![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
|
Sonnenfinsternis am 20.3.2015
Hallo
am 20.3. gibt es eine Sonnenfinsternis. Habe diverse Altbeiträge gelesen. Z.B. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...nnenfinsternis Möchte sich jemand mit mir eine Baader Sonnenfolie teilen? http://www.amazon.de/Baader-Planetar...r+sonnenfilter
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.167
|
Hallo Irmi,
wie macht sich die Verwendung der weniger dichten Fotofolie gegenüber der 'normalen' Folie (mit der man auch per Auge/Fernglas/Teleskop/DSLR durchsehen könnte) beim Fotografieren bemerkbar? Anders herum gefragt, 'lohnt' sich die Fotofolie zum Fotografieren, oder tut es auch die 'normale'? EDIT: Ups, das ist ja die 'normale'! - Tut mir leid, mir war nur der Sicherheits-Hinweis auf der Abbildung ins Auge gestochen, daher dachte ich das ist die weniger Dichte Folie. Entschuldigung bitte.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (01.03.2015 um 22:53 Uhr) Grund: Fakten-Check |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Hatte mir eine solche Folie für den 11.8.1999 gekauft die Aufnahmen zeigten schon die einzelnen Phasen, die besseren Ergebnisse gab es aber ohne Mylarfolie.Warum? Die Sonne tat uns damals den Gefallen und verkroch sich hinter Wolken,durch die man die Entwicklung sehen konnte.War sehr viel Glück dabei.Also spielt das Wetter die Hauptrolle.Objektiv damals an meiner Minolta 9xi war das Novoflex 8,0/600mm mit 1,4Konverter von Kenko, also 840mm!Bei einer APS-C Kamera hätte man heute 1260mm zur Verfügung. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.167
|
Ernst-Dieter, hast Du dann ganz ohne Filter fotografiert?
Ich habe jetzt auch mal auf der Baader-Seite nachgesehen. Für Fotofolie OD3.8 schreiben sie da: '...Diese Folie ist nur für erfahrene Astrofotografen geeignet. Baader AstroSolar Foto Folie OD 3.8 ist nicht als Schutz für die visuelle Beobachtung konstruiert. Photo Film ist ebenfalls nicht notwendig um mit einem Kameraobjektiv die Sonne zu fotografieren – das wäre bei der geringen Vergrösserung eines Tele-Objektivs viel zu hell. AstroSolar Foto Folie dient dazu, mit astronomischen Teleskopen – und nur in Verbindung mit schnellen digitalen Videokameras – feinste Details der Sonnenoberfläche trotz höchsten fotografischen Vergrößerungen dank ultrakurzer Belichtungszeiten regelrecht einfrieren zu können....' Ich denke dann ist für mich die dichtere Folie ausreichend, und da hab ich noch ein Stückchen im Haus, was für das Tele reichen sollte. Also Danke, Irmi, für das Teilungsangebot, aber dann brauche ich zumindest erstmal keinen neue Folie.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Wolken waren der Filter, die hatten genau die Dicke und Dichte, die erforderlich war.
Die Mylarfolie für ein paar Aufnahmen habe ich vorsichtig an der Gegenlichtblende befestigt. Wie Digitalkameras auf so eine Folie reagieren weiß ich nicht.Vielleicht hat Toni B hier aus dem Forum ja Tipps auf Lager? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Hallo,
für Ferngläser und Teleobjektive hatte ich mir mehrere Schutzfilter mit der D5 Folie nach dieser Anleitung gebaut. ![]() → Bild in der Galerie Wichtig ist aber auch eine wirksame Sonnenschutzbrille, die es ab ca. 2€ gibt. Außerdem sollte man alles in Ruhe vorher testen. Viele Grüße, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|