![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Buntspecht
Bei uns im Wald brütet ein Buntspecht Pärchen. Noch schauen die Kleinen nicht aus der Nisthöhle beim Füttern. Was haltet Ihre von der Aufnahme?
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Den Vogel hast Du schön erwischt, aber das Blitzlicht gefällt mir gar nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Weiß gar nicht wie ich es sagen soll.....sei bitte nicht böse, aber das geht gar nicht.
Vogel "kaputtgeblitzt" und nicht richtig scharf, (in der Galerieansicht noch besser zu sehen) und Hintergrund wie mit Wasserfarbe dazugemalt. Wenn überhaupt Blitz bei Tieren, dann nur als ganz leichter Aufheller. Hier hast Du mit Kanonen auf Spatzen....äääh Spechte geschossen. Das Foto ist leider absolut überhaupt nicht gelungen, da kann man auch nix schönreden. Aber da Du ja weißt, wo es ist........nochmal versuchen, wenn es geht ganz ohne Blitz. |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Kein Problem, ich hab's natürlich ohne Blitz versucht aber 1/10 bei ISO 1600 und Blende 7,1 ist nicht der Brüller. Ist halt Laubwald. Man glaubt nicht wie dunkel der werden kann.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich habe mal gesehen, dass Profifilmer sich mit Spiegeln Sonnenlicht, dass durch das Laubdach viel, auf das Einflugloch gelenkt haben.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hast Du die Möglichkeit, dort mit Stativ zu arbeiten?
Natürlich kannst Du ihn dann nicht beim Hämmern fotografieren, aber vielleicht hält er ja mal für kurze Zeit still.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Stativ ist selbstverständlich. Aber leider ist keiner der Elternvögel wirklich langsam. Die sind ständig in Bewegung. Ich werde mal einen Reflektor mitnehmen. Aber dann geht es nur an einem sonnigen Abend, da die Einfluglöcher gen Osten sind. Aber durch das Laubdach dringt kaum Licht. Vielleicht kann ich ja auch gegen den Reflektor blitzen um etwas mehr diffuses Licht zu bekommen?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Hallo Frank
So war mein Kommentar nicht gemeint, es wurde ja schon vorher viel über Verbesserungen geschrieben.Sollte es so rüber gekommen sein , dann Entschuldige bitte. Ich habe mir Deine Ausrüstung mal angeschaut. Du hast ja sehr gute Linsen und zwei gute Kameras. Des weiteren habe ich mir Deine Exif Daten angeschaut. WAS ICH NUN GAR NICHT VERSTEHE ist F9 bei iso 800 bei einer A99 und das im Wald, wo es sowieso schon wenig Licht gibt??? Ich fotografiere am frühen Morgen oder später Abend mit der 99 mit iso 6400 wenn es sein muss. Siehe Füchse oder Dachse. Aber nutze dann auch nur die offen Blende. Aber alles auf Stativ ( Stabil). Ich habe mal noch etwas, was sehr hilft. ![]() → Bild in der Galerie Wie gesagt , es war nicht Böse gemeint . Ich habe ja über die Tierfotografie schon mehre Texte hier im Forum geschrieben.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (17.05.2015 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Bei ISO 3200 gerade bei Gefieder verliere ich für meinen Geschmack zu viele Details in der Nachbearbeitung. Der Specht ist recht dunkel im Gefieder. Da ist Detailerhalt für mich (noch) sehr schwierig. Darktable muss ich noch beherrschen lernen. Da ich doch recht dicht dran bin hätte ich bei Offenblende eine sehr geringe DOF. Da bin ich noch recht unsicher. Aber ich werde es mal probieren.
Literatur habe ich auch reichlich rumzuliegen und sogar gelesen. ![]() Ich weiß nicht ob Ihr den älteren recht langen Thread von Radomir Jakubowski im Nachbarforum kennt. Leider sind seine teils wirklich tollen Bilder auch beim letzten Crash verschwunden. Er macht - auch bei Wildlife - recht oft Gebrauch vom Blitz. Deshalb habe ich das hier auch mal probiert.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (17.05.2015 um 17:06 Uhr) Grund: Name korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Es ist ein Unterschied, ob Du in sehr heller Umgebung z.B. bei Gegenlicht den Blitz als leichte Aufheller nutzt, oder ob Du im dunklen Wald damit die ganze Szene erleuchtest.
Aber das hast Du ja gemerkt ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|