![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Schutzfilter für SEL-24240 notwendig?
Der Polfilter schluckt viel Licht, den würde ich selbst bei einer lichtstarken Festbrennweite nur im Bedarfsfall anbringen. Bei einem lichtschwachen Zoom nur zum Schutz ist ein Polfilter ungeeignet.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 47
|
Hallo Detlef, danke für Deinen Hinweis. D.h. Ich werde mir einen normalen Objektivschutz zulegen. Ist auch erheblich kostengünstiger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin,
so was ist bei jedem Sony-Objektiv dabei und nennt sich Sonnenblende oder Gegenlichtblende. Jede weitere Glasschicht verschlechtert die Bildqualität und sollte nur gezielt (z.B. Pol-Filter) eingesetzt werden. Meine, teilweise seit 2007, im Einsatz befindlichen Objektive haben alle noch keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen an der Frontlinse.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@Golfspieler.
Ich benutze keinen Schutzfilter für meine Objektive. Und die kommen in der Wildlifefotografie zum Einsatz. Die Ältesten sind von 1999 und haben bis jetzt keine Schramme abbekommen. Filter verschlechtern immer die Qualität, egal wie gut sie sind. Ich benutze nur Pol-und Graufilter, wenn sie zur Bildverbesserung beitragen. UPS. Manfred hat schon vor mir geantwortet. ![]() VG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
|
Schutzfilter verwende ich, wenn ich am Meer bin, denn Sand und Salz möchte ich nicht von der Linse entfernen müssen. Einen Filter kann man mal unter den Wasserhahn halten...
![]() Daniela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
am Meer setze ich auch meistens zur Bildverbesserung einen Polfilter oder Grauverlauffilter ein. Ausser beim 300mm und 500mm. Diese Objektive haben Einschubfilter. Bei denen hatte ich aber mit Sand keine Probleme. Er lässt sich leicht entfernen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ganz so pauschal kann man es auch nicht sagen. Mag sein dass es messbar ist, aber ob man im realen Einsatz eine Qualitätsverschlechterung sieht hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel sieht man's nicht, waage ich mal zu behaupten. Jedenfalls wenn man hochwertige Filter verwendet.
Zitat:
Ich habe auch noch nie Schönbezüge auf meinen Autositzen verwendet, habe das aber im Laufe meines Lebens (bin 59) auch schon ein paar (wenige) Mal bereut. Auf meinen Objektiven ist fast immer ein Schutzfilter drauf. Wenn ich ein ganz besonders tolles und / oder wichtiges Foto machen will und ich dran denke nehme ich den Filter vorher runter (zu Hause oder in anderen "sicheren" Umgebungen), oder mache ihn zumindest richtig sauber (unterwegs auf Reisen). Meine ältesten Objektive sind von 1986, und ich hatte fast immer Schutzfilter drauf. Trotzdem habe (bzw. hatte*) ich 2 die kleine Kratzer abgekriegt haben. Und das obwohl ich schon immer sehr darauf geachtet habe vorsichtig mit ihnen umzugehen. Über längere Zeiträume passiert einfach auch mehr, vor allem wenn man das Zeug auch mitnimmt. Es hängt halt auch immer davon ab was man damit macht. Ich war viel in 3.-Welt-Ländern unterwegs. Wenn ich mir vorstelle ich hätte diesen Staub von der Frontlinse des edlen Zeiss wischen müssen... * eins der beiden habe ich kürzlich verkauft. Geändert von wus (19.03.2015 um 00:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Wenn ich auf jedes meiner Objektive einen halbwegs hochwertigen Schutzfilter (Preisklasse 50 bis 100€ pro Stück) schrauben wollte, würde mich das rund 2000 € nur für die Filter kosten. Für das Geld kann ich mir im Falle eines Falles auch eine neue Frontlinse oder sogar ein neues Objektiv leisten und brauche nicht das Risiko einzugehen, mir eventuell doch unnötige Reflexionen einzufangen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|