SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEX 6: Foto/Wanderrucksack gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2015, 07:45   #1
MacLeod
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Foto/Wanderrucksack gesucht

Moin,

ich suche für meine Ausrüstung einen Rucksack:
Nex6 mit SEL18-200, SEL 16-50, SEL 10-18, Stativ Korona, Nexus Tab zur Fernbedienung
Neben derm Ausrüstung soll aber auch noch anderes mit reinpassen, was man so bei Wanderungen braucht.
Der Diebstahl der Ausrüstung sollte erschwert werden (z.B. Zugriff auf Kamera über Rückseite).
Vom Gewicht her nicht zu schwer, regendicht bzw mit Hülle, angenehmes Tragegefühl

Habt ihr ein paar gute Tipps?

VG
MacLeod
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 08:17   #2
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Hast du mal bei Lowepro geschaut ob dir da was gefällt?

Gruß
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 09:37   #3
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
Servus,
das Thema idealer Foto- und Wanderrucksack hat mich in den letzten Jahren auch begleitet.
Entweder zu wenig Platz für Foto- oder Wanderausrüstung, Zugriff schlecht geregelt oder der Tragekomfort war unter aller Kanone.
Final bin ich bei diesem Modell gelandet.
KLICK

In der rotierenden Hüfttasche findet meine Nex6, A6000, das 10-18, 16-70 und das 70-220 Platz. Wenn ich mit der grossen Vollformatausrüstung unterwegs bin, kann ich das zusätzliche Insert nutzen.
Der Rucksack verfügt über viel kleine sinnvolle Detaillösungen und der Tragekomfort ist wirklich excellent.
Insgesamt natürlich kein Schnäppchen, aber das war mir mein Rücken und die hohe Funktionalität wert.
Es gibt den Mindshift aber auch in weiteren günstigeren Ausführungen. Schau dir das Prinzip einfach mal an.

Ähnliche Qualität findest Du auch bei den Modellen von F-Stop.
Mich hat der Mindshift mehr überzeugt-

VG,
Peter
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 10:09   #4
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
@preugels: Zumindest die Lowepro, die ich bisher gesehen habe, gefallen mir optisch nicht besonders ...

@Peter:
Der liest sich bis auf den Preis erst einmal sehr gut Vermutlich würde auch die Standard-Version erst einmal ausreichen. Das Insert ist ja für das Hauptfach, oder?

Leider ein paar Zentimeter größer als die Handgepäckregeln beim Fliegen erlauben.
Lusthansa: Maße für Handgepäck: 55 x 40 x 23 cm
Britische Luftwege: Bis zu 56 cm x 45 cm x 25 cm

Rucksack: 34 x 57 x 27 cm (BxHxT) - in Höhe und Tiefe müßte man ihn etwas "stauchen"

Hast Du ihn schon mal mit in einem Flieger genommen? Oder machen die bei der Sicherheitskontrolle evtl Problem wegen der Alu-Streben?

VG
MacLeod
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 10:35   #5
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
Ich hatte ihn bei einem Inlandsflug nach Berlin dabei und es gab keine Beanstandungen.
Für die Höhe maßgeblich ist der steife Alurahmen und der misst 54 cm, also innerhalb der Toleranz. In der Tiefe kannst Du ja per Kompressionsgurt regulieren.

Es handelt sich, wie erwähnt, um einen durchgehenden Alurahmen. Lediglich unten ist er offen. Herausnehmen lässt er sich auch nicht.
Eigentlich ähnlich wie ein Gestänge in manchen Koffern. Allerdings interpretiert das Sicherheitspersonal solche Umstände ja sehr unterschiedlich.
In München sind sie eher streng und ich hatte kein Problem.

Wenn Du da zu 100% sicher sein willst, musst auf ein Modell ohne Rahmen oder Stützen setzen.

VG,
Peter

Edit:
Das grosse zusätzliche Insert ist für das Hauptfach.

