Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2015, 01:50   #1
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Beste Kamera zum filmen

Hallo an alle Sonyuser

Besitze derzeit eine A65 und bin am überlegen, mir eine neue Kamera zuzulegen. Der Videobereich spielt für mich dabei eine sehr große Rolle, da mein Studium in diese Richtung geht und ich eben auch selbst gern etwas damit experimentiere. Mein Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der A77 II da diese einige schöne Vorteile gegenüber der A65 hat, was Einstellungen usw betrifft. Jetzt würde mich interessieren ob ihr die A77 II für ambitionierte Projekte ausreichend findet oder obs da im Sonylager doch etwas passenderes vorhanden wäre. An Objektiven besitze ich:
Tamron 17-50 2,8
Minolta 50 1,4
Sigma 10-20
Minolta 100 2,8 Makro
Diese würde ich eben gerne auch weiterbenutzen, denn neue Kamera + Objektive würden mein Budget definitiv sprengen. (Verkauf der jetzigen Objektive auch nicht möglich, da mein Bruder diese auch an seiner A700 nutzt)

Grüße Lord Gammlig
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 07:53   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Mit der A77II machst Du aus meiner Sicht nicht viel falsch.

Ich halte die A7s für das bessere Gerät für die Filmerei, und mit dem LA3/LA4 - Adapter passen auch alle Deine Objektive. Alternativ noch die A7II.

Warum?
- A7s hat außerordentliche "Lichtleistung"
- mit dem E-Mount wird es in Zukunft noch mehr Innovation geben - vor allem im Videobereich
- alle - wirklich ALLE - Linsen adaptierbar
- mit E-Mount auch "richtige" Videomaschinen verfügbar

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 15:45   #3
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ich halte die A7s für das bessere Gerät für die Filmerei, und mit dem LA3/LA4 - Adapter passen auch alle Deine Objektive.
Allerdings sollte man dann folgendes beachten.

TO hat bereits Objektive, die er weiter nutzen möchte.
Und hier liegt das Problem.

Er hat eine A65, die Objektive haben keine Stabilisierung, da intern gelöst.
Wenn er sich jetzt eine A7s anschaffen würde, hätte er überhaupt keine Stabilisierung mehr. Denn die A7s bietet keine interne Stabilisierung mehr an!

Und diese ist ja unter bestimmten Voraussetzungen im Foto/Filmmodus sinnvoll.

Also müßte er sich definitiv neue Objektive anschaffen!
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:08   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
..die A7s bietet keine interne Stabilisierung mehr an!

Und diese ist ja unter bestimmten Voraussetzungen im Foto/Filmmodus sinnvoll.

Also müßte er sich definitiv neue Objektive anschaffen!
Sicher?
Beim Filmen wird digital stabilisiert, außerdem wird das ganze ziemlich überbewertet und im Videobereich nicht genutzt!
Wenn man professionell filmen will, ist ein Stativ unumgänglich (übrigens auch ziemlich manuell Focus)!

Warum neue Objektive?
Ich schrieb doch LA3/LA4-Adapter, wofür sollten die sonst sein?

Übrigens, wenn ein APS-C Objektiv an der Kamera ist, und die "Erkennungsautomatik" ist eingeschaltet, dann klappt es auch mit den APS-C Objektiven (soeben getestet!).

Sony ist nicht so schlecht, wie sie hier gemacht werden.

Und ob das alles bei 4k funktioniert ist mir total egal, falls man wieder etwas zum meckern sucht!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:39   #5
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Sicher?
Beim Filmen wird digital stabilisiert,
Digital stabilisiert wird nur, wenn auch eine interne Stabilisierung vorhanden ist und diese fehlt bei der A7s. Hierfür benötigt man Objektive, die stabilisiert sind!

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Außerdem wird das ganze ziemlich überbewertet und im Videobereich nicht genutzt!
Wenn man professionell filmen will, ist ein Stativ unumgänglich (übrigens auch ziemlich manuell Focus)!
Das war nicht die Frage, obwohl deine Aussage natürlich richtig ist.
Man hätte aber auch im Fotomodus keine Stabilisierung und das habe ich als Hinweis geschrieben.

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Warum neue Objektive?
Ich schrieb doch LA3/LA4-Adapter, wofür sollten die sonst sein?
Weil es eben keine Stabilisierung für To's Objektive geben würde und deshalb müßte er sich andere Objektive beschaffen. (Vorausgesetzt, er wünscht sich eine Stabilisierung im Foto/Videobereich)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 16:46   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Hast Du das mit Deiner Kamera getestet?

Bei meiner A7s ist es so, dass das Video "stabilisiert" ist, soeben mit LA4-Adapter und 135'er STF getestet.

Ich weiß nicht, wie Du zu den Aussagen kommst.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:12   #7
Lord Gammlig

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Danke an maiurb für den Hinweis, hätte sonst gedacht, alle Alphas haben nen internen Stabi. Die A7s kostet auch ca. das Doppelte im Gegensatz zur A77 II, das ist mir dann doch noch ein bisschen zu viel (ich weiß Budget hab ich nicht genannt, wollte erstmal wissen, was generell so kommt).
@GerdS: was genau meinst du denn mit deinem letzten Punkt (Videomaschinen), kannst du mir das bitte erläutern?
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 16:18   #8
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Schau mal bei Sony vorbei:

VG900 und VG30.

