![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo liebe Foren Gemeinde,
Vor einiger Zeit habe ich mir hier Rat geholt in Bezug auf Objektive für die Sony Alpha 77II, doch bevor es zum Kauf geht möchte ich eure Meinung wissen! Insbesondere geht es mir um das Zubehör, sowie die Entscheidung zwischen zwei Objektiven. Ansonsten steht meine Wahl fest, es sei denn ich habe eurer Meinung nach einen schwerwiegenden Fehler gemacht, was ich aber nicht hoffe. ![]() Definitiv gekauft wird: Sony Alpha A77 II + Sal 16-50mm 1.429€ TAMRON SP 70-200mm F/2.8 DI US Sony 1.109€ SONY DT 50mm 1:1,8 SAM 149€ oder SONY SAL 1,4/50mm 329€ Sony HVL-F43m Blitzgerät 274€ -------------------------- Zubehör: Stative: Sony VCT-VPR1 100,98€ Speicherkarten: 2x Sony SF64UX SDXC 64GB Speicherkarte (UHS-I, 94Mbps) 2x 69,99€ Akkus: 2x Bundlestar Premium Akku für Sony NP-FM500H 2x 19,90€ Batteriegriff: Profi Batteriegriff / Hochformatgriff für Sony Alpha A77, A77 Mark II wie der Sony VG-C77 - für 2x NP-FM500H 63,90€ oder als Gesamtpaket: Meike Profi Batteriegriff / Hochformatgriff für Sony Alpha A77, A77 Mark II wie der Sony VG-C77 + 2x NP-FM500H Nachbau-Akkus + 1x Infrarot Fernbedienung! 88,90€ Akkus, Batteriegriff sowie Speicherkarten habe ich bei Amazon.de gefunden. Und wüsste gern was ihr davon haltet? Das Stativ von Sony finde ich sehr interessant, würde aber gerne eure Meinung erfahren und wissen zu welchem ihr mir Raten würdet, darf auch ruhig etwas teurer sein, da ich definitiv ein robustes und funktionelles Stativ haben möchte. Und zu guter letzt die Entscheidung zwischen folgenden Objektiven: SONY DT 50mm 1:1,8 SAM - Sony SAL 1,4/50mm Wer wissen möchte worum es mir geht, schaut bitte in dem Thread nach. --> "Objektive für die Sony Alpha 77 II gesucht" <---- Mit freundlichem Gruß, Olidata
__________________
Logout failed. You must be logged in to log out. Please log in to log out. ![]() Geändert von Olidata (21.06.2015 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
bei den Speicherkarten würde ich zur 10 eur teureren Sandisk Extreme Plus raten das ist eine SDXC U3 Karte so ziemlich die schnellste die man für den preis bekommen kann und wie ich finde auch die zuverlässigste
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich würde dir auch empfeheln den original Sony Funktionsgriff zu kaufen (vielleicht auch gebraucht) mag etwas mehr kosten, aber ist wertiger und auch gegen Feuchtigkeit und Staub wie die Kamera abgedichtet. Das sind vermutlich die billigeren Griffe nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das DT 1,8/50 SAM ist offenblendig besser als das 1,4/50. Aber: Neben einem 2,8er Zoom mit 50 mm ist das 1,4 Objektiv die bessere Wahl - immerhin zwei volle Blendenstufen mehr. Gibt es gelegentlich recht günstig bei Ebay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Solltest du doch mal auf VF umsteigen/einsteigen wollen das 50mm 1.4. Würde es aber gebraucht kaufen. Bei den Speicherkarten kann ich auch zur Sandisk raten. Die besten Karten die es am Markt gibt.
Bei den Stativen ist auch Sirui sehr gut.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 15
|
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten, hab gestern noch ein wenig weiter recherchiert, werde aufjedenfall SDXC Karten von Sandisk nehmen sowie es mir der liebe Fuexline empfohlen hat, allerdings in der 32GB Variante, davon dann aber auch 4x Stück (erstmal).
