![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Lightroom Katalog mit 2 Rechnern erreichen
Hallo Leute,
ich habe jetzt ein bisschen im Netz gestöbert aber irgendwie noch nicht die richtige Antwort gefunden. Ich habe zwar schon gelesen dass man den Lightroom Katalog nicht auf ein Netzlaufwerk legen soll, aber irgendwie muss es da doch eine Lösung geben? Ich hätte mir folgendes Szenario vorgestellt: Derzeit liegen die Fotos und der Katalog auf unserem Stand-PC auf der Festplatte. Das würde ich auch so lassen. Wenn ich jetzt das Laufwerk im Netz freigeben müsste es doch möglich sein mit z.B. einem Laptop oder zweiten Stand PC auf den Katalog mit zu benutzen. Hat damit jemand Erfahrung? Gibt es Probleme, oder stürzt dann Lightroom sowieso ab? Grund der Sache ist, dass meine Frau und ich gerne parallel Fotos bearbeiten würden. Bin gespannt ob mir da jemand helfen kann.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
Netzlaufwerk geht gerade noch, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=160461 und hier http://www.forum-lightroom.de/phpboa...ic.php?t=45975 Ein gleichzeitiges Arbeiten geht auf grund der von Abobe gewählten Datenbank nicht. Grüße aus Berlin
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo danke für die schnelle Antwort. Schade dann wird das dann wohl nichts mit gleichzeitig bearbeiten. So ein Mist.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ja, bliebe nur dass man einen Teil der Bilder in einen anderen Katalog auslagert und den hinterher wieder re-importiert. Aber das geht natürlich nur wenn beide an wirklich verschiedenen Serien arbeiten.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das mit den verschiedenen Serien überlege ich auch gerade. Es ist so, dass wir sowieso meistens die Serien aufgeteilt haben. Also z.B. ich die Portraits einer Hochzeit, meine Frau das Standesamt. Naja mal sehen erstmal dank. Umsteigen möchte ich trotzdem nicht, weil ich die Kombination LR/PS/diverse NIK Filter/ genau auf meinen Workflow abgestimmt habe. Vorarbeit in LR dann Export an PS und dort den Finish um dann das fertige TIF im LR Katalog zu haben.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Kann ich verstehen: ich finde C1 inzwischen besser aber komme nicht von LR los
![]() ![]()
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (02.07.2015 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
Will man also bei RAW Entwicklung Multiuserbetrieb, dann ist Capture One die bessere Wahl, denn da geht das. Übrigens verwendet auch hier der Hersteller SQLite als Datenbank. Abgesehen davon ist C1 für Sony User viel günstiger als LR. Will man zur gleichen Zeit arbeiten, dann benötigt man auch 2 Lizenzen, dann wird LR richtig teuer. Ich habe meinen Umstieg vor einiger Zeit nicht bereut. Just my 2cents. Viele Grüße Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Wobei eine C1-Lizenz sogar für zwei Arbeitsplätze gilt. Erst für den dritten Rechner müßte man dann wieder in die Tasche greifen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich kann mir Capture one sogar mal ansehen, das sollte doch eine Lizenz dabei sein wenn man sich eine Sony Kamera kauft oder?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
"Dabei sein" trifft es nicht ganz, denn es ist nicht so dass der Kamera irgendetwas beiliegt. Du lädst einfach die Software herunter und dann gibt es drei Varianten
* "für Sony" -> kostenlos, kann nur Sony Raws, reduzierter Funktionsumfang * "Für Sony Pro" -> ~ 60 Euro, kann nur Sony Raws sonst aber alles * "Pro" -> Vollversion Ich persönlich finde C1 besser in der Geschwindigkeit, Farben und Farbveränderungen und vom Interface, auch weil man es anpassen kann: Mal eben in 4 oder mehr Bilder rein zu zoomen ist schon Klasse. Leider komme ich mit dem Filehandling bei LR immer noch deutlich besser klar. Ich würde an deiner Stelle ein Trial der Vollversion machen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|