Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » WM Schlittenhunde in Bernau
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2015, 20:54   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
WM Schlittenhunde in Bernau

Toller Samstag!

Ich war zum ersten Mal auf einer solchen Weltmeisterschaft und wollte dort schon immer mal hin. Mit meiner Familie ging es nach Bernau im Schwarzwald.

Für Alle, die Geschmack bekommen: Kommendes Wochenende ist es in Todtmoos im Schwarzwald.

Ehrlich gesagt, eigentlich braucht man immer zwei Tage: Tag 1 um in das Feeling zu bekommen, Tag 2 um richtig zu fotografieren. So blieb uns nur die Zeit von 11:30 bis 16:00, zumal die Veranstalter ob des Andrangs überrannt worden sind. Wobei das ihnen zu gönnen ist. Die Veranstaltung war wirklich der Hit!

Wir hatten das Glück, dass es am Anfang schneite, was er konnte und gegen Nachmittag doch aufhellte. So hatte man zwei Fotosituation, mit denen ich Anfänger erst einmal zurecht kommen musste. Aber dazu zum Schluß.

Am Anfang ein Blick auf die Schneemassen, ich dachte, das könnte ein bisschen Konkurrenz zu Olis „ruhig“ sein (was es natürlich nicht ist ).


Bild in der Galerie

Dann die ersten Kontakte. Besonders angetan haben mich das britische, das schwedische Team und zwei deutsche Teams.

Bei allen Teams durfte ich mich mitten in die Hundeschar setzen. Damit war ich in meinem Element, aus dem ich auch wieder herauskommen musste. Das war schwierig, aber ich konnte mich aufraffen.

Auch hier galt wiederum, die Tiere mögen keine großen Kameras bei diesen genutzten kurzen Abständen. Die a6000 war auch da grenzwertig. Man sieht es auch an der Haltung der Tiere. Es waren Fotografen mit ihren großen DSLRs da incl. Stativ und versuchten das nachzumachen. Das hat nicht geklappt.


Fangen wir mit ein paar Ausschnitten an:

Zum britischen Team:
Aus meiner Sicht ein tolles Team. Die Dame kümmerte sich rührend um Ihre Hunde und sie waren zum Schluss absolut konzentriert. Leider verhedderte sich der Schlitten mit einem deutschen Gespann, so dass sie ziemlich als die Letzten ankamen.

Wir werden es schaffen!


Bild in der Galerie

Wer ist die Konkurrenz?


Bild in der Galerie

Hallo! Dich kennen wir doch!


Bild in der Galerie

Zu einem der deutschen Teams:

Die saßen alle in einer Reihe und ich wollte diese auch in einer Reihe aufnehmen. Dann kamen Zuschauer und als sie merkten, dass das britische Team einschirrte, wurden sie unruhig, bis auf den Leithund. Es waren Millisekunden. Du konntest Dir nicht sicher sein, ob Deine Idee klappt.


Bild in der Galerie

Das Bedeutenste an dem Hund waren seine blauen Augen. Ich saß vielleicht 50 cm vor ihm, er fror und war sehr unruhig, so dass ich nie seine blauen Augen scharf traf.


Bild in der Galerie

Das andere deutsche Team:

Ich fragte, ob ich mich in die Hundemeute mitten hineinsetzen durfte. Ja natürlich. Die erste Aufnahmen: Der Hund war schwarz von Kopf bis Fuß und hatte die eiskalten „blauen Augen“. Eigentlich hätte er warme Augen haben müssen. Er schmuste irre und drückte sich an mich, lag auf mich drauf, bis ich ihn innig streichelte.


Bild in der Galerie

Der Leithund war mächtig. Man sieht es dem Bild schon an. War er ruhig, waren die anderen Hunde ruhig.


Bild in der Galerie

Da war er etwas unruhig und schon saßen zwei der Anderen auf meinem Rücken .


Bild in der Galerie


Das schwedische Team…

war der Hammer. Sie ist Hundetrainerin und hatte im Gehege die Hunde professionell auf die 42 km vorbereitet. Die rannte sich mit den Tieren ohne Leine warm. Die Tiere waren komplett auf sie fixiert. Kein Nachbarhund, keine sonstige Aufregung im anderen Gehege brachte die Hunde durcheinander.


Bild in der Galerie

und hatte während der Fahrt die Hunde perfekt im Griff. Nicht umsonst ist sie die Weltmeisterschaftsführende.


Bild in der Galerie

Weitere Fotos:

Das norwegische Team


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zehnergespann


Bild in der Galerie

Hund mit Mensch


Bild in der Galerie

Ein paar Randbemerkungen:

Alle Bilder wurden mit der a6000 und dem 1670Z gemacht. Kein Wasserschutz, die ganze Zeit im Schnee. No Problem. Bis zum Batterieende hatte ich keine Probleme. Naja, ins Wasser hatte ich sie jetzt nicht gelegt.... Aber trotzdem, die Kamera triefte vor Wassertropfen in jeder Ritze, auf allen Fenstern, jeder Ecke. Nichts.

Der AF: Wie gesagt, bei solchen Bedingungen: Just perfect. Für Nahaufnahmen bei Tieren: Just perfect.

Der EVF: Viele Bilder wurden nicht das, was er zeigte. Ich habe ihn oft ausgeschalten. Im Moment bin ich soweit, dass ich ihn einmal nutze um die Belichtung einzustellen und dann schalte ich ihn ab. Ich kann mich da eher auf das Fotografieren konzentrieren.

