Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron 16-300 oder Sony 18-135 + Sony 55-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2015, 17:38   #1
blackdragonwes
 
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 13
Alpha SLT 65 Tamron 16-300 oder Sony 18-135 + Sony 55-300

Hallo zusammen,
ich kann mich nicht so ganz entscheiden. ich habe das Sony 16-50 2,8 und suche jetzt eine Brennweitenverlängerung.
Zur Auswahl steht das Tamron 16-300 oder das Sony 18-135 + Sony 55-300.

Bein Tamron sehe ich den Vorteil das ich das Objektiv nicht wechseln muß und 2 mm mehr im Weitwinkel habe. Dafür beim Superzoom schlechtere Bildqualität und keine Objektivkorrekur in der @65

Ich möchte mit diesen Objektiven im Urlaub und auf Wanderungen, Fahrradtouren fotografieren und halt im Alltag flexibler sein.

Ausdrücke gibts vielleicht mal bis 60x40 cm ansonsten eher kleiner oder halt fürs Fotobuch. Ich lege zwar Wert auf Bildqualität aber ich suche nicht auf 100% Ansicht nach 3 falschen Pixeln

Was würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank für Eure Hilfe und ich wünsche Euch ein schönes (langes) Wochenende

Geändert von fhaferkamp (05.06.2015 um 08:25 Uhr) Grund: Titel korrigiert (die nach 3 bei 16- fehlte)
blackdragonwes ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2015, 17:59   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Die beiden Sonya sind schöne und gute Objektive - auch bei offener Blende (mit nur kleinen Einschränkungen bzgl. der Randschärfe). Würde ich stets einem Superzoom vorziehen zumal das Tele bei vielen Gelegenheiten daheim oder in der Urlaubsunterkunft bleiben kann. Dann ist das 18-135 sogar die kompaktere Wahl gegenüber dem 16-300 Tamy. Falls die 16 mm wichtig sind, mal ein Auge auf Sonys 16-105 werfen (sehe ich hier gerade unter Biete).

Geändert von rainerte (03.06.2015 um 18:03 Uhr)
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 18:39   #3
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Ich habe das Sony 16-105 mm, das 18-135 mm und neu das Tamron 16-300 PZD.
Das 16-105 hat eine sehr gute BQ, verursacht aber an meiner A77 leichte CAs. Das 18-135 hat im Prinzip die gleiche, hervorragende BQ wie das 16-105, ist aber trotz SAM-Antrieb (mit manueller Eingriffsmöglichkeit!) moderner und hat fast keine CAs. Schade aber das es kein Sony 16-135 mm ist, denn die scheinbar nur 2mm mehr WW (24 mm KB) sind gerade bei Städtefototouren (auch bei Landschaften und Innenräume) nicht zu verachten! Daher meine Empfehlung für das Tamron 16-300 PZD. Es ist modern (PZD, feuchtigkeits- und staubabgedichtet!), leicht und die BQ ist für ein Superzoomer wirklich gut. Schau Dir mal die Bewertungen in der Objektivdatenbank hier im Forum an! Ich werde es sicherlich zukünftig als Reisezoom im Süden (viel Licht!) einsetzen, quasi als "Reiseimmerdrauf" mit gigantischen Zoombereich. Für anspruchsvollere Projekte werde ich natürlich meine anderen Objektive, sowie die A99 mit Zeiss u.a. einsetzen.


Gruß
estefan1

Geändert von estefan1 (03.06.2015 um 18:41 Uhr)
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 20:03   #4
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Ich habe auch das 1650, 18135 und 55300.

Das 18135 wollte ich eigentlich nach dem Kauf des 1650 ausmustern, habe mir es aber anders überlegt, weil das 18135 wirklich ein gutes Stück ist.

Im Moment nehme ich das 18135 eher für Landschaft und Wandern mit, das 1650 für Stadtbummel und dort, wo es einfach besser ist.

Unabhängig davon ist das 55300 (fast) immer mit dabei. Es ist leicht und besser als alle Minolta-Tele, die ich noch ausprobiert hatte, insbesondere wegen der Objektivkorrektur in der Kamera.

Und ein Objektivwechsel für eine Wechselobjektivkamera ja keine Hexerei und meiner Meinung nach besser als ein Superzoom, wobei ich das 16300 nicht einschätzen kann.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 20:16   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
Ich hatte auch mal das 18-135 - für mich kein Unterschied zum Z 16-80.
Das 16-300 hatte ich mal über ein Wochenende und das ist kein Vergleich - ich habe den Unterschied gesehen. Klar geht das auch wenn man wirklich nur ein Objektiv dabeihaben will; wobei ich denke, dass die 135 in vielen Fällen reicht ( und dann das 55-300 in der Tasche)

Wenn Du im WW lieber bei 16 anfangen willst, dann das 16-105 ( das kenne ich nicht, sollte auch sehr gut sein).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2015, 17:26   #6
Thias66
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Ich habe mit dem 16-50 und dem 55-300 angefangen. Irgendwann begann ich Tierpark Bilder zu mögen. Da hatte ich etwas Probleme mit dem etwas langsameren Fokusieren des 55-300 und habe mir das 70-400 von Sony gekauft.
Eigentlich wollte ich da das 55-300 verkaufen, habe jedoch bald dessen geringes Gewicht zu schätzen gelernt. Heute begleitet es mich auf allen Touren bei denen meine Ziele nicht den Wunsch verspüren schnell fortzulaufen.
Vor allem beim Wandern, wenn ich vorwiegend Landschaftsbildern mache, ist es immer dabei.

Die Bildqualität des 55-300 ist vollkommen in Ordnung, damit machst du garantiert nichts verkehrt.

Gruß
Matthias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron 16-300 oder Sony 18-135 + Sony 55-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.