![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Neues Tele für a6000
Hi, ich habe bereits das 55-210mm an meiner a6000. Nun hab ich mir mal das Tamron 70-300mm angeschaut. Vom Preis her interessant, kommt halt nochmal 250€ für den Adapter dazu. Oder gibts auch günstigere Adapter wie den LA 4?
Lohnt sich Mehrpreis gegenüber dem 55-210mm? Sonst hab ich noch das FBW 50mm Sony und das 18-105 f4 G Dachte an das Tamron Tamron AF 70-300 / 4-5,6 DI LD MACRO oder doch lieber die USD Version? Aber die Sony unterstützt das VC ja gar nicht. Mist, gibt zuviel Versionen, wer blickt da durch? Geändert von schneipe (08.08.2015 um 08:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Es gibt nur ganz wenige Objektive für das A-Mount mit integriertem Stabi. Und die kommen nach meiner Erinnerung alle von Sigma. So wie das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS. Ich selber bevorzuge das manuelle Fokussieren und habe ein Canon 55-250 IS mit CommLite- Adapter an der Nex. Der Unterschied zwichen 250 und 300mm Brennweite ist in meinen Augen marginal.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Moin,
keine Frage der Kameratechnik, sondern eine Objektivfrage und da gehört es hin. *schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
P.S. Adapter LA-EA4 habe ich auch. Infos zu den Adaptern https://us.en.kb.sony.com/app/answer...nd-la-ea4-lens ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das war sicher an schneipe gerichtet. Ich habe gar kein E 55-210. ![]() Zitat:
Mit dem "elektrischen" Fokus der Sony e-Mount- Objektive macht das manuelle Fokussieren allerdings wirklich keinen Spass.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Das 55-210 und andere haben den "elektrischen" Fokus nicht. Und für die meisten meiner Anwendungen wäre manuell fokussieren nicht sinnvoll. Also tue ich mir das auch nicht an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich habe das 18-55 und das 16er. Da wird über den Fokusring - der sich ohne Anschlag, gescheige denn Skala, "endlos" drehen lässt - der AF-Motor aktiviert, der die Verstellung vornimmt..
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Ich würde beim 55-210 bleiben. Der Brenweitengewinn ist nicht so gewaltig und der AF ist gegenüber dem alten Tamron wesentlich besser. Für beide Tamrons brauchst Du den LA-EA2/4. Das bringt zusätziches Gewicht. Beide Tamrons bieten dir nicht den Stabi.
Solltest Du permanent viel Brennweite wollen, kann ich dir das Sigma 50-500 OS HSM empfehlen. Der AF ist schnell, der Stabi ist wirkungsvoll, aber das Gewicht ist nichts für längere Wanderungen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|