![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 32
|
A7 II mit FE 70-200 4.0 oder SAL 70-200 2.8
Hi Leute,
stehe vor der Anschaffung einer A7 II. Bin jedoch etwas unglücklich über die etwas lichtschwachen FE Optiken. Daher meine Frage - hat jemand Erfahrung mit dem Sony SAL 70-200 2.8 an der A7 II? Danke für eure Hilfe! Lieben Gruß, Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Abgesehen das man die "Lichtschwäche" nicht vermisst, geht mir jedenfalls so bei dem 70-200, würde ich auch jetzt noch das f4 nehmen, einfach weil es auf längeren Touren Gewicht spart, und so gut wie keine Nachteile an der A7 II hat.
Und ja ich kenne auch das 70-200/2.8 von Sony bzw. Canon.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Ich habe auch "nur" ein f4/70-200 (Canon L) für meine A7II und geniesse geringe Größe/Gewicht und dadurch das "Oftdabei".
![]() Warum die Leute immer f2.8 haben wollen, erschließt sich mir nicht (ich hatte früher an Nikon mal selber eins) Die eine Blende mehr macht es nun auch nicht. Wenn ich wirklich Lichtstärke brauche nehme ich doch lieber FBs; dagegen ist ein f2.8er dann ein "Dunkelzoom" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
![]() Man hat gegenüber Blende 4 mehr bei Bedarf Freistellung, eine ganze ISO-Stufe mehr oder eine Blende mehr Spielraum zum Abblenden, im Fall von OVF einen doppelt so hellen Sucher... Und ganz ehrlich, 3-4 Festbrennweiten (70mm, 100mm, 135mm, 200mm) um ein 70-200/2.8 ersetzen, möchte ich in den meisten Situationen weder schleppen, noch bezahlen, noch die Linsen ständig wechseln. Häufig ist nun mal ein Universal-Telezoom gefragt, was an sich schon ein Kompromis ist (also die Bekannten Nachteile von Zooms ggü FBs hat), da wollen die Anwender wenigstens ordentliches 2.8er Licht haben. Für mich klar nachvollziehbar. ![]() Ich persönlich fände native 2.8er E-Mount Zooms sexy. Die Mehrheit wahrscheinlich nicht. So unterschiedlich können die Anforderungsprofile sein. Was Sony letztendlich baut und verkauft, entscheidet der Markt. ![]() Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]() Ich hoffe da kommt irgendwann mal was. Und solange es keine nativen E-Mount Zooms im Bereich 15 bis 200 (300)mm als f/2.8er gibt, nutze ich halt Adapter. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja in der Zukunft auch eine große E-Mount Cam...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Bei 200mm und 3m Abstand
2.8 3,42 cm 4.0 4,84 cm Schärfentiefebereich? Klar kann man da alles mögliche rechnen und garantiert Situationen finden wo die 2,8 genau die bessere Wahl ist. Aber man sollte sich vor Augen führen, woher die Lichtstarken Zooms kommen. Die sind entstanden als man noch mit Film - ja so was gabs mal un d man findet auch heute noch einzelne Exemplare - fotografiert hat. Da war, wollte man gute Bildqualität, bei ISO 400 Schluß und auch in der Anfangszeit der Digitaltechnik ging kaum mehr ohne dass es gruselig wurde. Also waren die größere Blende und längere Zeiten die einzige Lösung. Leider sind wenn man sich für die Blende entscheidet die Teile auch größer und schwerer - dod. Nur die Welt hat sich weitergedreht und die eine Blendendstufe macht ganz selten das bessere Bild. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Wenn ich pingelig (die 1/30 war mir schon zu groß bei Dias) den modernen Sensor und nicht Film zugrundelege, komme ich bei 200mm und 3m auf
1,75cm Bl.2,8 2,47cm Bl.4,0 und das ist noch nicht mal 1 cm Unterschied. Was kann man da besser freistellen? Eine Briefmarke? Nicht das Auge, sondern die Pupille? Und dafür wesentlich mehr Gewicht und Platz und ggf.schlechteren AF und einen Adapter und dadurch einen Lichtverlust. Ob das den Aufpreis wert ist? Ich kenne allerdings nur das 4er und ob das 2,8 der absolute Hammer ist und der Stabi in der II alles raushaut, weiß ich natürlich nicht... Es geht ja hier um eine Neuanschaffung und der TO fragt nach e/o. K. Geändert von klaramus (15.01.2016 um 19:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Also doch native 2.8er E-Mount Zooms!! ![]() Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Mit dem SAL nicht, aber das Tamron in der USD Version funktioniert prima am LA-EA3.
Denke nicht, das das SAL da im Nachteil ist. Siehe auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165030 Und was heißt man kann die 1 Blende vernachlässigen? Das ist neben mehr Freistellungsvermögen immerhin auch eine ISO Stufe, wenn mir die unwichtig wäre, hätte ich keine A7II gekauft. Denn dann bin ich wieder auf dem Niveau meine A99...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (11.01.2016 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich habe das 702200G f2.8 an der a7rii im Einsatz. Funktioniert gut. Bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|