierte ich noch in einem Nachtclub der mehr Laser und Neon hatte als natürliche Lichtquellen, somit war es oft sehr dunkel, für solche Szenen rate ich dann doch zu einem Blitzgerät mit niedrig eingestelltem Wert und den vollen F2.8 damit machte ich sehr gute Ergebnisse bei ISO 400 - weiter runter wollte ich nur um den ISO wert auf 200 zu drücken das gelang dann halbwegs gut mit dem SIGMA 24mm F1.8! Solange man also mit einem guten Blitzer kompensieren kann braucht es nicht unbedingt eine höhere Lichtstärke, anders sieht es an orten aus wo man nicht blitzen kann oder darf, dort braucht man die Stärke dann wiederum, auch von Vorteil bei > 1.8 ist natürlich das Bookeh das man dann erhält.

Das mit den NEON Lampen kann ich so nicht bestätigen wie schon gesagt per Blitz kann man das entsprechend kompensieren somit würde das tamron auch reichen!

Ja die Cam berücksichtigt die Objektiv länge diese würde sogar per TTL auch an einen Blitz so weiter gegeben

Das Sigma 18-35 1.8 habe ich ebenfalls, ein starkes Teil lohnt sich auf alle Fälle, liegt bei cirka 600 eur und ist eigentlich das non plus Ultra von 18 - 35mm und ist ab F 1.8 schon sehr scharf ich würde dieses Objektiv tatsächlich auch in Erwägung ziehen denn ein tamron 17-70 bzw 17-50 kostet selbst gebraucht immer noch seine 250 eur
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 23:43   #9
OliverGF

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2016
Beiträge: 45
Danke für eure Hilfe soweit!
Ist ein Tamron 17-50 2.8 denn bei 2.8 auch scharf oder müsste ich zusätzlich abblenden?
Das Sigma 18-35 liegt leider preislich nicht im Rahmen.
Ein Stativ habe ich, aber das hat man ja leider nicht immer dabei bzw. kann man nicht immer aufstellen.
Vom Blitzen halte ich bisher nicht allzuviel, aber einen Test könnte ich mal wagen. So ein Yongnuo kostet nicht die Welt oder? Welcher empfiehlt sich da für die A58? Sollte ich gleich Zubehör zum Blitz dazukaufen oder ist er gut so wie er ist?
Bei den Sigmas bin ich skeptisch was die Haltbarkeit angeht. Ganz interessant finde ich halt das 17-50er Tamron oder halt das 16-50er Sony, wobei ich den Spritzschutz nicht benötige und es mehr kostet.
OliverGF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 16:17   #10
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
wenn du Blitzen willst und das günstig und es gleich manuell machen willst dann solltest du zum YONGNUO 560 Mark IV greifen der liegt bei 70 eur rum oder sogar drunter - dieser kann später andere Yonguo 560er ab Mark 3 steuern oder auch gesteuert werden, das ist später mal vorn Vorteil!

zum Tamron das ist ab 2.8 ja sehr scharf, Ein Wunder Teil ist es jetzt nicht aber schon eine sehr gute Steigerung von KIT und co - ja Sigmas können Fluch und Segen zugleich sein manche sind toll verarbeitet wie die EX Teile, andere sind dreiste Joghurt Becher aus Plastik ( 70-300 ( roter Ring) - aber auch Tampon baut Müll wenn man sich das 18-200 anschaut - das ist halt das untere Preis Segment

Stativ habe ich btw immer so n kleines popliges Rollei am Rucksack man weiß ja oft nie ob man es wirklich mal braucht
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Wie Lichtstark soll es sein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.