SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: Analoge Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2015, 22:34   #1
Relikam
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Kaufberatung: Analoge Kamera

Hallo,

ich würde mir gerne als "Zweitmodell" neben meiner digitalen A58 noch eine analoge Kamera anschaffen. Da es nur ein Experiment sein soll, möchte ich erstmal keine Vermögen ausgeben, sagen wir mal <100€... Belichtungszeiten bis 1/500 sollten drin, evtl. natürlich auch kürzer. Ich würde zudem eine Kamera bevorzugen, deren Objektive man an das Alpha-Bajonett adaptieren kann (für M42 hab ich schon das ein oder andere Objektiv) und für deren Bajonett es noch ausreichend günstige und gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Ich weiß nicht, ob eine Zeit- und/oder Blendenautomatik bei dem Preis zuviel verlangt ist, aber fragen kann man ja mal. Gewichtsmäßig muss man ja auch aufpassen bei den alten Apperaten, ist etwas um 1kg realitisch? Außerdem würde ich mich freuen, wenn es für die Kamera Festbrennweiten oder Zoom <50mm gäbe, aber ist kein Muss.

Ich hoffe, ich suche nicht ganz die Eierlegendewollmilchsau und freu mich auf Eure Tipps
Relikam

Geändert von Relikam (15.06.2015 um 22:35 Uhr) Grund: Satzbau
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2015, 02:25   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Wie wär's mit einer α7000 für 20€ inklusive Kit-Objektiv?

Wenn du Glück hast, kriegst du ein 35-70mm 1:4 Macro als Beifang, was alleine schon genau so viel kostet, d.h. die Kamera ist dann quasi geschenkt. Und das Objektiv funktioniert auch prima an den Sonys.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 07:41   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich hab öfters mal Minolta Dynax 5, 4, 30, 40 und 60 unter 40€ auf willhaben und ebay gesehen. Minolta dynax 7 auch schon öfters um 60€
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 07:48   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo,

ich besitze eine Minolta Dynax 7, voll funktionsfähig und sehr gutem Zustand, mit original Vertikalgrip. Desweiteren auch ein Minolta Blitz 5400 HS sowie ein Sigma 18-35 aus analogen Zeiten.

Wenn du daran interessierst bist, dann schreib mir eine PN.

Beste Grüsse
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 08:53   #5
MirkoS
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Ich habe auch noch eine Minolta Dynax abzugeben. Bei Interesse ebenfalls anschreiben.
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2015, 09:35   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hallo,

ich habe vor 2 Jahren eine funktionsfähige 700si geschenkt bekommen.
Macht schon viel Spass. Ist aber von der Bedienung eher wie eine NEX; keine Rädchen und die Einstellungen irgendwie ein bisschen versteckt.

Daher würde ich dir auch eher zu einer Dynax raten (obwohl ich selber keine hatte).

Grandios finde ich die noch älteren X***- Modelle für MD/MC-Objektive. Ich hatte kürzlich eine XG2 (oder XGM) mit Schnittbildsucher und 85/1,4 in der Hand; ein Traum.
Und Filmtransport von Hand ist sowieso das einzig Wahre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 09:51   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Wie die anderen Antworten schon verdeutlichen hast du, wenn du die Objektive auch an deiner A58 benutzen willst, nur wenig Auswahl vom Bajonett her:

Minolta A: Das ist der Anschluss, den auch deine Alpha hat. Gibt es erst seit 1985 und ist für AF ausgelegt. Die Gehäuse sind dementsprechend relativ modern, auf jeden Fall aus Kunststoff (bis auf das Topmodell Dynax 9) und mit Elektronik (Programmautomatik).
Ältestes ist die angesprochene 7000, die ich persönlich sehr mag. Einziges ohne eingebauten Filmtransportmotor ist die 9000.
Die späteren Modelle heißen alle "Dynax" (bzw. Maxxum = nordamerikanische Ausgabe oder schon "Alpha = japanisches Modell).
Empfehlung: Eine recht klassische Bedienung hätte z.B. die Dynax 600si classic.
http://www.zgraja.com/kameras/minolta600si.php

M42: Hierfür gibt es von früher her sehr viele Kameras. Frühe Pentax hatten diesen Anschluss. Auch in der DDR und in Russland wurde er viel und recht lange verwendet.
Gehäuse sind billig zu bekommen und meist schlicht gehalten, aber noch ziemlich ursprünglich bedienbar.
Empfehlung: Die Praktica MTL5B ist sehr klassisch ausgelegt, hat "schon" eine eigene Belichtungsmessung und Offenblendfokus. Zur Belichtungsmessung wird per Hebel abgeblendet.
http://lippisches-kameramuseum.de/Ka...ktica_MTL5.htm

Das frühere Minolta SR-Bajonett (MC/MD Objektive) lässt sich nicht sinnvoll an der Alpha betreiben. Da gibt es aber auch schöne Kameras und hochwertige Objektive.
Adaption ist an E-Mount möglich und beliebt.

