Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Objektive geeignet für Sternefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2016, 16:26   #1
Booker29
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: München
Beiträge: 5
α7 Objektive geeignet für Sternefotografie

Hallo zusammen,

bin neu hier, da ich mir auch neu die Alpha 7 II gekauft habe. Davor hatte ich eine Canon 600D mit diversen Objektiven.

Nun zu meiner Frage, ich fotografiere vor allem Landschaft und seit kurzem spüre ich auch meine Begeisterung für Sterne bzw. Sternenfotografie.

Welche Objektive würdet Ihr für die Alpha 7 II (Vollformat) für Landschaft (Prio2) und Sterne (Prio1) empfehlen. Ich will hier nicht in "astronomische Summen" investieren, aber 400 - 700 Euro sind drin. Blende min 2.0 ? Brennweite würde ich gerne zwischen 10-18mm wählen - war von meinem Canon 10-18 mm echt begeistert (auch für Landschaft).

Danke für die Unterstützung.

Oli

Geändert von Booker29 (04.01.2016 um 17:41 Uhr)
Booker29 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 17:13   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Oha, das wird nicht leicht .

Von APS-C mit einem sehr lichtschwachen Objektiv auf Vollformat mit sehr lichstarkem Objektiv ist, mit verlaub gesagt, deutlich teurer als 400-700 Euro.

Das hier wäre eine Alternative.
http://www.amazon.de/Tamron-15-30mm-...lobjektiv+sony
Dieses Objektiv entspricht vom Bildwinkel deine 10-18 von Canon ziemlich gut.

Alerdings brauchst du dann noch den Adapter LA-EA3 dafür
http://www.amazon.de/Sony-Objektiv-A...ds=sony+la+ea3
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (04.01.2016 um 17:16 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 17:36   #3
Booker29

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Oha, das wird nicht leicht .

Von APS-C mit einem sehr lichtschwachen Objektiv auf Vollformat mit sehr lichstarkem Objektiv ist, mit verlaub gesagt, deutlich teurer als 400-700 Euro.

Das hier wäre eine Alternative.
http://www.amazon.de/Tamron-15-30mm-...lobjektiv+sony
Dieses Objektiv entspricht vom Bildwinkel deine 10-18 von Canon ziemlich gut.

Alerdings brauchst du dann noch den Adapter LA-EA3 dafür
http://www.amazon.de/Sony-Objektiv-A...ds=sony+la+ea3
DANKE schon mal!
Adapter für Canon APS-C habe ich bereits (wenn auch ein anderer), aber damit beschneide ich ja die Sony-Cam. Ein natives Vollformat-Objektiv würde mir schon taugen. Wie schaut es mit dem sel28f20 (für Sterne bzw. Nachtfotografie) von Sony aus ?

Andere Ideen bzw. Vorschläge ?

Geändert von Booker29 (04.01.2016 um 17:48 Uhr)
Booker29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 17:45   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Samyang 2,8/14mm
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 18:00   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Die Anmerkung kommt jetzt zu spät, aber Landschaft und Sterne sind doch klassische Stativsituationen. Da braucht man keinen Stabilisator. Ich hätte da lieber die Ur-α7 genommen und das gesparte Geld mit für Objektive verwendet.

Zitat:
Zitat von Booker29 Beitrag anzeigen
Wie schaut es mit dem sel28f20 (für Sterne bzw. Nachtfotografie) von Sony aus ?
28mm sind nicht "zwischen 10-18mm"

Toni war schneller als ich; das meistgenannte Objektiv in dem Bereich ist wohl das 14mm-Samyang.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 18:09   #6
Booker29

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Anmerkung kommt jetzt zu spät, aber Landschaft und Sterne sind doch klassische Stativsituationen. Da braucht man keinen Stabilisator. Ich hätte da lieber die Ur-α7 genommen und das gesparte Geld mit für Objektive verwendet.


28mm sind nicht "zwischen 10-18mm"

Toni war schneller als ich; das meistgenannte Objektiv in dem Bereich ist wohl das 14mm-Samyang.
Thanks!
I know, das Canon (10-18mm) wurde auch nur als Beispiel genannt, da ich damit sehr gut zurecht gekommen bin und eigentlich damit immer den "match" zwischen meinem Auge (Vorstellung) und dem Bild hinbekommen habe. Samyang habe ich mir auch schon angeschaut und bin noch untentschlossen, dehalb ja die Frage hier an die Experten.


Ich hatte auch lange die Ur-α7 im Auge, aber mich dann wohl vom Marketinggequatsche (5 Achsen Stabi etc.) überzeugen lassen.
Booker29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 19:53   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Booker29 Beitrag anzeigen
DANKE schon mal!
Adapter für Canon APS-C habe ich bereits (wenn auch ein anderer), aber damit beschneide ich ja die Sony-Cam. Ein natives Vollformat-Objektiv würde mir schon taugen. Wie schaut es mit dem sel28f20 (für Sterne bzw. Nachtfotografie) von Sony aus ?

Andere Ideen bzw. Vorschläge ?
Äh, das Tamron leuchtet den Sensor komplett aus. Der Adapter ist von Sony A auf E Bajonett.
Dein Canon 10-18 anzuschließen halte ich für Quatsch...
Ansonsten natürlich das Samyang als Festbrennweite
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:46   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Was ich nicht verstehe: Du warst bei der Canon von 10-18 mm begeistert, und möchtest bei Vollformat die gleiche Brennweite? Entweder möchtest du jetzt einen größeren Bildwinkel, oder du möchtest an Vollformat adäquat 15-27 mm.
Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung Smyang 14/2,8 an. Toni und auch aidualk können dazu wohl am meisten sagen.
Beim Samyang gab es eine etwas ältere und die aktuelle Variante. Es sollte wohl die mit dem roten Ring sein. Wenn du bei Sony E-Mount bleibst dann die E-Mount-Variante, ansonsten lassen sich die Nikon, Canon und Sony A-Mount Varianten gut adaptieren. Das hätte den Vorteil, dass die Adapter ein Stativgewinde mitbringen und das ganze dann etwas besser ausbalanciert ist.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:49   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Wenn das Tamron den Preisrahmen doch nicht sprengt würde ich eher zum Zeiss Loxia 21/2,8 tendieren. Adapter nicht notwendig, Top Abbildungsleistung, leichter.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 23:00   #10
Booker29

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was ich nicht verstehe: Du warst bei der Canon von 10-18 mm begeistert, und möchtest bei Vollformat die gleiche Brennweite? Entweder möchtest du jetzt einen größeren Bildwinkel, oder du möchtest an Vollformat adäquat 15-27 mm.
Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung Smyang 14/2,8 an. Toni und auch aidualk können dazu wohl am meisten sagen.
Beim Samyang gab es eine etwas ältere und die aktuelle Variante. Es sollte wohl die mit dem roten Ring sein. Wenn du bei Sony E-Mount bleibst dann die E-Mount-Variante, ansonsten lassen sich die Nikon, Canon und Sony A-Mount Varianten gut adaptieren. Das hätte den Vorteil, dass die Adapter ein Stativgewinde mitbringen und das ganze dann etwas besser ausbalanciert ist.
waren ja 2 Usecases. das 10-18mm hab' ich für die Landschaft hergenommen und war damit super zufrieden. Mir geht es jetzt (deshalb Prio1) eher um Sternenfotografie und damit um ein gute Objektiv welches Lichtstark und scharf ist. DAs Samyang schaue ich mir aber definitiv an und bestelle es auch mal testweise und checke wie gut es ist.
Danke jedenfalls schon mal!
Booker29 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Objektive geeignet für Sternefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.