![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
|
Wie gut ist der Pano-Stitcher von Lightroom
Hallo,
ich arbeite mit LR 5 xxxx. Im aktuellen LR soll es ein Pano-Werkzeug geben. Meine Frage ist: Wie gut ist dieses Werkzeug denn, macht es für mich Sinn deshalb zu upgraden? Als Pano-Stitcher setze ich derzeit PTGui ein. Sind die beiden Programme was das Pano-Werkzeug betrifft gleichwertig, oder wo gibts signifikante Unterschiede? Vielleicht kann jemand eine Info aus der Praxis dazu geben, das wäre prima. Danke im Voraus Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Du hast LR 5.XXXXXXXXXXX und fragst uns wie gut ist der Panostitcher.
Kannst du das nicht selber probieren??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Wie soll der TO das bitte machen, wenn das Feature erst ab Lightroom 6 verfügbar ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Das könnte dann die Antwort auf 95% aller Fragen hier im Forum sein: Finde es selbst raus. Entspricht irgendwie nicht dem Sinne eines Forums...
Bitte zurück zur Ausgangsfrage. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Außerdem interessiert die Frage ggf. auch andere (wie mich), und nicht jeder möchte dauernd irgendwelche Software zum Testen installieren, um sie dann wieder zu deinstallieren und irgendwelche Rückstände auf dem System zu haben.
Aber das ist wieder OT. Ich selbst setze bisher auch Hugin ein und frage mich, ober Workflow mit LR 6 nicht einfacher und dennoch ausreichend ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
LR6 ist unkompliziert und funktioniert mit sauberen Quelldaten gut. Es gibt keine Optionen irgendwas zu korrigieren. Entweder es passt oder nicht. Ich nutze das kostenlose Hugin und komme mindestens zum selben Ergebniss, aber mit durchaus mehr Optionen falls gewünscht oder nötig. Für mich einfach blöd, das der Primus Adobe hier nicht mehr anbietet, - aber das hatten wir schon. Ich gehöre zu denen die Adobe mit den Features zum Update noch blenden konnte. Aber gefrustet schaue ich jetzt durchaus noch genauer auf Alternativen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
|
Panostitcher
Vielen Dank für die Info wg. des Panostitchers. Meine Überlegung war der einfachere workflow vom LR heraus. Wenn aber keine Korrekturmöglichkeiten vorhanden sind kommts für mich nicht infrage.
Echte Praxistipps und der damit verbundene Erfahrungsaustausch machen eben ein gutes Forum wie dieses aus! Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|