Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2015, 12:36   #1
AJ85
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Alpha SLT 57 Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V

Hallo zusammen,

ich fahre im Oktober mit der AIDA auf Hochzeitsreise und habe folgendes Problem. Ich habe für meine A57 das Sony 18-135mm und bin auch zufrieden damit. Mir fehlt jedoch manchmal etwas Brennweite. Da auf der Reise nicht die Fotografie im Vordergrund steht, möchte ich so wenig wie möglich mitnehmen, ich hätte nämlich noch das Sony 75-300mm um einen größeren Bereich abzudecken.

Ich bin bereit im Vorfeld etwas Geld auszugeben:

1. Überlegung: Tamron 16-300mm für die A57. Großer Brennweitenbereich, ohne Objektivwechsel. Das Tamron 17-50mm/2,8 käme aber auf jeden Fall auch noch mit, damit ich was lichtstarkes dabei habe. Es nimmt ja auch nicht viel Platz weg.

2. Überlegung: Die neue Panasonic DMC-FZ300.
http://www.panasonic.com/de/consumer...dmc-fz300.html
Hier reizt mich besonders der große Brennweitenbereich (KB: 25-600mm), das lichtstarke LEICA-Objektiv und das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse.

3. Überlegung: Sony DSC-HX90V. Großer Brenneitenbereich (KB: 24-720mm) in einem kompakten Gehäuse, sodass man die Kamera ohne Probleme immer mitnehmen kann. Das integrierte GPS wäre auf der Reise sicherlich auch von Vorteil. Bei dieser Variante würde ich aber auf jeden Fall noch die A 57 mit dem Tamron 17-50mm/2,8 mitnehmen, damit ich etwas lichtstarkes dabei habe.

Hatte jemand vielleicht das selbe Problem, oder kann mir irgendwie bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen? Ich drehe mich nämlich seit geraumer Zeit immer wieder im Kreis.

Vielleicht gibt es auch noch eine weitere Variante, die ich bis jetzt noch nicht in Erwägung gezogen habe?
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2015, 12:48   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Da Du das gute 18-135 Objektiv an der A57 schon hast, würde ich nur noch Akkus und genügend Speicherkarten mitnehmen, sonst nichts. Vielleicht noch einen Blitz.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 12:57   #3
AJ85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Ich bin ja auch zufrieden mit dem 18-135mm, aber wie bereits oben erwähnt, hätte ich manchmal gerne etwas mehr Brennweite.
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 13:10   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Ich weiß nicht, ob du mit einer Kompakten glücklich wirst. Würdest du dann für Landgänge nur diese mitnehmen? Oder die Große dann doch wieder? Oder beides? Oder dich hinterher über verpasste Fotos ärgern? Und nach weniger Fotokram auf der Reise hört sich das für mich auch nicht an - auch nicht, wenn du ein weiteres Superzoom kaufst, aber das Tamron trotzdem mitnimmst.

Mein Vorschlag: Das mäßige Sony 75-300 gegen das Sony 55-300 tauschen und dann nur die Kombi aus 17-50 und 55-300 mitnehmen, dafür aber überall hin.
Ein Tele ab 55mm muss man nicht ständig wechseln wie eins ab 75mm, sondern kann es auch mal für Portraits der frisch Angetrauten verwenden.

Geändert von hlenz (04.08.2015 um 13:12 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 13:20   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
ich habe mich bei ähnlicher Fragestellung für die Panasonic FZ1000 entschieden.
(es war nicht die Hochzeitsreise sondern im Grunde deren Wiederholung 20 Jahre später)
All-in-one Brennweite & Lichtstärke bei gutem Sensor-Kompromiss.

Meine Frau war totoal happy, sowohl während der Reise (kein Geschleppe, keine Objektivwechsel) als auch mit den Ergebnissen danach
(Fotos sind im Flickr Link meiner Signatur)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2015, 15:44   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Ein Kenko 1,4 Konverter zum 18-135; damit kommst Du auf 200mm und hast nicht viel dabei (AF ist dann langsam). Bessere Qualität bei wenger Brennweite als beim Tami.

Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst das 17-70 wegen der Lichtstärke mitzunehmen fällt doch die FZ300 sofort raus ! ?

Die Frage ist auch: was wird nach der Reise? 2 Kameras auf Dauer behalten oder ist diese Anschaffung Teil der Reise (Hochzeit) und ist damit 'abgeschrieben' ?
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 21:42   #7
AJ85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
ich habe mich bei ähnlicher Fragestellung für die Panasonic FZ1000 entschieden.
Die hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Eine Freundin von mir hat sich die FZ1000 vor kurzem gekauft. Ich werde sie mir auf jeden Fall mal genauer bei ihr anschauen. Das Problem ist leider der Preis, der eigentlich über meinem Limit liegt.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Die Frage ist auch: was wird nach der Reise? 2 Kameras auf Dauer behalten oder ist diese Anschaffung Teil der Reise (Hochzeit) und ist damit 'abgeschrieben' ?
Ich habe schon vor die Anschaffung, was auch immer es letztendlich werden wird, auch über die Hochzeitsreise hinweg zu nutzen. Da wäre halt eine Kompakte von Vorteil, die man dann als "Immer-dabei-Kamera" nutzen könnte.
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 13:15   #8
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
die FZ300 hat einen 1/2.3"-Sensor...bäääh
Würd mir vielleicht die FZ1000 oder G3X ansehen....sind aber preislich auch wieder in ner anderen Liga...

Das Tamron 16-300 kenne ich nicht...aber soll anscheinend nicht so schlecht sein.
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.