![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 3
|
Sportaufnahmen
Hallo Gemeinde
Ich möchte mir nächstes Monat eine Sony A77II für Sportaufnahmen kaufen :-) Mein Budget liegt bei €2000.- Nun meine Frage :-) :-) :-) Bin ich mit der A77II und einem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD gut bedient oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?? Danke für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
|
Hallo und willkommen hier im SUF
![]() Kannst du "Sportaufnahmen" noch etwas genauer beschreiben?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
Mit der A77ii hast du einen Super-AF und mit dem Tamron ein lichtstarkes Objektiv für Innenaufnahmen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 3
|
Danke für die Antwort,
Mit Sport meine ich zb. Agility (Hundesport) Motocross und Radsport |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Gut, das sind Sportarten, die normalerweise bei ausreichendem (Tages)-licht stattfinden. DA wäre nicht zwingend das 2,8 nötig. Es bietet aber reichlich Reserve wenns mal nicht so hell ist.
Die andere Frage ist, wie nah du an Hunde, Motorräder und Räder rankommst. Evtl. wird das mit 200mm etwas knapp (vor allem beim Motocross) Wenn du nahe genug an die Motive rankommst bleibe ich beim Tamron 70 - 200 2,8
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Hunde im Lauf geht ganz gut mit der A77Ii und den Tamron. Aber der Af erfordert schon eine gewisse Lernphase. Beim Flyball diese Jahr hatte ich mit der Kombi auch einiges an Ausschuss, die sind aber auch schnell...
Schau mal in den biete Bereich da wird ein Tamron und ein Sony 70-200 angeboten.Damit bleibt du sogar mit dem Sony + A77Ii unter 2000€ ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 3
|
ok, gibt es ein schnelleres Objektiv wie das Tamron USD?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
die Alpha 77 II ist im Hause Sony schon die beste Wahl für Sportaufnahmen. Sie hat den derzeit besten verfügbaren AF-Sensor im Alpha-Bajonett. Kostenpunkt rund 900 Euro. Dazu das Tamron SP 70-200mm 2.8 Di USD für 1.000 Euro. Mit Zusatzakku und paar Speicherkarten bist Du exakt in Deinem Preislimit von 2.000 Euro. Ich habe das Tamron, nutze es an Vollformat und kann es Dir wärmstens empfehlen! Habe auch ewig überlegt, ob sich der 2.6-fache Aufpreis für das SSM II Sony lohnt und mit beiden Objektiven Probeaufnahmen gemacht. (ich meine jetzt ausdrücklich die SSM II-Version). Unterm Strich: für das bißchen mehr BQ gegenüber dem Tamron, sorry, da finde ich den Preis von 2.600 EUR für das GSSM II *für meine Bedürfnisse* einfach viel zu hoch gegriffen. Da sind eventuelle Fehler eher hinter der Kamera (=bei mir) zu suchen. Das Tamron ist schon eine sehr sehr gute Optik. Es ist 100% kompatibel, hat eine stabile Stativschelle, eine sehr gute Vergütung (wichtig bei Gegenlicht), läßt sich genau wie das Sony microadjust-korrigieren, lautloser Ultraschall-AF, sehr angenehme manuelle Eingriffmöglichkeit in den AF, 5 Jahre Garantie, es gibt Objektivprofile für Lightroom, was will man mehr? 2.8er Lichtstärke ist auch immer gut, gerade wenn man kurze Belichtungszeiten beim Sport haben möchte. Falls eine längere Brennweite notwendig sein sollte, gäbe es da noch das relativ neue Tamron 150-600 USD und das ebenfalls sehr gute Sony 70-400. Hier wird es aber schon kritischer mit dem Licht. Durch das APS-C Format wird das 70-200/2.8 ja schon deutlich "länger", also KB-äquivalent 105-300mm. Mein Tipp: A77II + Tamron 70-200/2.8 USD --> got for it!! ![]() Viele Grüße Aleks P.S. Auf jeden Fall rate ich zu der neuen Ultraschall-Version des Tamrons (erkennbar an dem Zusatz "USD"), es gibt nämlich auch eine alte Version mit Stangenantrieb mit gleicher Brennweite und Lichtstärke. Das neue ist performanter.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wie sieht es denn mit der Dunkelphase/ Verzögerung im Sucher aus. Ist das bei der A77 II besser/ OK?
Nicht, dass ich mich bei der A65 beklagen möchte, ist aber immer wieder ein heiß diskutiertes Thema.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
M.E. ist das Tamron USD schneller als das Sony G1.
Ich kann das Tamron auf jeden Fall weiter empfehlen und halte es für mindestens so gut bei Offenblende wie ein G1. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|