Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Rosastich wegbekommen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 12:08   #1
Olenizole
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Rosastich wegbekommen

Hallo zusammen!

ich versuche, auf meinem Balkon ein paar Vögelchen zu fotografieren.
Dabei stoße ich auf mehrere Probleme:
- Das Balkongeländer ist hässlich.
- Ich habe eigentlich immer Gegenlicht.

Das Problem mit dem Geländer habe ich gelöst, ich habe einfach einen großen Ast angebracht, auf dem die Vögel gerne landen. Das ist dann zwar immer der gleiche Ast auf meinen Bildern, aber es sieht besser aus als das verzinkte Geländer.

Um das Problem mit dem Gegenlicht zu verbessern, habe ich meinen Reflexschirm in einer Ecke aufgestellt.

Dadurch habe ich jetzt aber ein neues Problem:
Die Bilder bekommen einen fiesen Rosastich, wenn ich mit DXO am Kontrast und an der Sättigung herumwerkle.

Hat jemand eine Idee, wie ich das besser hinbekomme?
Der Reflexschirm ist einer mit Gold und Silberfolie. Hätte ich lieber einen nur mit Silberfolie anschaffen sollen?

Oder schraubt man in so einem Fall einfach gnadenlos am Weißabgleich?

Ich habe das mal versucht, aber der Ast kommt mir immer noch rosa vor.

Bild in der Galerie

Hier ist das Raw dazu
http://daten-transport.de/?id=wzDVGTaV6yLe

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch ein paar Tipps für mich hat.

LG Olenizole
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 12:14   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Mir gefällt das Foto soweit gut!

Wenn du den Ast weniger rosa haben willst, musst du ihn maskieren und die Rotkurve etwas zurück drehen, dazu die Blaukurve ebenfalls, allerdings nicht so viel. Dann wird es etwas "grüner". =)

Wenn du magst, bearbeite ich dein Foto auch mal.

EDIT: Da es ja in der Werkstatt ist, hab ich es einfach mal gemacht:


Bild in der Galerie

Es ist wirklich einfach. Ast maskieren, Rotkurve etwas zurück, Blaukurve ein Minibisi zurück...und weg ist das Rosa. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (02.03.2015 um 12:28 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:27   #3
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Hallo Dana,

mit welchem Programm machst du das?

Ich habe im Moment DXO 8 und Gimp. (Seit heute habe ich auch noch Neat Image, aber das hilft ja hier bei den Farben nicht.)

Das Maskieren müsste ich wohl dann mit Gimp versuchen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du das auch mal versuchst, vielleicht bekomme ich ja beim Vergeichen ein Gespür dafür, wie weit man bei der Bearbeitung gehen kann, ohne dass es künstlich wird.
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 12:29   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Hab es oben schon reineditiert. =)

Ich arbeite mit Lightroom und Fixfoto. In Fixfoto gibt es eine super Maske dafür (in Gimp: Zauberstab) und dann halt an der Kurve drehen...wo das bei Gimp ist, weiß ich leider nicht...

Workflow:

In Lightroom die Tiefen etwas angehoben, leicht vignettiert, die Farben etwas verstärkt.

In Fixfoto: beschnitten, maskiert und "entrosat", mit Noiseware Professional den HG entrauscht. Skaliert und nachgeschärft mit 3D-Schärfe.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:29   #5
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Dankeschön!

Ja, man muss die Tiefen ein bisschen anheben, ich habe den Vogel absichtlich etwas knapp belichtet, damit die helle Stelle links am Hals nicht noch größer wird.

Der Ast sieht so wirklich besser aus.

Ich habe gerade versucht, das nachzumachen.
Grundsätzlich bekomme ich das auch hin.


Bild in der Galerie

Ich bin mir nur unsicher, wie pingelig man sein muss, um den Ast zu maskieren, damit die Ränder sauber werden. Denn sonst würde ich da wesentlich mehr Zeit brauchen.
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 13:52   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Ich bin beim Maskieren nur dann pingelig, wenn es wirklich sein muss. Hier reicht ein normales Maskieren ohne 100%-Ansicht, einfach den Rand auf "weich" stellen, das passt dann.

Wo es wirklich genau sein muss, ist zB bei Helligkeitsmasken. Wenn man zB den Himmel noch etwas dunkler haben will und ne Baumreihe unten hat. Da ist es wirklich nötig, sehr genau zu arbeiten. Bei ner Entsättigung, Entrauschung etc ist es meines Erachtens nicht soooo nötig.

Noch ne Kritik: was hast du denn im Vogel selbst gemacht? Der sieht zu "zerrupft" aus...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Rosastich wegbekommen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.