Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 21:20   #1
lens
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-82178 Puchheim
Beiträge: 33
Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1

Hallo zusammen!
Habe mich mal an dem benutzerdefinierten Weissabgleich versucht.
Ausgangssituation:
Zimmer mit 60 W Glühlampe ausgeleuchtet, auf ein weisses Blatt kalibriert und Einstellung gespeichert.
Ergebnis:
Bei Aufnahmen ohne Blitz wurden -den Lichtverhältnissen entsprechend- sehr realistische Farben bzw. Weisstöne erzeugt. Sobald ich aber den Blitz zugeschaltet habe, wurden die Farben extrem (blau) kalt.
Frage:
Ist in Verbindung mit Blitzaufnahmen kein benutzerdefinierter Weissabgleich möglich?

Liebe Grüße
lens
lens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2003, 21:23   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1

Zitat:
Zitat von lens
Hallo zusammen!
Habe mich mal an dem benutzerdefinierten Weissabgleich versucht.
Ausgangssituation:
Zimmer mit 60 W Glühlampe ausgeleuchtet, auf ein weisses Blatt kalibriert und Einstellung gespeichert.
Ergebnis:
Bei Aufnahmen ohne Blitz wurden -den Lichtverhältnissen entsprechend- sehr realistische Farben bzw. Weisstöne erzeugt. Sobald ich aber den Blitz zugeschaltet habe, wurden die Farben extrem (blau) kalt.
Frage:
Ist in Verbindung mit Blitzaufnahmen kein benutzerdefinierter Weissabgleich möglich?

Liebe Grüße
lens
Tageslicht
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 21:28   #3
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hallo Lens,

Glühlampen haben eine Farbtemperatur von etwa 3000 K und der Blitz eine Farbtemperatur von über 5000 K. Wenn die manuelle Farbtemperatur auf die Glühlampen eingestellt wird, darfst Du nicht den Blitz zuschalten. Du solltest Dich schon entscheiden ob Du blitzen willst oder nur bei Kunstlicht Aufnahmen machen willst. Mit Blitz wäre die Einstellung wie bei Sonnenschein richtig gewesen.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 21:31   #4
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 21:33   #5
lens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-82178 Puchheim
Beiträge: 33
Re: Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1

Hallo Andys,
ich habe es soeben ausprobiert. Weissabgleich "Tageslicht" in Verbindung mit Blitz bringt ein gutes Ergebnis.

Sollte der Weissabgleich "Tageslicht" auch bei anderen Kunstlichtsituationen (Neon, Halogen, Kerzenschein) in Verbindung mit Blitz verwendet werden?

Danke für den Tipp.

Liebe Grüße
lens
lens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2003, 21:44   #6
lens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: D-82178 Puchheim
Beiträge: 33
Hallo hami, hallo Belfigor,
vielen Dank für Eure Tipps, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Liebe Grüße
lens
lens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 21:45   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich belasse es beim automatischen Weißabgleich bei den unterschiedlichsten Beleuchtungssituation und bin bis jetzt (seit 2.5 Jahren Dimage 7xx/A1) damit bestens gefahren. Selbst bei einer 5 W Leuchtstoff-Energiesparlampe bringt er mir die Farben so, wie ich sie will, mit Blitz sowieso.
Aber jeder wie er will...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 00:28   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1

Zitat:
Zitat von lens
Hallo Andys,
ich habe es soeben ausprobiert. Weissabgleich "Tageslicht" in Verbindung mit Blitz bringt ein gutes Ergebnis.

Sollte der Weissabgleich "Tageslicht" auch bei anderen Kunstlichtsituationen (Neon, Halogen, Kerzenschein) in Verbindung mit Blitz verwendet werden?

Danke für den Tipp.

Liebe Grüße
lens
Kunstlicht ist kunstlicht. Entweder das lampensymbol oder die leuchtstoffröhre.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 07:19   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ein weiterer Vorteil des manuellen Weißabgleiches mit Blitz:

Sollte die Decke einmal nicht weiß sein, dann kann man trotzdem indirekt Blitzen und den Farbstick über den WB weitgehend eliminieren. Bei Naturholzdecken geht das prima.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 12:16   #10
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Mancher Schlamassel beginnt damit, daß man leichtfertig den Weißabgleich betätigt hat.

Ich benutze ihn daher nur wenn unbedingt nötig. Die Automatik macht es nämlich fast immer richtig.
Wenn ich im Sucher oder LCD sehe, daß es nix wird, dann greife ich ein.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Benutzerdefinierter Weissabgleich mit der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.