![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
![]()
Hallo zusammen,
ich besitze das Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO Telezoom. Das habe ich mir gebraucht für meine a700 gekauft und war damit (bis auf den langsamen AF) auch zufrieden. Es ist für Reisen leicht und kompakt und war erschwinglich. Bei meinen Fotos im Krüger NP in Südafrika habe ich den Eindruck, dass das Objektiv an der a77 zumindest am langen Ende an seine Grenzen stößt. Abblenden ist bei 400 mm angebracht. Dann bin ich allerdings schon bei Blende 8. Würde ich bezüglich der Auflößung einen deutlichen Sprung machen wenn ich auf das Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II umsteige? Ein weitere Vorteil ist natürlich der schnellere Fokus und die etwas höhere Lichtstärke. Als Nachteil sehe ich das höhere Gewicht und natürlich den Preis. Wer hat diesen Umstieg gemacht oder kennt beide Objektive und kann daher was zum Schärfevergleich sagen? Gibt es eine andere Alternative? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Ja
![]() Das Sony 70-400 Version 1. Das ist gebraucht jetzt gut zu bekommen und kostet wesentlich weniger als Version 2. Wenn du bisher mit dem Minolta und Stangenantrieb klar gekommen bist, ist Version 1 sicher ausreichend. Soviel Unterschied zur Version 2 ist da nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Ich habe beide. Das 70-400 ist am langen Ende offen sichtbar schärfer als das 100-400 APO - und der AF ist eine ganz andere Nummer :-)
Den Wechsel bereut gleube ich keiner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Das 70-400 G ist eindeutig besser. Ich hatte vorher das Minolta 100-400. Mit der A77 II arbeitet das 70 -400 sehr schnell und präzise.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Version 1. Version 2 hatte ich mal ausgeliehen, bei Fotos war es mir den Mehrpreis nicht wert. Bei Videos schaut es wohl anders aus was man so liest.
Im Endeffekt gewinnt man Lichtstärke am langen Ende und deutlich schnelleren AF gegenüber dem 100-400, das man am langen Ende wohl oder übel abblenden muss damit es einigermaßen mitkommt. Die 100-400 leiern wohl mit der Zeit auch mechanisch aus so dass der AF mehr Probleme bekommt. Strom/Akku spart man nicht so viel, der AF vom 70-400 gönnt sich auch einiges. Geändert von rcc (27.07.2015 um 20:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|