![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Coesfeld
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo ihr Lieben!
Erst einmal hoffe ich, dass mein Beitrag hier richtig ist ![]() Am 06.09.15 werde ich mein erstes richtiges Portrait- oder allgemein "Menschen"-Shooting haben. Ich habe die Sony Alpha 58 mit dem "Standard"-Objektiv 18-55mm, ein Tele von Tamron (70-300mm) sowie ein Blitz von Metz. Das Shooting wird draußen stattfinden. Bisher habe ich hauptsächlich Landschaften, Pflanzen und Tiere fotografiert. Da ich mich aber dennoch für Portrait und Menschen interessiere, möchte ich nun auch mal damit anfangen und hier mein Spektrum erweitern. Wollte nun hier mal ein paar Tipps fürs "erste Mal" sammeln, damit es kein Desaster wird ![]() Also, Tipps à la Bildaufbau, Goldener Schnitt, Kommunikation mit dem Model, Licht, Blendenwahl, Verschlusszeit, Belichtung usw. sind gerne erwünscht ![]() Ich danke euch schon mal ![]() Gerne dürft ihr eure Beiträge auch mit Beispielportraits unterstreichen, diese sind ja auch schon eine große Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Mal etwas vorsichtig gefragt: Wie professionell sollen die Bilder denn werden? Also ich bin nicht der Fotograf, der dir zu sagen hätte was du tun sollst. Jedoch aus den Forumsbeiträgen und eigenen Erfahrungen mit Teile deines Equipments bin ich spektisch, hauptsächlich bei deinen Objektiven.
Für Portraits nimmt man gerne Festbrennweiter 85 bis 135, wegen der besseren Lichtempfindlichkeit und Schärfe, sowie Bokeh und die langen Brennweiten, damit du dem Model nicht zu nahe auf den Pelz rücken musst, wenn du verstehst was ich meine. Da Kitobjektiv ist nicht gerade ein Top-Objektiv. Es fehlt im Schärfe und Lichtstärke. Beim 70-300 weiß ich auch nicht... Bei gutem Licht nicht ganz schlecht, aber ist auch eher ein guter Durchschniit. Bei Zooms verlierst du IMHO immer etwas an BQ und hast kein schönes Bokeh. Beim Blitz ... zum Aufhellen ja, wenn die Lichtverhältnisse gut sind und du nur Schatten vermeiden willst. Wie gesagt, es kommt drauf an, wie hochwertig die Ergebnisse sein sollen. Für Portrait-Fotografie gibt es hier bestimmt deutlich bessere Fotografen wie mich, also hoffe ich, dass die sich auch zur Sache melden werden.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Coesfeld
Beiträge: 17
|
Danke für deine Antwort, Saitenschuft
![]() Es soll jetzt nicht von Anfang an so super professionell werden, es ist ja das erste Shooting und ich bin auch gerade erst dabei mir meine Ausrüstung Stück für Stück aufzubauen und stehe damit noch sehr am Anfang, das weiß ich :-) Ich bin eben Hobby-Fotografin, die jetzt anfängt aus dem Automatik-Modus zu "verschwinden". Habe die Sony Alpha vor kurzem geschenkt bekommen und möchte nun "richtig" loslegen. Ich habe auch bald einen Fotokurs aber habe halt gehofft, hier schon mal ein paar Tipps vorab zu bekommen. Mir gehts es auch eher erstmal um den Bildaufbau, goldenen Schnitt und "umgehen" mit dem Model ![]() Das die Ausrüstung nicht so der Hit ist, habe ich mir gedacht. Aber jeder fängt ja mal klein an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Mein erster Tipp lass den Blitz weg fürs erste. Konzentrier dich auf dein Model, den Bildaufbau und die Gestaltung.
