SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Belichtungsreihe mit JJC-Funkauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 09:21   #1
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Belichtungsreihe mit JJC-Funkauslöser

Hallo, ich habe mir gerade den Funkauslöser JJC WT-868 zugelegt. Könnt Ihr mir bei der Frage helfen welche Einstellungen ich dort treffen muss, um eine kontinuierliche Belichtungsreihe zu schießen? Ziel ist es, die Belichtungsmessung der Kamera zu verwenden (AV) und sie nicht umständlich am Funkauslöser vorzugeben. Ich gehe in Modus BRK-C und stelle zum Beispiel 5 Bilder mit 2EV Abstand ein. Löse ich an der Kamera aus, werden die 5 Bilder wie gewünscht hintereinander geschossen. Was muss ich am Funkauslöser einstellen, um das gleiche zu erreichen, ich bekomme es einfach nicht hin? Er macht wahlweise ein einzelnes Bild oder aber mehrere Bilder, aber alle mit der gleichen Belichtungszeit.

Vielen Dank.

Gruß,
Steffen
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2015, 12:09   #2
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Hallo Steffen,
seit kurzem besitze ich auch den Timer JJC WT-868.
Wenn ich das Ganze richtig sehe, kannst Du nur an der Kamera die von Dir gewünschte automatische Belichtungsreihe durchführen.

Der "Timer" lässt meines Erachtens nur die Manipulation der Belichtungszeit zu.
Auf Seite 21 der Anleitung findest Du die "Beschreibung der Multi-Exposure (High Dynamic Range) Funktion". Im BU-(BULB)-Modus kannst Du hier 1 bis 9 Belichtungszeiten mit der SET-Taste in den Timmer einprogrammieren. Bei vorgegebener Blende an der Kamera belichtet der Timer dann 1 bis 9 Bilder automatisch mit den einprogrammierten Zeiten. Es ist halt eine rein manuelle Vorgehensweise. Eigene Erfahrungen mit dieser Vorgehenweise habe ich noch nicht gesammelt. Den Timer habe ich bisher fast nur als Fernauslöser benutzt.

Gruß
Rudi
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 12:17   #3
MEPE

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Hallo Rudolf,

ich möchte ja gerade die originäre Belichtungsreihe aus der Kamera nutzen, nur halt über den WT-868 auslösen. Und genau das klappt bei mir nicht. Lasse ich den Auslöser des WT-868 lange gedrückt (wie ich das ohne Funkauslöser auch an der Kamera tue), macht die Kamera ein Bild, danach läuft der Timer los, ohne dass noch etwas passiert.

Über die Start/Stopp-Taste macht die Kamera mehrere Fotos, aber alle mit der gleichen Zeit.

Ich habe noch keine Einstellung gefunden, mit der der WT-868 sozusagen einfach als verlängerter Kamera-Auslöser für eine kontinuierliche Belichtungsreihe funktioniert oder meinst Du, dass genau das mit dem Auslöser gar nicht geht? Dann würde ich ihn zurückschicken.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 13:12   #4
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Hallo Steffen,
ich hatte ganz vergessen, dass ich in diesem Forum bereits eine Signatur habe. Vielleicht sollte ich dass mal vereinheitlichen.

Leider kann ich Dir auf Deine Fage noch keine Antwort geben.
Da mir die Belichtungsreihe nun auch keine Ruhe mehr lässt, werde ich nachher einige Versuche machen.
Kennst Du eigentlich folgende Kurzanleitung:
http://www.enjoyyourcamera.com/media...1390224608.pdf
Sie beantwortet Deine Frage leider auch nicht abschließend. Ist aber vielleicht ganz nützlich.
Im Moment muss ich noch was anderes erledigen, ehe ich die Versuche machen kann.
Bis dann.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 14:22   #5
MEPE

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Vielen Dank, ich habe das gleiche Manual, nur halt in Englisch, aus dem werde ich bzgl. meiner Frage leider nicht schlau.

Es fängt ja schon damit an, dass ich nicht weiß, ob ich am Auslöser eine Aufnahme einstellen muss oder die Anzahl, die ich auch an der Kamera eingestellt habe.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2015, 14:36   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
Es fängt ja schon damit an, dass ich nicht weiß, ob ich am Auslöser eine Aufnahme einstellen muss oder die Anzahl, die ich auch an der Kamera eingestellt habe.
Wenn du die Kamera auf Einzelreihe mit 5 Bildern eingestellt hast, dann muß der Auslöser auch 5× auslösen.

Wenn du die Kamera auf Serienreihe mit 5 Bildern eingestellt hast, dann darf der Auslöser nur 1× auslösen, muß den Auslöser aber so lange halten, bis alle 5 Aufnahmen im Kasten sind. Ich kenne den Funkauslöser nicht, aber dem PDF nach müßte das die Option "BU" sein und als Zeit eben die Summe aller 5 Belichtungszeiten plus eine oder zwei Sekunden zusätzlich zur Sicherheit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 14:48   #7
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Jetzt habe ich mal auf die Schnelle rumprobiert und die gute Nachricht ist:
Die Belichtungsreihe der Kamera kann mit dem Timer ausgelöst werden.

Einstellungen am Timer JJC WT-868:
Nach Einschalten wurde an Sender und Empfänger Kanal 1 angezeigt. Es wurden keine weiteren Einstellungen vorgenommen.

Einstellungen an der Sony A7:
Blende 8, 1/60 sec, AF-S, DRO=Off
ISO Auto (Bereich von ISO100 bis 3200 war voreingestellt)
BRK C = 0,7 EV3

Beim ersten Mal hat die Kamera auch nur ein Einzelbild geschossen. Da ich zu faul war, die Anleitung durchzulesen, habe ich die Schaltstellungen der Auslösetaste durchprobiert. Die Belichtungsreihe wurde immer dann ausgelöst, wenn die Auslösetaste in Richtung Display gekippt wurde.
Da ich den Timmer erst kurz habe und ihn nur als Fernauslöser benutzt habe, waren mir die verschiedenen Schaltpunkte der Auslösetaste auch nicht geläufig. Ich habe halt mit dem dicken Daumen ausgelöst. Man lernt doch nie aus.
In den geschossenen drei Bildern waren nur die ISO-Werte unterschiedlich: 2000, 3200, 1250
Hoffentlich hast Du auch Erfolg.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 15:00   #8
MEPE

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Danke für Deine Mühe!

Ich werde es heute Abend auch gleich mal testen. Ich hatte schon gesehen, dass es 2 Stellungen für den Auslöser gibt und auch beide gestern probiert. Aber vielleicht stimmten da andere Einstellungen nicht, dass ich damit keinen Erfolg hatte.

Wenn Du am WT-868 keine zusätzlichen Einstellungen vorgenommen hast, war die Bilderanzahl vermutlich noch bei "1", oder?
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Belichtungsreihe mit JJC-Funkauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.