Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufbewahrung Hintergrundstoff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2015, 13:58   #1
Relax07
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Aufbewahrung Hintergrundstoff

Hi,

habe am WE mit meinem neuen Lichtwürfel experimentiert.


Bild in der Galerie

Die mitgelieferten Hintergrundstoffe waren schön in einer kleine Tasche gefaltet.
Ich habe dann mit viel Hilfe meiner Frau einen Stoff soweit gebügelt, dass ich ihn verwenden konnte.

Nun kommt meine Frage:

habt ihr einen Tipp für mich, wie ich ihn jetzt aufbewahren kann, ohne dass es wieder Falten gibt?

Ich dachte, den Stoff auf eine Papprolle aufwickeln und dann in ein Rohr reinstecken.
So wäre der Stoff vor Falten und Staub geschützt.

Leider muss ich mein "Studio" immer nach einer Session im Schrank verstauen.

Danke
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 14:14   #2
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Hallo Relax07,

Das permanente Bügeln und waschen, besonders des weißen Tuches hat mich Wahnsinnig gemacht. Egal wie ich es verstaut habe es war immer eine Falte drinnen. Aufrollen ist noch das beste!

Ich habe schließlich das ganze Lichtzelt wieder verkauft und stattdessen großen weißen Zeichen Karton in eine Hohlkehle gebogen und so befestigt. Statt des Lichtzeltes tun es 1-2 Durchschimmere auch. Die Kartons tausche ich, wenn sie die Farbe verlieren und ergrauen, einfach aus! Kosten unter 1€!


Bin gespannt ob da wer eine bessere Antwort hat! Ich finde ein Lichtzelt eigentlich total überflüssig, vermutlich habe ich es nicht richtig verwendet?

LG SpeedbikerMTB
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 14:24   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hab auch nehere Farben Fotokarton. Dafür gibt es auch große Mappen wo sie nicht knicken oder dreckig werden können.
Ich hab mir dafür extra eine Halterung schweißen lassen die in den Lichtwürfel passt um die Karton schnell wechseln zu können.

Manchmal wenn man was spiegelndes hat und noch dazu rund ist kommt man mit so einem Würfel beser hin
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 15:19   #4
Leuchte
 
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
Fabian, Fotos von Deiner Konstruktion wären

Gerhard
Leuchte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 15:57   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ist eine Metallplatte auf der 2 dünnen Rohre geschweißt sind in diese kann ich ein Querstück auf 2 Stangen stecken und mit Dichtungsgummies in der Höhe verstellen
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 16:15   #6
Relax07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
...
Ich habe schließlich das ganze Lichtzelt wieder verkauft und stattdessen großen weißen Zeichen Karton in eine Hohlkehle gebogen und so befestigt. Statt des Lichtzeltes tun es 1-2 Durchschimmere auch. Die Kartons tausche ich, wenn sie die Farbe verlieren und ergrauen, einfach aus! Kosten unter 1€!...
Kannst Du mal Bild von deiner Konstruktion machen?
Das Lichtzelt hat für mich den Vorteil, dass ich es sehr kompakt in den Schrank legen kann.
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:29   #7
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Es gibt DIY-Lösungen aus PVC-Rohren - die könnte man zum Verstauen auseinander stecken.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:34   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505

Bild in der Galerie

Das ist es. Nichts besonderes, aber effektiv und nimmt nicht viel platz weg.

Geändert von Redeyeyimages (23.02.2015 um 17:16 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 17:20   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Das ist es. Nichts besonderes aber effektiv und nimmt nicht viel platz weg.
Eine bessere saubere Lösung !!!

Ich habe einen großen PC Karton (Desktop) als Ständer, da klebe ich den Zeichen Karton mit Tixo an. Mache es ja ohne Lichtzelt. Auf Karton im Lichtzelt wäre ich gar nicht gekommen, auch wieder etwas dazu gelernt.

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 17:46   #10
Leuchte
 
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
Danke, Fabian!

Astrein

Gerhard
Leuchte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufbewahrung Hintergrundstoff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.