Für mich als Amateur hatte ich viele Hindernisse zu bewältigen: Die dauernd wechselnde Lichtsituation, das Weiße, packt der AF bei dem Schnee die Motive, geht das Tracking, muß ich überbelichten, unterbelichten, wie ist der Weißabgleich richtig, zum Schluß blieb ich nur nur noch auf "manuell".

Vielleicht könnt Ihr mich noch berichten, welches das schönste Bild ist.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2015, 21:33   #2
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Hallo Matti,

Foto 4 u. 14 gefallen mir am Besten.

Scheint nicht schlecht zu sein, Deine Kombi.

Gruß

Ulli
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 21:39   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
Hallo Matti,

da habt Ihr ja ein schönes Wochenende im Südschwarzwald verbracht.

Für mich das schönste Bild ist die #12, ich finde da kommt die Kraft und die Dynamik beim Rennen richtig gut rüber.
Und der Schneefall!
(das kam bei uns im Rheintal gestern alles als Regen runter).

Deine Hundeportraits (#7 und #8) gefallen mir auch gut.

Die Bilder aus dem Rennen sind vom letzten Anstieg vor dem Zielbereich?
Danke fürs Zeigen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 21:42   #4
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo matti62

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...
Vielleicht könnt Ihr mich noch berichten, welches das schönste Bild ist.
Definitiv das hier - für mich

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Obwohl dir fast alle hier gezeigten Bilder gelungen sind.
Für eine Reportage hast du Bilder mit super Inhalt und Qualität
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 23:24   #5
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ja, die Bilder sind kurz vor dem Zieleinlauf. Danke für die kurze Rückmeldung!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 00:07   #6
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
Hallo Matti,

mir gefällt neben dem schon von Mekbat erwähnten Porträt vor allem das Bild des schwedischen Teams, denn hier hast du wunderbar dargestellt, was den Erfolg bei diesem Sport ausmacht, und einen intensiven stillen Moment hast du damit auch gefunden.

Deine Mischung aus Nah- und "Fern"aufnahmen, Action und ruhigen Momenten, Wettkampf und "drumherum" macht die Grundlage für eine gute Reportage aus.

Interessant für mich, dass offenbar kaum klassische Schlittenhunde dabei sind, oder täuscht deine Auswahl?

Es wundert mich, dass du überhaupt zum Fotografieren gekommen bist. Für mich liest sich das eher so, als hättest du dich ständig unter irgendwelchen Schmusern hervorarbeiten müssen ;-)

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 09:17   #7
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614


nein, das klappte schon. Interessant war das Feeling der Hunde zu erleben.

Natürlich wollte ich viele Bilder vom Rennen selber aufnehmen. Wie Ihr seht, war das anfangs echt schwierig vor lauter Schnee. Die Stadionsprecherin hatte zwar immer auf die wohl besten Wetterbedingungen hingewiesen...

Ja, das ist mir auch aufgefallen, kaum Huskies. Angeblich gab es nur ein typisches Huskyteam. Warum das so ist, da bin ich auch vollkommen blank. Ich dachte immer, die gezeigten Hunde sind wetterempfindlich? Dann hatten die auch noch blaue Augen ähnlich den Huskies. Ich muß da mal meine Kollegin fragen. Die hat selber ein Hundeteam, allerdings nicht auf solchem Niveau.

Apropopopopopo... Die Bilder sind noch alle weitgehend (Tiefen und Lichter) unbearbeitet... Und die Kamera funkioniert einen Tag danach immer noch.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 11:31   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
Mittlerweile ist offiziell ein Schlittenhund jeder Hund der einen Schlitten ziehen kann (siehe auch hier).

Die 'nicht-klassischen' Hunde bringen wohl im Renn-Sport Vorteile (da schneller).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 10:55   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Tolle Bilder, danke für's Zeigen und auch für den Bericht drumrum! Mir gefallen Nr. 7, 8, 12 und 14 am besten. Wobei in Nr. 12 schon arg viele Schneeflocken zwischen Kamera und Motiv sind - aber das gehört halt bei so einem Event auch dazu.

Nr. 8 ist ein tolles Hundeportrait anhand dem ich nachvollziehen kann was Du dazu schreibst. Bei Nr. 5 kann ich die Stimmung dagegen nicht so recht nachvollziehen, da muss man wohl die Erläuterungen dazu haben die Du von der Kollegin bekommen hast.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Der EVF: Viele Bilder wurden nicht das, was er zeigte. Ich habe ihn oft ausgeschalten. Im Moment bin ich soweit, dass ich ihn einmal nutze um die Belichtung einzustellen und dann schalte ich ihn ab.
Da frage ich mich wie Du ohne Sucher den Bildausschnitt wählst - ? ? Meiner Meinung nach brauchst Du Dich über so Sachen wie abgeschnittene Beine nicht wundern wenn Du nicht durch den Sucher guckst. Mit dem Monitor geht das meiner Erfahrung nach nicht halb so gut. Oder versteh ich da irgendwas falsch?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 10:58   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Da frage ich mich wie Du ohne Sucher den Bildausschnitt wählst - ? ? Meiner Meinung nach brauchst Du Dich über so Sachen wie abgeschnittene Beine nicht wundern wenn Du nicht durch den Sucher guckst. Mit dem Monitor geht das meiner Erfahrung nach nicht halb so gut. Oder versteh ich da irgendwas falsch?
Nein, er stellt nur die Belichtungsvorschau aus (Alle Einstellungen: Aus) um die Sucherhelligkeit zu erhöhen. Mache ich bei der A7 auch. Im Schnee siehst Du auf dem Display so gut wie nichts und der EVF muss so hell wie möglich sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » WM Schlittenhunde in Bernau


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.