Geändert von hlenz (16.06.2015 um 10:17 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 15:52   #8
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
Ich würde zudem eine Kamera bevorzugen, deren Objektive man an das Alpha-Bajonett adaptieren kann (für M42 hab ich schon das ein oder andere Objektiv) und für deren Bajonett es noch ausreichend günstige und gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt gibt.
ich weiß nicht, ob ich mich darauf begrenzen würde.

Ich laboriere derzeit auch an diesem Gedanken herum, eine analoge Kamera zu kaufen. Aber wenn schon analog, dann richtig...

Analog fotografieren wollen heisst für mich zurück zu den Wurzeln zu gehen - ich möchte "ursprüngliche" Fotografie erleben und erlernen. Keine Automatik, kein Autofocus (den schalte ich selbst meiner A77 immer häufiger ab). Wenn du das konsequent zu Ende denkst, bleibt eigentlich nur Mittelformat (das ist noch mobil nutzbar). Jetzt suche ich - und bin überrascht, was da für ein Preisverfall zu entdecken ist. Letzte Woche ging bei eBay eine Hasselblad mit einem 80mm für gerade mal € 230,00 weg (leider nicht an mich). Ich selbst liebäugele mit einer Mamiya RB oder RZ. 2,5 kg Lebendgewicht und ein respekteinflössender Spiegelschlag. Und wirklich alles manuell. Mamiya deshalb, weil das an meine letzte analoge KB-Kamera anknüpft, eine ZE-X mit einem 50mm, das ich in der Abbildungsschärfe nie wieder hatte.

Ich bin auch sicher, dass jetzt kein schlechter Einstiegszeitpunkt ins analoge Mittelformat wäre. Die Preise sind mehr als attraktiv, mit € 500,00 bekommst du bereits eine brauchbare Grundausstattung. In zehn Jahren sind die Modelle alle an die Enthusiasten verscherbelt und die Preise werden wieder anziehen, weil nichts mehr nachkommt. Im Moment gibt es noch ein gutes Angebot, weil viele das Mittelformat aufgegeben haben und nun ihre seit Jahren im Schrank liegenden Schätzchen verkaufen. Im KB-Bereich mag das anders aussehen, da gibt es sicher noch länger Nachschub

Nur mal so als Gedankenanregung für dich...
__________________
www.therapage-fotoblog.de

Geändert von urmeli-hd (16.06.2015 um 15:58 Uhr)
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 16:17   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

ich würde auch die Frage stellen, was denn die analoge Kamera eigentlich bezwecken soll?

Ich verspüre nichts, wenn ich meine alte 700si in die Hand nehme. Das ist haptisch kein großer Unterschied zu den späteren DSLRs.

Bei einer rein manuellen Kamera (z.B. eine günstige doppeläugige 6x6) ist das etwas ganz anderes. Da ist die Art der Fotografie eine andere, die Negative geben einem noch eine Chance, sie mit günstigem Equiptment noch brauchbar scannen zu können und die Freistellung ist aufgrund des Filmformats eine ganz andere Erfahrung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 17:00   #10
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von urmeli-hd Beitrag anzeigen
Ich selbst liebäugele mit einer Mamiya RB oder RZ. 2,5 kg Lebendgewicht und ein respekteinflössender Spiegelschlag. Und wirklich alles manuell.
Ich gebe dir in deiner Argumentation insoweit recht, als dass "wenn analog, dann richtig". Aber wie ich in meiner Einleitung geschrieben habe, möchte ich ein zweites Gehäuse neben meiner A58, das als sinnvolle Ergänzung dienen und gleichzeitig dieses "just for fun"-Gefühl der analogen Kameras vermitteln soll. Und da sehe ich mich momentan eindeutig bei den bisher vorgeschlagenen Kameras a7000, Dynax 7 und Dynax 600si classic. Vor allem die a7000 und die 600si classic finde ich vom Preis her sehr interessant, man kann sie einfach mitnehmen und knipsen und muss sich keine Sorgen darüber machen, dass jeder Kratzer einen riesigen Wertverlust bedeutet. Natürlich ist mir bewusst, dass auch die A58 bei weitem nicht die Spitzenkamera im Sony-System ist, aber ich persönlich würde sie trotzdem nicht mit in die Wüste oder auf eine Kajak-Fahrt nehmen (<-- nur Beispiele).

Deshalb freue ich mich jetzt schon mal, dass ich im Kopf den Schritt weitergekommen bin und jetzt weiß, warum ich überhaupt diese Frage wirklich gestellt habe. Deshalb würde mich jetzt folgendes interessieren: Wie gut ist denn die BQ der genannten Kameras? Wenn ich jetzt, wie oben beschrieben, die Kamera einfach zum Mitnehmen haben möchte, aber gleichezitig gute Fotos machen will (von der Qualität her), was macht dann eigentlich im Grundsatz mehr Sinn: eine gebrauchte, ältere DSLR oder soll ich doch bei meiner Idee mit der analogen Kamera bleiben? Wenn DSLR: Welche Empfehlungen hättet ihr hier? Wenn Analoge: Ich freue mich über weitere Vorschläge im Segment a7000 und 600si classic.

Vielen Dank schon an alle, die mitdiskutiert haben!
Grüße
Tim
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: Analoge Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.