Zu den Objektiven, nimm das 70-300 zoom auf 200-250mm rein dann hast du bei genug Abstand zum Hintergrund auch auch schön weiches Bokeh ![]() Wenn die Sonne scheint fotografiere lieber im Schatten das sorgt für eine schöne Ausleuchtung des Gesicht und es gibt keine harten Schatten. Das war im Wald wo man ganz weiches indirektes Licht hat. ![]() → Bild in der Galerie An deiner Kamera müsstest du auch ein Gitter einstellen können. Das 3x3 gibt schon eine gute Orientierung für die 2/3 Regel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Hm,
Coesfeld ist wohl zu weit weg für das hier, oder?http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=160027 Ansonsten ist weniger wahrscheinlich mehr. Ich würde vermutlich ebenfalls das Teleobjektiv verwenden. Damit ist es einfach leichter den Hintergrund ausblenden. Achte darauf, dass beim Portrait nichts aus dem Körper oder Kopf wächst. Also keine Äste, Stangen, etc. Das sieht saudoof aus. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Wobei bei dem Workshop auch Peoplefotografie kein Thema sein wird, sondern wirklich die Basics. Peoplefotografie ist ja schon ein großer Detailbereich der Fotografie.
Was nicht heißt, dass du nicht herzlich willkommen wärst. ![]() Ausrüstung: unbedingt das Tele nehmen und im Telebereich fotografieren. Blende auf. Was mir bei Peoplefotografie immer hilft, ist, die Modelle vorher aufzulockern, bzw sich "warm zu machen". Das bedeutet, dass man sich unterhält, dass man auch mal nen Witz reißt...und dann einfach mal probeschießt. Wenn es eher dramatische Bilder werden sollen, kann man mit dem Modell die Stimmung auch erarbeiten, indem man sich traurige Gegebenheiten überlegt oder eine traurige Geschichte erzählt. Wichtig ist, dass DU weißt, was du willst, damit die Fotos nicht 0815 werden. Ansonsten heißt es Ausprobieren. Volle Front, leicht von der Seite, mal mehr oder weniger auf dem Bild...verschiedene Stimmungen... Ich gebe grundsätzlich immer Anweisungen, sogar bishin zur Mimik, wenn es ungeübtere Modelle sind. Ich entwickle Gesichtsausdrücke auch, mache gerne auch mal was vor, wenn mein Gegenüber nicht weiß, was ich meine. ![]() Ist jetzt nur mal angerissen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Dazu solltest du deine Kamera zunächst aus dem FF beherrschen und wissen, wie die Automatiken - so du die unbedingt einsetzen willst - reagieren, damit die das tun, was du(!) willst ohne dich damit noch zerkriegen zu müsen. Um gute Portraits zu machen braucht es viel Übung und ein gutes "Feeling" sowie der "passende" Umgang mit den "Zielpersonen". Das alles lässt sich kaum in einem Forum vermitteln. Da ist eine Assistenz oder "Mäuschen spielen" bei einem Profi sehr viel zielführender. Das muss man einfach miterleben um überhaupt erst mal eine Vorstellung davon zu bekommen. Da sind tausend Kleinigkeiten zu beachten. Das Model sprichwörtlich ins "richtige Licht zu setzen" ist die eigentliche Kunst dabei. Die Kamera ist da nur das Werkzeug um die Vorarbeit zu konservieren. Ich fotografiere nun schon seit ein paar Jahren ziemlich intensiv und kenne meine Kamera aus dem FF. Aber um ins Portraitfach einzusteigen, würde ich mich an Fotografen dranhängen, die entsprchende Erfahrung haben. Es gibt da auch ein paar ambitionierte FB-Gruppen, die sich regelmässig zu Shootings trefffen. Evtl. gibt es da auch was in deiner Nähe.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
|
Da ist schon was dran. Vor allem in der Bearbeitung seinen Style zu finden...aber auch beim Fotografieren...deswegen videos anschauen und mit ner puppe selber probieren...
__________________
500px Geändert von BadMan (01.09.2015 um 07:23 Uhr) Grund: sinnloses Vollzizat entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Coesfeld
Beiträge: 17
|
[QUOTE=screwdriver;1735042]Und dann gleich mit einer der "Königsdiziplinen"?
![]() Es sind "nur" Freundinnen, die ich fotografiere und wie gesagt ich mache das als Hobby ![]() ![]() Es ist ja auch nicht so, als hätte ich vorher noch nie fotografiert. Vorher eben nur mit einer Bridge, die nicht so viele Einstellungen bat. Ich hatte nun das Glück, in den letzten Tagen Fotografen zu begleiten und konnte dabei einiges lernen was Technik und Doing angeht ![]() Ich fühle mich nun für Sonntag gut gerüstet. Danke für all eure Unterstützung! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Dachte klassische Aktfotografie sei die Königsdisziplin
![]() Mach das Shooting. Daraus wirst du lernen und von Mal zu Mal besser ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|