Geändert von CB450 (09.09.2015 um 10:59 Uhr)
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 11:39   #6
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Naja wie Du schon sagst, Koffer haben auch Gestänge

Nur werde ich bei der Standard-Version nicht ganz schlau ...
http://mindshiftgear.de/de/produkte/...on?action_ms=1

Bei den Produkteigenschaften wird die Regenschutzhülle genannt und dann bei optionalem Zubehör noch einmal. Ist die in der Standardversion nun schon dabei oder muss die separat gekauft werden?
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 09:05   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Falls noch Interesse besteht: für Tagesausflüge und Wanderungen mit Schwerpunkt Foto habe ich endlich den für mich idealen Rucksack gefunden: Lowepro Hatchback 22L AW

Extrem leicht, zweigeteilt: oben Daypack, unten gepolstertes Teil für Kamera mit frei teilbaren Klett.
Geht am Flughafen definitiv als Handgepäck durch.
Genial: das gepolsterte Teil unten kann auch komplett rausgenommen werden und die Trennwand in der Mitte rausgenommen werden, dann hat man einen ganz normalen Rucksack.
Unten ist ein Regencover eingebaut (wie bei allen Lowepro), was über den Rucksack gezogen werden kann.

Sicherheit: Kamera kann nur über die Rückenlehne entnommen werden. Außerdem war mir sehr wichtig, dass die Wasserflaschen nicht innen im Daypack über der Kamera transportiert werden, sondern außen am Rucksack. Der Hatchback hat zwei tiefe Taschen in die perfekt Getränkeflaschen reinpassen.
Das gepolsterte Teil schützt die Kamera sehr gut und kann auch in einen anderen Rucksack eingesetzt werden, der vielleicht nicht so sehr nach Foto-Rucksack aussehen soll.

Mit diesen Slingshot-Dingern, die als ideale Foto-Rucksätze für Tagesausflüge beworben werden, konnte ich mich nie anfreunden. Mehrere probiert, mich nervt dieses 1-Gurt-System und so viel schneller bin ich damit auch nicht. Besser finde ich die, wo der Gurt dran bleibt um man den gesamten Rucksack rotiert und über die Rückenlehne öffnet.

Ich nutze den Hatchback für:
- oben: Essen, Geld, Handy, Sonnenbrille, Kleinkrams
- unten: Alpha 700 + 16-105mm + 35mm + Blitz
- außen: Wasserflasche + Windjacke
- Reißverschluss-Fach: Tablet

Eine NEX-Ausrüstung mit paar Extra-Objektiven und Zubehör passt da auf jeden Fall rein.

Alternativ passt auch die Alpha 850 mit CZ 24-70/2.8 mit aufgesetzter(!) Sonnenblende ins Kamerafach und das 70-200/2.8 oben ins Daypack.

Wenn mehr Foto-Krams mit muss (kein Essen/Trinken), dann kommt der Lowepro Flipside 400 AW mit.

Wie bei allem im Fotobereich... gute Quali kostet Geld. Und so ein Rucksack überlebt meist mehrere Kameragenerationen.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 09:52   #8
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Diesen kann ich nicht empfehlen...

http://www.amazon.de/Mantona-Outdoor...tona+rucksacke

Ging innerhalb von 6 Monaten schon 2x kaputt weil Nähte gerissen sind. Warte nun auf mein Geld und werde mir dann auch einen mindshift holen.

Es gibt die noch http://shop.fstopgear.com/us/product.html
Aber da ist mir der Preis zu hoch und ich mag das nicht wenn ich die Cam hinten rausholen muss.
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 15:13   #9
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Falls noch Interesse besteht: für Tagesausflüge und Wanderungen mit Schwerpunkt Foto habe ich endlich den für mich idealen Rucksack gefunden: Lowepro Hatchback 22L AW
Sieht auch gut aus, scheint mir aber für einen normalen Urlaub zu klein.
Für Tagesausflüge sicherlich sehr gut geeignet oder aber wenn man im Urlaub zu zweit unterwegs ist und der/die PartnerIn auch eine Tasche/Rucksack hat. (Als Single muss man aber immer alles selbst dabei haben ...)
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 18:57   #10
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Ich habe viele spezielle Fotorucksäcke ausprobiert und bin am Ende zu der Erkenntnis gekommen, einen Fotorucksack zum "Wandern" bzw. Daypack für den Urlaub umzuwandeln ist nichts für mich.
Ich habe dann einen Deuter Futura umgewandelt zum Fotorucksack. Der geht bis zum 32l Modell noch als Handgepäck durch. Hat viele praktische kleine Taschen. Und in das Nasswäschefach passen Kamera und 1 Objektiv rein. Hier habe ich mir eine passgenaue Polsterung selber gebaut.
In diesen Rucksack passt halt auch alles andere was man mal so braucht prima rein und er lässt sich auch sehr schwer bepackt vernünftig und lange tragen.
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEX 6: Foto/Wanderrucksack gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.