![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
A6000/A7 II - Artefakte bei Nachtaufnahmen
Mir ist bei mehreren Bildern, die ich mit der A6000 und A7 II aufgefallen, dass bei Außenaufnahmen, die ich bei Dunkelheit mache und bei denen Himmel und stärkere Lichtquellen im Bild sind, deutliche Artefakte im Himmel zu sehen sind. Einige Beispiele (JPGs aus unbearbeiteten RAWs - teilweise nicht sehr scharf):
A7 II ![]() → Bild in der Galerie A7 II ![]() → Bild in der Galerie A6000 ![]() → Bild in der Galerie In den JPGs ist es nicht mehr so deutlich sichtbar. Wenn ich mir die RAWs in LR ansehe, springt es direkt ins Auge. Hier sind die RAWs zum Download: https://www.dropbox.com/sh/sggr2oyzq...NurtaIdua?dl=0 Auch bei einem Bild eines Mit-Forenten mit der A7R II ist mir das gerade aufgefallen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=48 (2. Bild im oberen Bereich) Ist das auf eurem Monotor auch sichtbar? Ich benutze einen 27'' iMac.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ähm, wo soll man welche Artefakte sehen?
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 309
|
Ich kann an meinem 27" Imac auch keine Artefakte entdecken.
![]() Meinst Du vielleicht die Tonwertabrisse? Oder verwechsle ich da gerade was? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Das dritte ist verwackelt und das erste hat Tonwertabrisse im Himmel. Beim zweiten seh ich nichts Auffälliges.
![]() Die Tonwertabrisse entstehen durch den begrenzten Farbumfang der JPEGs und werden umso deutlicher, je stärker man das Bild entrauscht. Da muß man abwägen, was weniger störend ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich sehe noch nicht mal im ersten Bild Tonwertabrisse.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
In den verkleinerten JPGs sind sie in der Tat nicht so deutlich erkennbar. Selbst wenn ich die Rauschreduktionsregler in LR auf 0 ziehe, ändert sich nichts daran. Die Bilder wurden alle mit ISO100 aufgenommen und Belichtungszeiten zwischen 8 und 25sec. Auch in dem im Eingangspost verlinkten Bild aus dem A7R II Thread kann ich deutlich Tonwertabrisse im Himmel sehen. Ich habe mir gerade ein paar Aufnahmen mit ähnlichen Lichtverhältnissen angesehen, die ich mit Fuji X gemacht habe. Auch da sehe ich in den RAWs in LR auch diese Tonwertabrisse. Das ist mir bis dato noch nie aufgefallen. Ich gehe daher davon aus, dass es mit meinem Monitor bzw. Grafikkarte zusammenhängt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das bisher übersehen habe. Vielleicht wäre jemand so nett, sich auf einem großen Monitor die RAWs in Lightroom anzuschauen, die ich im Eingangspost verlinkt habe und mir sagen, ob Tonwertabrisse sichtbar sind. Ansonsten werde ich mir das nächste Woche mal auf meinem Monitor auf der Arbeit ansehen.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
LR habe ich nicht, aber in Capture One sehen die RAWs völlig normal aus. Die Tonwertabrisse beim ersten Bild sehe ich zwar auch, aber das ist eben ein Problem des 8-Bit-Farbraums. Du hast in der Forumsgröße im Himmel von Dunkel zu Hell einen RGB-Gradienten von ca. 20 nach 35 auf einer Distanz von vielleicht 500 Pixeln, das ergibt zwangsläufig Treppenstufen mit einer Breite von rund 30 Pixeln. Und weil die drei Grundfarben jeweils an verschiedenen Stellen auf die nächste Stufe umspringen, kriegst du außerdem auch noch eine Art Seifenblaseneffekt mit leicht unterschiedlichen Farben.
Je nach Monitoreinstellung sieht man das mehr oder weniger deutlich. Daß die RAWs an sich in Ordnung sind, erkennt man daran, daß man im Konverter die Tonwerte bis zum Anschlag spreizen kann, ohne daß die Stufen größer werden. Im Gegenteil – wenn man den vollen Umfang ausnutzt, verschwinden die Stufen sogar. (Das Bild ist dann natürlich ruiniert, weil alles viel zu hell ist. Also nicht als Bearbeitungsvorschlag ansehen.) Wenn die Industrie uns nicht nur immer höhere Auflösungen 4K, 8K, ... liefern würde, sondern endlich auch mal eine größere Farbtiefe, wären wir das Problem los. JPEG2000 existiert seit 23 Jahren. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|