![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Hallo Zusammen,
Animiert durch einen milden Herbst widersetzt sich dieser Ahorn dem Herbst. Nach dem normalen Abwerfen des Laubes hat er sich ein zweites Blätterkleid zugelegt. Sparsam, mit wenigen, gut verteilten Blättern. Aber mit vielen Knospen bereit den eigenen Frühling zu feiern. Und sehr kraftvoll, wie man den Sturmbildern gut entnehmen kann ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Angeblich nimmt der Baum keinen Schaden, wenn plötzlich doch der Winter mit Frost hereinbricht. Stimmt das? Gruß Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
Du bist Dir sicher, daß es Ahorn ist, und keine Platane? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Bernhard,
ich meine das verschiedene Bäume letztens "blühten" weil sie jetzt erst genug Wasser bekommen haben und das Wetter dementsprechend warm war und eben austreiben. Mach mal vom Stamm ein Bild und kontrollier das im Netz unter Plantane oder Ahorn. Ich denk nicht das der Baum schaden daran nimmt. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Tolle Farben, und überhaupt nicht herbstlich.
Das einzige was auffällt ist dass es eben viel weniger Blätter sind als im Frühjahr oder Sommer. Du musst ja regelrecht abgewartet haben bis es aufriss, die Sonne schien und der Himmel blau wurde. Zumindest bei mir in München war es heute nur kurz mal sonnig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Wolfgang,
schau mal auf das Datum, hehe. ![]() Abgesehen davon war es heut um diese Zeit volle Sonne, wenn auch nicht lang. Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Bernhard,
mir ist klar, daß Du hier keine Artbestimmung haben wolltest, aber evtl. erklärt sich genau darüber, warum da noch so viele Blätter dran sind. Ich persönlich bin mir sicher, daß es eine Platane ist, auch wenn ich den sehr markanten Stamm nicht sehe. Darüber lässt sich immer bestimmen, daß es eine der Platanen ist, genau so wie man eine Birke erkennt. Die Platane ist eigentlich kein heimischer Baum, sondern wurde im 18 Jahrhundert nach Deutschland gebracht, und kommen aus wärmeren Gegenden. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|