Filmen kann auch die A7II, die A7s ist halt eben nur noch zusätzlich ein Nachtsichtgerät.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:03   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Lord Gammlig Beitrag anzeigen
Hallo an alle Sonyuser

Besitze derzeit eine A65 und bin am überlegen, mir eine neue Kamera zuzulegen. Der Videobereich spielt für mich dabei eine sehr große Rolle, da mein Studium in diese Richtung geht und ich eben auch selbst gern etwas damit experimentiere.

Ich selber filme seit einiger Zeit mit der NEX-5n bei "availabele Light" bei Konzerten..

Seit kurzem habe ich auch eine NEX-5r und eine VG30.
Gegenüber der NEX-5n geht die ISO-Einstellung der 5r beim Filmen um eine ISO-Stufe höher (3200 vs. 6400)n - für den, der es braucht.
Ich benutze das stabilisierte e-Mount-Standardzoom 18-55mm bevorzugt für handgehaltene Aufnahmen. Dazu zähle ich auch Aufnahmen mit dem Einbeinstativ oder dem Einbein als "Pendelgewicht" oder "Kamerakran".

Für Aufnahmen mit einem ordentlichen(!) Videoststativ mit einem guten gedämpften und ausbalacierten 2-Wegeneiger brauche ich keinen Stabi und adaptiere gerne diverse (Minolta) A-Mount-Objektive an die NEX.

Für Zoomen und Schärfeziehen ist ein Hebel am Objektiv unabdingbar.
Motorzoom ist ggf. auch schön, aber teuer. Dann ist auch eine Kabelfernbedienung für die Zoomsteuerung unbedingt angeraten. Das manuelle Zoomen geht aber im Zweifelsfall deutlich schneller.
Ich nehme inzwischen regelmässig parallel aus 2-4 Perspektiven auf, um Material und Auswahl für abwechslungreichen Schnitt zu haben. Teilweise auch mit 2 Kameras mit einer Schiene zusammen auf einem Stativ. Eine Kamera relativ weitwinklig, die andere mit mehr Tele und Zoom.

Eines ist klar: Die Bedienung und Einstellung von Fotokamers für's Filmen ist eine eigene Welt und kaum vergleichbar mit "richtigen" Videokameras. Da ist eine VG30 ein mächtiger Schritt in diese Richtung.

Alle NEXen- und auch die VG-Kameras haben keine interne Stabilisierung - auch keine "elektronische Stabillisierung mittels Pixelshift - und sind bei Stabilisierungsbedarf auf Objektive mit OSS angewiesen.

Ob und wie der Steady-Shot der SLTs bei Video überhaupt arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Evtl. auch noch wichtig. ALLE Sony- Fotokameras haben eine limitierte Aufzeichnungdauer von maximal 29 bis 30 Minuten am Stück. Oftmals werden die aber wegen Sensorerwärmung und dann automatischem Abschalten der Kamera gar nicht erreicht.

Da sind dezidierte Videokameras nicht limitiert.

Meine unbedingte Enpfehlung: Kauf dir eine richtige Videokamera, wenn du Ambitionen hast, ins Profilager zu kommen.
Eine Kamera mit APS-C-Sensor wie die VG30 sehe ich als absolute Untergrenze für den Einstieg in die ernsthafte Filmerei. Meine VG30 hat gebraucht ohne Objektiv keine 1000 EUR gekostet. EIn weiteres Angeobot unter Vorbehalt (der Verkäufer testet gerade eine A7s und hat damit Anlaufschwierigkeiten) lag gar bei nur 700 EUR. Da hab ich dann lieber gleich beim etwas teureren aber sofort verfügbaren Angebot zugegriffen. Ein taugliches Stativ (mit 100er Halbkugelaufnahme) kostet ab ca 500 EUR und der qualitativ entsprechende Videokopf kostet ab ca. 1000 EUR nach Liste. Solche Sachen sind gebraucht und mit etwas Geduld auf den einschlägigen Plattformen für einen Bruchteil des Preises zu ergattern.

Anmerkung: Nicht allle Videokamera (und Fotokameras bis auf ganz wenige Ausnahemn geenrell nicht) haben eingebaute Graufilter (ND-Filter). Die Sony-VGs auch nicht. Zusätzliche ND-Filter sind (neben grossem Sensor und lichtstarken Objektiven) für geringe Schärfentiefe bei heller Umgebung ein unbedingtes Muss. Variable ND-Filter (auf Basis von Polarisationsfiltern) sind wegen Farbverschiebungen für Video kaum geeignet.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 23:34   #10
juchzgi
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: CH 9545 Wängi
Beiträge: 217
...mit der Sony RX10 film ich mehr als dass ich fotografier, kann ich in dem Zusammenhang sowohl vom Handling, wie vom Preis/Leistungsverhältnis sehr empfehlen...

groetjes und A-Dios juchzgi
__________________
Technisch sind wir Uebermenschen,
moralisch noch nicht einmal Menschen,
das ist das Hauptproblem der Gegenwart.
juchzgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.