Zudem werde ich mich für das 1.4 50mm entscheiden, jedoch "Neu", da mir die Herstellergarantie bei einem solchen Projekt sehr wichtig ist. ![]() Nun bleiben mir dennoch 2 offene Fragen. 1.) Ein vernünftiges Stativ, welches ich auch Outdoor verwenden kann, stabil und zu gleich funktionell ist. (Hier hab ich derzeit noch überhaupt keine Erfahrung) Zurzeit benutze ich als Stativ ein "Alfo Professional 4002", dieses hatte ich vor Jahren von meinem Großvater geschenkt bekommen. Auf der Verpackung ist folgendes vermerkt: -Mittelsäule mit Kurbeltrieb -3-Weg-Panormakopf -Stativbein-Schnell-Arretierung -Querstreben-Halterung -besonders stabiles Aluminium-Profil Würde mich hier besonders über einen Tipp aus der Community freuen. ![]() 2.)Wichtig wäre mir wie oben geschrieben ein Batteriegriff, die alternativen zum Original scheinen bei manchen positiv bei anderen negativ zu sein, jedoch finde ich ca. 200€ für Sonys "Prachtstück" echt viel. Nach längerem suchen bin ich auf die Seite gestoßen: "www.subtel.de" , hier wird ein "VG-C77AM-Battergiegriff" angeboten, für einen doch sehr kleinen Preis, nun ist die Frage... ist dies wirklich ein Original und der Shop vertrauenswürdig? Neben all dem bin ich noch darauf gekommen, dass ich eine Tasche/Rucksack benötige. Denke mit dem "Domke F-6B" kann man nichts falsch machen oder?! mit freundlichem Gruß, Olidata
__________________
Logout failed. You must be logged in to log out. Please log in to log out. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Ich benutze die SanDisk 64 GB Extreme Pro (nicht "Plus"!), diese kommen nachgemessen mit einem Tool von Blackmagic Design (Speedtest aus der Desktop Video Suite 10.4 https://www.blackmagicdesign.com/sup...04508ca53cf18e ) auf rund 90 MB/s. Für diese Karten verlangen manche Händler allerdings Mondpreise (140,- €), die günstigsten seriösen Angebote liegen aber um die 85,- €. Mit solchen Karten ist die 77 Mk II nach "Dauerfeuer" in RAW (33 Aufnahmen) nach 10s wieder voll da (Tally Light "aus"), mit einer Billig-Karte mit 64 GB "Class 10" dauert es 1:07 (also 67s)!!!! Nach meinen Messungen skaliert die Mk II sehr genau mit der Schreibgeschwindigkeit zumindest bis zu den rund 100 MB/s. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Wir haben zu viele "interessante" Überraschungen erlebt, positive und negative. Egal welcher Hersteller und welche Preislage. Und jeder hat auch noch eigene Vorlieben/Vorstellungen, was die Kopfverstellungen, die Bein-Arretierungen usw. angeht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]()
Hallo,
ich habe die A77 mit dem Sal 16-50mm. Ein Superobjektiv, aber nicht für Vollformat geeignet, falls das mal ein Thema wäre. Das Sony SAL 1,4/50mm hatte ich noch nie in der Hand, aber bei diversen Tests in Zeitschriften sind Fremdfabrikate, wie z.B. das Sigma besser weggekommen ( sind aber auch teurer). Ich habe so ein Objektiv von Sigma, ebenfalls ein tolles Teil, allerdings konnte ich es bisher am aller wenigsten ausnützen. Das TAMRON SP 70-200mm F/2.8 DI US Sony ist ein Traum und jeden Cent wert.
__________________
http://www.dogma-picture.de Geändert von BadMan (22.06.2015 um 20:52 Uhr) Grund: sinnloses Vollzitat entfernt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|